XMODS Wer von Euch hat welche

Hab zur Hochzeit von meinen Arbeiskollegen einen Ferngesteuerten Audi 4 DTM S line im Maßstab 1:10 (TT-01 von Tamiya) bekommen an dem ich schon fleißig etwas getunt habe.

Jetzt dachte ich mir, dass ich mir für den Winter ein XMODS zulege und tune.
Was könnt Ihr den empfehlen. Was sollte man einbauen und was ist nicht so wichtig.

Also wer Erfahrungen damit hat mal fleißig posten.

Besten Dank schon mal vorab.

Gruß,

Daniel

+ Dieser Beitrag wurde von SPIDER-DAN am 31.08.2006 bearbeitet

Frag mal am besten user @Christoph
Der fährt (wohl ziemlich erfolgreich) so funkgesteuerte Autos professionell…

+ Dieser Beitrag wurde von tim am 01.09.2006 bearbeitet

@Christoph

Wie sieht es aus? Kennst Du dich da aus?

Hey,
ich fahr im Maßstab 1:5, also ne ganze Ecke größer :slight_smile:
Was ich für den Winter aber empfehlen kann sind die KYOSHO MINI-Z. Die Teile sind ganz nett zu fahren auch ohne teure Tuningteile.

Liebe grüße
Chris


@Spider-Dan
Hast Du Dir inzwischen schon einen X-Mod zugelegt? Bin am Überlegen dass ich ganz gerne etwas für den Indoor-Spaß haben würde. Dazu interessiert mich natürlich, ob die X-Mods auch anständig fahrbar/steuerbar sind.

Bis jetzt habe ich „nur“ einen 1:10 Serpent Impact, der mir aber doch zu schnell und (für mich) kaum steuerbar ist…
Wollte da mal doch lieber tief stapeln und mir was einfacheres holen. Hatte nebenbei auch schon an einen einfachen TT-01 von Tamiya gedacht…

Gruß
Dave

@TurboDave
Also vorweg mein TT-01 hat schon „Serie“ Spaß gemacht. Auch wenn ich nur ab und zu in der Tiefgarage fahre hab ich nun einen stärkeren Motor, Übersetztung und das Tuning kit von Tamiya drin.
Das ist auf dem glatten Boden trotz 4x4 recht anspruchtsvoll macht aber viel Spaß. Da läßt es sich geil driften.

Einen X-Mods hab ich nun auch. Hab mir einen von der neuen Generation geholt. Heißen X;ods Evolution. Hab auch hier schon auf Allrad umgebaut und Licht rein gemacht. Kann sein dass es am Teppichboden liegt (Die speziellen Teppichräder hab ich nicht) aber ich hab es schon of geschaft den zu überschlagen. Die Xmods haben mehr Spiel in den Räder. Ev. läßt sich das mit den Kugellagern aus dem Zubehör noch verbessern. Aber machen schon auch so recht Spaß die kleinen Flitzer.

Mahl sehen vielleicht mach ich ja mel ein Video :wink:

@Spider-Dan
Danke für Deine Antwort!
Jetzt bekomme ich natürlich auch noch mehr Lust auf den TT-01, gerade wenn er schon serienmäßig Spaß macht. Würde ihn nach und nach auch tunen, wobei ich es erst schrittweise machen würde, um die Verbesserung beim Fahren nach und nach zu spüren :wink:

Evtl. werd ich mir dann für den Winter auch einen XMod zulegen, klingt ja nicht schlecht wie Du ihn beschreibst.
Kann man denn in einem normalen Zimmer eine einigermaßen fahrbare Strecke für die XMods basteln? Würde gerne ein Paar Kumpels überreden, sich auch so ein Teil zuzulegen, damit wir ab-und zu Rennen fahren können :grins:
Habe halt die Befürchtung, dass man in der Wohnung zu wenig Platz hat.
Haben uns zwar schon Microsizer geholt, wobei mich bei den Teilen die digitale Steuerung stört. Von der Größe sind die sonst natürlich optimal.

Achso: Ein kleines Video wäre natürlich auch jederzeit willkommen!

Gruß
Dave

Hi zusammen
ich bin auch ein begeisteter RC Fahrer allerdings eher die Benzinersorte. So bin seid 3 jahren nen Glattbahner gefahren auch rennen und so.
So habe mir jetzt nen Savage 25 gekauft falls wem das was sagt und will ihn auch übern winter tunen weiß aber ned was wichtig und was überflüssig ist.
Kann mir da jemand weiter helfen?

