Hallo Leute!
Hab nen A3 Bj. 4/2000, also noch kein Facelift. Ich will dem guten jetzt ne neue Front verpasssen und will am liebsten gleich Xenon nachrüsten. Kann mir jemand sagen, was mich der Spaß kosten würde (Material+Einbau)? Brauch ich da nicht auch noch ne automatische Leuchtweitenregulierung bzw. ne Scheinwerferreinigungsanlage.
Danke!
MfG MEV
Du siehst das schon richtig.
Du benötigst eine SRA und eine automatische LWR. Sonst gibts Stess mit dem TÜV.
Für die SRA musst Du dann ja auch 2 Löcher in deinen Frontspoiler sägen. Die SRA ist allerdings ist nur dann Pflicht wenn du dein Abblendlicht auch auf Xenon umrüstest.
Wenn Dir Halogen-Abblendlicht und Xenon-Fernlich genügt, brauchst Du auch keine SRA.
ich will das auch machen aber ich kenn mich da überhaupt nicht aus. mfg
Frag mal A3-Stefan. Der hat schon eine SRA nachgerüstet. Eine günstige SRA zu finden ist allerdings echt schwer.
und vorallem teuer. habe gerade heute von audi den kostenvoranschlag bekommen für eine swra, 4500€. sackteuer! zum glück habe ich schon eine. warum braucht man denn eigentich eine wenn man xenon nachträglich einbauen will?
Der Gesetzgeber schreibt eine automatische Leuchtweitenregulierung nur im stehenden mit XENON Licht ausgerüstetem Fahrzeug vor, um bei Beladungen einen Ausgleich für den veränderten Fahrzeugschwerpunkt zu schaffen.
kann man das nicht auch mit der manuellen lwr machen? mfg
nein, das kann man nicht manuell machen, weil die automatische lwr auch neigungen durch beschleunigung und verzögerung des autos ausgleicht, so schnell kannst du gar nicht so präzise reagieren.
sag mal, 4500€ für eine swr-anlage… ist da ne null zu viel?
Hi,
also so wie ich neulich von Raoul mitbekommen habe kostet der Umbau auf XENON mit Neuteilen ca. 900 EUR komplett…
Für alle, die die Facelift-Scheinwerfer haben und mehr Licht haben wollen, empfehl ich die OSRAM SILVERSTAR in H1, die Teile sind spitze, das licht wird viel viel heller und leuchtet deutlich weiter.
ne SWRA kostet bei Hella glaub ich um die 169,- € - also nich ganz so wild - rüste meine 97er jezz auch um…wenn de die Xenon-Scheinwerfer günstig (ebay) bekommst, denke ich, dass das gar nich soooo teuer wird…
MfG Daniel
Quote: |
|
hallo, könntest du mir mal sagen wo ich diese osram silverstar bekomme? und gibt es die nur in h1 oder auch in h4?
@marvin: Ich hab die Birnen bei ebay gekauft bei dem Händler „SYMPARTS“.
Unter www.symparts.de kannst du sie auch kaufen - auch in H4.
Seitdem ich die Birnen drin habe sehe ich erstens mehr und zweitens bekomm ich immer öfter die Lichthupe ( :-(((( ). Habe auch schon mein Licht checken lassen ob ich es beim Einbau vielleicht verstellt habe sodass es andere blendet. War aber nicht der Fall ;-)))
wie sieht n des aus im hella katalog sind nur umrüstsätze mit nicht orginalen scheinwerfern drin …bieten die die umrüstung auch auf „orginal-facelift xenon“ an?
Also ich habe meinen 99 A3 auch auf Xenon umgerüstet und war am Freitag zur HU und AU beides ohne Mängel denen ist das garnicht aufgefallen das ich keine Scheinwerfereinigungsanlage habe und keine Leuchtweitenregulierung!!! Ich fahre jetzt ca 3 Monate damit rum und ich wurde noch nie von der Polizei darauf angesprochen.
Quote: |
|
hoi,
woher hast du die xenon? wie hast du sie eingebaut? kannst du mir helfen, denn ich glaube auch das ich auf scheinwerferweitenregulierung pfeife. kannst du mir da helfen/Tips! mfg
Quote: |
|
Sorry aber wenn ich das richtig sehe sind zumindest beim ´99 S3 die Xenons nicht dynamisch regelnd. Beim einschalten der Zündung wird über die Achsensoren ein Beladungszusatnd ermittelt und aufgrund dessen wird die Leuchtweite eingestellt. Die einzige Regelung erfolgt beim eintreten eines def. und lampen fahren in die unterste Position um ein Blenden zuverhindern.
Quote: |
|
Sorry
aber baue mal einen Unfall bei dem Dein Unfallgegner angibt er wurde durch Dich geblendet…dann aber Gute Nacht Marie.
Nur weil dem TÜV das nicht aufgefallen ist und die Polizei nichts sagt ist es noch lange nicht erlaubt. Das ist der absolute Pfusch sorry…ist halt meine Meinung.