Zündschloss / Schließzylinder defekt?

Guten Morgen!

Aktuell kann ich mein Auto aufgrund eines scheinbar defekten Zündschloss nicht starten.

Bei der letzten Fahrt war alles unauffällig.
Als ich gestern ins Auto einsteigen wollte, konnte ich den Schlüssel nicht mehr drehen bzw. die Zündung anschalten. Das Lenkradschloss löst nicht aus. Das bekannte „Klacken“ beim herausziehen des Schlüssels fehlt auch. Scheint also entweder das Zündschloss oder der Schließzylinder zu sein. Silikonspray hat nicht geholfen.

Es ist ein Audi A3 8PA 2.0 TDI aus 2011 mit MFL…

Ich habe gerade eben bei einer freien Werkstatt als auch bei Audi angerufen. Das Zündschloss bekomme ich nach Aussage der freien Werkstatt wohl nur bei Audi da nur Audi, die Möglichkeit hat mir ein identisches Zündschloss auszuhändigen. Der Audi Vertragspartner macht das nur, wenn er auch den Einbau übernimmt und der Kostenpunkt dafür liegt bei circa 1000 €…

Kann mir jemand eine Einschätzung darüber geben, wie erfolgsversprechend es ist, das Zündschloss auszubauen und gegebenenfalls zu reinigen?

Ich möchte ungern 1000 € für ein neues Zündschloss investieren…

Ich bin um jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße

Hi,

Um das Zündschloss auszubauen musst du das Lenkrad drehen können. Du bekommst sonst die Verkleidung nicht Zerstörungsfrei ab.
Grundsätzlich kannst du auch mal die Stromversorgung prüfen. Außerdem klappert ggf. dein Schlüssel?
Vg

Ich kann das Lenkrad drehen, weil das Lenkradschloss nicht mehr einrastet. Im Falle des Abschleppens Glück gehabt…

Der Schlüssel klappert nicht…
Stromversorgung ist intakt. Ich kann die Schlüsselstellung nicht auf „Zündung AN“ stellen, da da irgendwas mechanisch hakt…

Moin
Wenn du den Schließzylinder nicht auf „Zündung ein“ stellen kannst, dann lässt sich der Schließzylinder nicht zerstörungsfrei vom Zündschloss trennen…

Ich kann bei Bedarf näher erläutern wie man den Schließzylinder ausbaut, wenn auf „Zündung ein“ gedreht werden kann.

Ist das nicht möglich müsste das komplette Zündschloss inkl. Schließzylinder ausgebaut werden. Bedeutet Lenkrad Airbag, Lenkrad, Verkleidung oben/unten, Schleifring, Lenkwinkelsensor, Lenksäulensteuergerät und ggf. Hebel links/rechts (und bei DSG Zündschlüsselabzugssperre) abbauen… Dann die Abreißschrauben vom Zündschloss aufbohren oder mit Hammer und Spitzmeißel gegen den Uhrzeigersinn ausschlagen (geht tatsächlich).

Dann kann man entweder beides von Audi erneuern lassen oder man wird kreativ um den Schließzylinder mit etwas Glück retten zu können, dann muss man nämlich nicht zu Audi, weil man das Zündschloss auch so bekommt und dann nichts für den vorhanden Schlüssel angepasst werden muss.

Dafür müsste man das defekt Zündschloss zerstören bzw. aufsägen um den defekten/blockierten Mechanismus wieder freigängig zu machen. Wenn man dann den Schlüssel in den Schließzylinder stecken und wieder drehen kann, dann kann man diesen auch abziehen, wenn die Verriegelung mit einem Draht gelöst wird. Kann ich wie gesagt bei Bedarf genauer erklären.

Unter der Voraussetzung, dass der Schließzylinder heile ist und wie zuvor beschrieben tatsächlich unbeschädigt ausgebaut wurde, dann kann dieser wiederverwendet werden und lediglich ein neues Zündschloss inkl. Abreißschrauben wäre erforderlich.

Würde Audi niemals so machen, aber wenn du keine 1000€ ausgeben möchtest wäre das deine einzige Option, wenn du den Schlüssel nicht auf „Zündung ein“ drehen kannst…

Ich spreche da nicht aus Erfahrung, aber ich hatte meinen Schließzylinder vor kurzem ausgebaut und habe mir angeschaut wie das alles aufgebaut ist und funktioniert (bei mir war nichts kaputt) im Zuge von anderen Umbaumaßnahmen. Ich hatte zusätzlich noch von einem alten Fahrzeug die komplette Lenksäule auf der Werkbank liegen und konnte so von allen Seiten draufschauen.