Danke
Gruß Kauli

Hi,
habe nur mal ein Paar Videos vom Savage gesehen, scheint ein echt geiles Teil zu sein! Leider kjann ich Dir bezüglich Tuning aber auch nicht helfen. Generell würde ich sagen, dass Teile aus Aluminium - gerade an den hoch beanspruchten Stellen - nie verkehrt sind. Schätze dass es reichlich Alu-Teile gibt, die die serienmäßigen Kunststoffe ersetzen. Den Rest musst Du halt durch eigene Fahreindrücke abwägen, aber das kennst Du bestimmt schon von den 1:10ern.

Da bei schlechtem Wetter ein 1:10 er und ähnliche Modelle nicht zu fahren sind, habe ich halt überlegt, mir einen Zimmer-Renner zu holen. Macht bestimmt Spaß, mit ein Paar Freunden auf einer kleinen Strecke zu fahren.
Deswegen bin ich auf der Suche nach bezahlbaren, guten Modellen, die vom Maßstab her passen.
Gerade dafür würden z.B. 1:43er Modelle gut taugen Habe da auch welche gefunden:

oder noch besser:

http://549.rapidforum.com/topic=102181226659

Leider gibts letztere nur in den USA zu bestellen. Mal sehen was ich mache…:wink:

Hi
ja ich hab auch so ein ding.
Ist von Nikko so ein Min,i die heißen glaub ich microsicers oder so ähnlich. Machen am anfang schon riesen spass hab aber gemerkt dass es da große qualitative unterschiede gibt.
Musst aufpassen dass die Lenkung über einen seperaten servo gesteuert wird sonst sind die Dinger leider unfahrbar. Bei meinem hatte ich glück aber den von einem freund konntest echt nicht fahren.
Da musst schauen, aber generell machen die dinger schon viel spass aber du musst ne glatte Fläche haben auf Teppich gehen sie ned gescheid.Am besten gehts auf Laminat, Parkett oder Steinboden. Bin mal in einer Turnhalle gefahren das war genial.
So hoffe dir etwas geholfen zu haben und viel spass damit

Gruß Kauli



+ Dieser Beitrag wurde von kauli am 03.10.2006 bearbeitet

Hey,
danke für Deinen Beitrag! Einen Microsizer hab ich mir damals aber schon bestellt, als die Dinger gerade neu rausgekommen sind.
Was mich aber in erster Linie daran stört, ist dass die Steuerung nicht proportional ist und die somit nicht wirklich toll zu steuern sind.
Deswegen hatte ich an einen etwas größeren Maßstab mit besserer Steuerung gedacht.

Gruß
Dave

Hallöchen
So hab mir jetzt auch so einen Xmods gekauft und gleich mal die gesammte Pallette an Tunig mit dazu.
Also was ich dir auf jeden fall empfehle sind die Kugellager, weil sich dadurch ersten die geschw. erhöht und auch die fahrzeit sich, da weniger reibung verlängert.
Für bessere Beschleunigung gibt es eine Kardanwelle aus Kohlefaser aber die 8€ kannste dir sparen da sich das gewicht nicht reduziert weil die originale aus kunstoff ist. Und du wist nie so ein Drehmoment zusammenbekommen dass es sie zerlegt. ( Bei meinem Savage mit 5 PS siehts da leider anders aus obwohl die aus Stahl sind „Heul“ )

Gut Allrad ist auch noch vernünftig weil du dadurch um einiges mehr an traktion hast. Finde ich zumindest

Dieses Dämpfer- Federn set kannst dir sparen bringt 0,0
genauso wie die teuren „Tuning-Chassispaltten“ weil du bei so einem kleinen auto keine große Steifigkeit brauchst schon eher weniger gewicht und alu ist nunmal schwerer als kunststoff.

Anders ist es bei den Motoren, die bringen schon was an Topspeed allerdings fressen die schon um einiges mehr an strom als der Standartmotor.

Und sonst weiß ich nicht was du in sachen optischen tunigs haben willst also Karosserie, Beleuchtungs usw.

Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben und viel spass

Gruß Kauli


Ich habe den Nissan Z , macht echt spass, sofern du die kleinen meinst die ich habe :wink: iss auch recht Preiswert und macht total laune so ein teil, zumal man echt ALLES selbst machen und ändern kann… habe zb motor stufe 3 drin und 2 batterien mehr, dreht nun so hoch das ich inne kurven kein gas mehr geben kann und das ding oft überschlägt, aber issn goiles hobby :wink: