Zahnriemen gerissen...

Schönen guten Tag alle miteinander!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen auch wenns nur n halber A3 is :wink:
Bei mir isses gestern abend passiert. Der Alptraum aller TDi-fahrer. Kurzes rucken während der Fahrt, Motor aus. Heute morgen hab ich mich erwartungsvollm auf fehlersuche begeben und bin auch gleich fündig geworden. Unter der Zahnriemenabdeckung grinsen mich blanke Zahnräder an und der zahnriemen liegt gerissen dazwischen. Toll
Aber es muss ja irgendwie weitergehn also stellt sich jetzt die Frage was mich der Spaß kosten wird daher frage ich ob hier jemand weiß was solche Dinge wie Ventile, Kolben evtl Kopf für nen 110PS ASV kosten und ob das überhaupt noch nen Sinn macht bei 173000km auf dem Tacho. Vielleicht weiß auch noch jemad wieviel mein Löwe in dem Zustand noch wert ist?
Ich werd dann schonmal ein Grab ausheben gehn…

Naja ich würde mir jemanden suchen der mir erstmal den Kopf runter macht.

Schaden beurteilen.

Ev. neuer Kopf oder halt neue Ventile etc. rein.

Mit viel Glück ist er vorher zum Stillstand gekommen und aus gegangen. Denke ich aber eher nicht.
Die Diesel verdichten so hoch, da krachen die Ventile zu 95% auf die Kolben.

Kolben werden schon noch gehen, die haben meißt nur leichte Einkerbungen.

Wird schon 1000-1500 verschlingen, ich rede aber jetzt hier nicht von Werkstattpreisen…

Grüße,

Wenn du den Zahnriemen bei 90tkm hast wechseln lassen ist das nächste intervall bei 180tkm, die sollte der doch auf alle fälle halten, hast du den in der werkstatt machen lassen?

Das dachte ich eigentlich auch…
Der ist bei 91xxxkm zusammen mit der 90000er inspektion gemacht worden allerdings noch vom Vorbesitzer. Hab ich da noch irgendwelche garantieansprüche?
Glaub ich persönlich nämlich nicht da ich die letzte inspektion bei 108000km machen lassen hab…
Da müsste ich morgen evtl mal bei der großen werstattkette mit den drei roten buchstaben anrufen…
@mutation: Ich hab den noch locker 600m meter eingekuppelt rollen lassen da ich an sowas schonmal garnicht gedacht hab. kanns denn nicht auch sein dass die ventile in ne nullstellung gehn und heilgeblieben sind?

Moin,

nein gehen Sie nicht… ich meine die Ventile.

Hatte so was vor 3 Jahre bei einem Golf TDI. Mir ist der Zahnriemen übergerutscht, weil eine Spannrolle defekt war :-((

Gab einen neuen Zylinderkopf, natürlich kompletter Zahnriemen Satz, Ölwechsel (falls Späne drinnen sind) … usw.

Alles zusammen 2.500,- Knüppel.

Vielleicht ist ein guter gebrauchter Motor billiger??? Versuch Dein Glück.

Mein Beileid

Heavy

Erstmal Motor zerlegen und dann weiterschauen.
es gibt zahnriemenrisse da zerfetzt es einem den ganzen Motor und welche da hat man nur kleine Macken an den Kolben.
Aber ohne demontage wird man da nicht viel sagen können.
Zerlegen kannst du ihn ja selber. Ist schliesslich nichtsmehr was man kaputt machen kann.
Ich hätt noch einen kompletten Zylinderkopf mit Ventilen und Pipapo zuhause liegen. Ist von einem 1Z, passt aber auch in den ASV.

Moin!
Ich hab unter http://www.pkwmotor.com/index.php?main_page=product_info&cPath=107_108&products_id=233
was passendes gefunden aber ich halte 1350€ für sowas schon etwas zu günstig oder täusch ich mich da? Is ja immerhin komplett mit Kopf und Zahnriemen. Is irgendwie selbst zum Austauschen etwas zu günstig.
Gibts eigentlich sowas wie ne garantie drauf?
Fürn den Preis isses ne Überlegung wert da brauch ich wenigstens nicht mehr die Hydrostössel tauschen die warn beim alten nämlich auch fällig^^

So hab den Zylinderkopf ausgebaut und zerlegt. Der Kopf is laut meinem meister definitiv hin da sich die Hydrostößel ganz fies verkeilt haben und man sowas nicht reparieren könnte. Also wirds wohl auf nen komplett neuen Kopf hinauslaufen. Die Kolben scheinen keinen großen Schaden genommen zu haben jedoch meinte der Meister dass die sich durch die wucht beim Aufprall auf die Ventile verformt haben könnten so dass der oberste kolbenring nicht mehr richtig abdichtet was zu schlechter Leistung und ölverbrauch füren würde. Sowas kann man jedoch erst herausbekommen wenn man wieder ne zeit lang gefahren ist. Das wär natürich ne schöne Sch… wenn das auch noch kommen würde. Dem Smart von meinem Kumpel isses nämlich so ergangen. habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Greez Stefan

Das mit den Kolben ist absoluter Quatsch. Bevor sich die auf die Seite quetschen, Verformen sich die Ventile oder die Hydros. Die Ventile kommen beim TDI 100% Horinzontal auf den Kolben und verteilen somit die Kraft auf eine grosse flaeche. Ich vermute der Mechaniker will ein bissi was verdienen.
Ein neuer oder guter gebrauchter Zylinderkopf mit Ventile sollte reichen um den Wagen wieder flott zu machen.

Ja stimmt @Tagessuppe!
Das erklärt auch warum die Hydros so schön ausgebeult sind und sich nicht mehr aus den Führungen nehmen lassen. Werd mal Bilder reinstellen.
Er meinte nur das KÖNNTE passieren aber er hat mir auch empfohlen nur nen neuen Kopf drauf zu machen zumal die Kolben so gut wie keine Spuren wie riefen oder ähnliches aufweisen. Er hat halt irgendwie nur erzählt dass er sowas auch schon mal bei nem andern Kunden hatte aber ob das auch n Tdi war hat er nicht erwähnt.
Da fällt mir noch ne Frage ein: wenn der alte Kopf nicht mehr Aufbereitungsfähig ist krieg ich da überhaupt noch einen im Austausch oder muss ich da geich nen neuen kaufen?