Hi, laut Serviceheft soll bei meinem A3 der Zahnriemen bei 120 TKM gewechselt werden. Ich wollt mal von euch wissen ob der wirklich so lang hält oder evtl. schon früher verreckt.
Ist der Motor des A3 (1.8l Bj 97) schon dagegen gesichert, dass im Falle eines kaputten Zahnriemens nicht die Ventile die Kolben zerschlagen?
tag,
bezügliich des Zahnriemens brauchst du dir wenig Sorgen machen (AoG). In meinem letzten auto war der Zahnriemen 110000 km drin. Und das Auto war ein Astra.
Das Auswechseln ist eine Vorsichtsmassnahme bei Audi die man machen kann aber meiner Meinung nach nicht braucht. Die Verarbeitung bei Audi sollte auch entsprechend höher sein als bei den Rüsselsheimern.
cu
Hallo!
Also 120 Tkm sind in Ordnung. Aber dann auch nicht länger warten und auf 135 oder sogar 150 Tkm rausschieben. Ich würde den Riemen auch bei 120 Tkm wechseln lassen, selbst wenn die Werkstatt anderer Meinung ist. Da heißt es dann immer „der Riemen wird sorgfältig“ kontrolliert". Aber so wie heute ja manchmal gearbeitet wird …
Mach es so wie es im Serviceheft steht und gut.
Gruß Micha
Hallo!
Auf den Wechselintervall von 120 Tkm kannst Du Dich normalerweise verlassen. Natürlich kann es aus irgendwelchen Umständen dazu kommen dass er reißt, dass kann aber dann bei jeder km-Zahl und bei jedem Auto passieren.
Einen Schutz für die Ventile hat der 1,8er wohl nicht, da es ja ein 16V Motor ist (und wenn dann verbiegt der Kolben die Ventile, nicht umgekehrt!).
Quote: |
|
Hi,
der 1.8 ist ein 20V Motor. 5 Ventile pro Zylinder.
Gruss Oliver.
Quote: |
|
Ja, klar schäm. Sorry. Bin vom 1,6er ausgegangen.
Mein 1.6er kriegt jetzt bei 125 tkm nen neuen Riemen. Ich werde dann mal berichten, wie er aussieht.
Die Serviceintervalle sollte man schon einhalten, Riemenwechsel ist in meinen Augen eines der wichtigen Sachen. Bei VW noch mehr als bei Audi.
Die 120 tkm übersteht er aber gut…und gegen evtl. Materialschäden ist keiner abgesichert…egal wie viel4e KM er gefahren ist.
Wichtig ist dann auch, die Spannrolle auswechseln zu lassen. Bei einem Kumpel haben die das nicht gemacht. Nach 20 tkm durfte wieder alles gemacht werden…
Quote: |
|
Hey Jochen,
ich verzeihe Dir als Beraterprofi gerade noch mal so:-)))).
Gruss Oliver.
Hi, also zusammengefasst heißt dass. 120 TKM is in Ordnung, dann aber auch wechseln. Aber geschützt ist der Motor nicht.
Achja… im Endeffekt ist es ja egal ob die Kolben die Ventile zerkloppen oder umgekehrt. Fahren lässt sich danach eher weniger :-))