Hi,
ich dachte dfer wärte bei 75000km fällig, aber der freundliche meinte gestern bei 120000km oder so, stimmt das?
yeps 1.8t bei 120.000 und mein 1.8 laut audi bei 180.000 ist aber von bj zu bj unterschiedlich …
moinsen
Meiner ist bj.1999 1.9TDI 110PS ich wollte mal fragen wann der zahnriemen da gewechselt werden muß ???
danke schon mal im voraus
mfg jan
jaja. bei den intervallen hat meine werkstatt echt den vogel abgeschossen. war 3x da, und die konnten sich nie auf ein ergebniss einigen. der cheff meinte 90.000km, der meister 60.000km und die anderen an der annahme wussten esd auch nicht so genau.
TIPP: Habe meinen zahnriemen 1,9tdi früher wechseln lassen, da das risiko einens bruchs ab 60.000km recht hoch ist, und wenn es dann passiert-gute nacht. Audi zahlt dann zwar was drauf-aber davon kann ich mir auch keinen neuen a3 kaufen.
bei atu hat der wechsel knapp 300euro gekostet-bei audi hätte er 800euro gekostet.
Hai,
habe für meinen alten TDI, 66kW (wegen Verkauf sollte da „alles o.k.“ sein) schlappe 900 T€uro gelöhnt, da war aber dann auch eine komplette Inspektion (Öl und bla bla) mitbei…
ABER neben dem Zahnriemen (neue sollten nun immer 90.000 halten) wurde auch die ominöse Andruckrolle, etliche Dichtungen UND auch die Wasserpumpe ausgetauscht, dies kann bei den 90.000er Wechseln erfolgen, da die WP „gerne“ nur 100.000 hält…da mich der Wagen in 6 Jahren weit über 200.000 km recht wenig gekostet hatte, hab´ ich ihm (bzw. dem der ihn gekauft hat) das gegönnt UND weiterhin gibt´s ja auf die von AUDI montierten Teilchen auch noch Garantien: Mobilität, die Teile selbst und gute Aussichten, wenn dann dummerweise mal doch noch was anderes „die Biege macht“ (mein Freundlicher kam mir da immer entgegen)…
Soviel zur „Norm“, wenn man natürlich weniger kostenintensiv Deine Wartung „selbst“ in die Hand nimmst (ergo ATU oder sonstige bemühst, hab´ ich bei manchen Fahrzeugen auch so gehandhabt), dann ist´s wirklich günstig (war den die Andruckrolle, diverse Dichtungen, etc. mitbei ?)…
Grüsse