1 „Gefällt mir“

Ich habe die Möglichkeit, ein Zündschlosszylinder für meinen Schlüssel für knapp 190,- zu bekommen.

Wie gesagt, ist die Lenkradsperre nicht drin. Kann also alles drehen…

Komme ich damit aus?

Ggf. Kauf ich noch ein neues Zündschlossgehäuse dazu?

Wenn du beides tauschst kommst du damit aus…klar

Ich wollte auch nur gesagt haben, dass ich nicht glaube das bei dir beides defekt ist.

1 „Gefällt mir“

Nicht falsch verstehen - Ich bin dir um jeden Rat Dankbar! :smile:

Ich bin mir nicht sicher, was da nun defekt ist, aber da ich den Schliesszylinder nicht auf „Zündung ein“ stellen kann, bin ich ja gezwungen, beides zu tauschen, wenn ich jetzt nix falsch interpretiere.

Der auf dem Foto abgebildete Schließzylinder kann man dan „Plug & play“ auf das Gehäuse montieren und zusammen wieder einsetzen?

Alles gut, versuche nur dir zu helfen 190€ zu sparen :wink:

Wenn du eh beides ausbauen und wechseln willst kannst du auch versuchen was ich eben beschrieben habe. Ist dann ja eh nur noch „Müll“ :sweat_smile:

Aber wenn du beides neu machen möchtest und damit gut sein soll kann ich das auch verstehen! Gerade wenn man auf das Fahrzeug angewiesen ist und es nicht lange ausfallen soll.

Du kannst Zündschloss und Schließzylinder recht simpel verbinden. Aber du darfst vorher nichts verdrehen!

Zum vorgehen:
Schlüssel in den Schließzylinder stecken und auf „Zündung ein“ drehen. Dabei wirst du noch keine Rastung der Position spüren. Es gibt aber zwei „Löcher“ die dabei genau zueinander zeigen. Dann steckst du einen Draht (ich glaube 1mm Durchmesser war es) in das Loch nahe dem Schlüsselloch und drückst dann die Verriegelung an der Seite zusammen. Dann kannst du den Draht auch noch ein Stück weiter reinschieben. Den Draht siehst du dann auch seitlich an der Verriegelung wie er diese in eingezogener Position hält.

Jetzt steckst du den Schließzylinder bis Anschlag in das Zündschloss (passt nur in eine Position). Dann den Draht rausziehen und dabei fest reindrücken. Man merkt und hört wenn der Schließzylinder ganz drin ist. Schlüssel zurück auf „0“ drehen und abziehen. Steckverbindungen nicht vergessen. Fertig

1 „Gefällt mir“

1: Verriegelung (hält später den Schließzylinder im Zündschloss)

2: Da schaut später der Draht durch

3: Da sieht man das Loch wo der Draht reingeschoben werden muss, wenn auf „Zündung ein“ gedreht und dieses Loch zum Loch auf dem Außenrand ausgerichtet ist.

4: Da sieht man wie der Schließzylinder ausgerichtet sein muss, passt nur so

3 „Gefällt mir“

Ich werde heute im Laufe des Tages nochmal abwägen, ob ich mir den Schließzylinder von CLS beziehe, das Gehäuse einzeln kaufe und hoffe, dass alles so zusammenpasst (Kostenpunkt hierfür wären ca. 270,-€). Den Schlüsselcode muss ich auch erstmal bei einem Händler vor Ort anfragen… Geht wohl nur mit FZG-Schein und Perso… Alternativ kann ich mir das 100%ig passende Baugruppe aus Gehäuse und Zylinder für 400,- € von einem Vertragshändler beziehen und anschließend einbauen… Da habe ich die größtmögliche Sicherheit, dass es wirklich passt… :smiley:

Wie auch immer - ich zieh jetzt schon den Hut vor dir @FMK , dass du dir die Mühe machst, mir eine Anleitung zu schreiben. Vielen Dank dafür! :slight_smile:

Das das so ein Heckmeck ist, hätte ich nicht gedacht…

2 „Gefällt mir“