habe das problem, daß sich manchmal bei meinem S3 der linke XENON scheinwerfer von alleine nach unten bis zum anschlag verstellt. hin und wieder, überlegt ers sich nach ner weile wieder anders und fährt von alleine wieder hoch, so daß man den normalen lichtkegel hat.
manchmal gehts aber nur durch motor aus -> motor wieder an, dann verstellt er sich wieder zurück in normalposition.
habe noch kein muster gefunden, warum das so ist, wie gesagt: total unregelmäßig.
weiß da jemand woran´s liegt bzw. wie man das prob gelöst bekommt?
nervt wie sau, besonders jetzt um diese jahreszeit.
standart lösung: neuen stellmotor einbauen (lassen).
evtl.: ist das ding auch nur locker, wenn er den scheinwerfer nicht einstellen kann fährt er aus „Sicherheitsgründen“ ganz nach unten.
jemand hatte mal geschrieben, es könnte auch daran liegen, wie die Kabel verlegt sind… wie und was das dann bringt: sorry keine ahnung
Meiner war jetzt schon 4mal deswegen in der Werkstatt. Am Freitag kommt er wieder hin.
Es wurden bis jetzt die Sensoren an den Achsen getauscht. Die Motoren sind angeblich schon die modifizierten. Als letztes bleibt jetzt mal das Steuergerät. Bin gespannt was da rauskommt. Zum Glück gehts noch auf Garantie.
Die nächste alternative ist die Kabel abstecken oder, damit die Betriebserlaubnis nicht erlischt einen Marderbiss vortäuschen - der wird ja nicht bemerkt.
Stimmt! Wenn der Scheinwerfer ganz nach unten fährt liegt’s in der Regel am Stellmotor. Die älteren hatten schonmal Probleme mit den elektrischen Kontakten, mit der Folge das der Scheinwerfer zur Unterbodenbeleuchtung umfunktioniert wurde. Bei mir war das Problem nach Stellmotorwechsel behoben.
Andere Möglichkeit wäre das Steuergerät bzw. Starter (diese kleine Blechkiste, die direkt am Scheinwerfer hängt).
Wenn diese Kiste defekt ist, kann sich der Scheinwerfer auch im Betrieb verstellen, aber dann meistens nciht komplett nach unten, sondern nur ein bißchen.
Das sind nach meinen Erfahrungen die häufigsten Fehlerquellen. Wenn die es allerdings nicht sind, lernt man die Werkstatt näher kennen.
na bombig - wenigstens hab ich ein paar tips, worans liegen könnt…
danke @all!
weiß jemand zufällig aus dem stegreif, was so ein ver*"?!)=&% stellmotor kostet?
Dieser Beitrag wurde von lonnie am 09.11.2005 bearbeitet
ne ne… Timo so teuer waren die nicht !! das MC-Menue waren dann in den 90 € enthalten:armer:, der stellmotor kostet ca. 60,-€ (57 und etwas)
Incl Verpflegung des Helfers dann ca. 90 €
Facelift Stellmotor Rechts 8L0 941 295 B
Olli
Dieser Beitrag wurde von igel14 am 10.11.2005 bearbeitet
Also ich war wegen den problem schon fünf mal in der Werkstatt, mir wurde schon alles getauscht. Beim letzten Besuch sollte ich dazu bezahlen, dass habe ich aber nicht gemacht und nur ärger mit dem Verkäufer. Dann habe ich den Mechaniker gefragt woran es legen kann und er sagte das die Kontakte am Stellmotor oft oxidieren, dass habe er auch gereinigt. Das war jetzt drei Monate her und bis vor kurzem ging alles wieder nur jetzt fängt das Licht wieder mal an zu spinnen. Beim freundlichen wollen die am liebsten alles neu machen, anstatt sich die Kontakte mal an zu schauen.
ne ne… Timo so teuer waren die nicht !! das MC-Menue waren dann in den 90 € enthalten:armer:, der stellmotor kostet ca. 60,-€ (57 und etwas)
Incl Verpflegung des Helfers dann ca. 90 €
Facelift Stellmotor Rechts 8L0 941 295 B
Olli
Dieser Beitrag wurde von igel14 am 10.11.2005 bearbeitet
Noch ein kleiner Nachtrag:
ich fahr meinen A3 (1,9TDI, 130 PS Serie, gechipt) mit max. 5,5 Liter nach Bordcomputer, und das nicht gerade langsam. Als ich den Wagen nach der Testfahrt des Mechanikers bekommen hab standen da 6,5L!!! Ich find das eine Frechheit, dass die den Wagen so wetzen.
Mal sehen was der Importeur in Salzburg am Montag zu der ganzen Sache meint…
Alles was Ihr hier beschrieben habt hatte ich bei meinem S3 auch schon.
Seit gut nem viertel Jahr ist das Problem nun entgültig behoben.!
Lasst euch eure Xenons richtig einstellen so das sie passen. Und dann zieht von beiden Scheinwerfern die LWR Stecker ab. Somit können Sie sich nicht mehr verstellen.
ich ich weis das darft man nicht aber hey die Lösung kam von meinem Audi Menschen und der sagte: Für das Xenon Problem beim 8L hilft nur „diese“ Lösung.
auch ich habe schon mehrere werkstattbesuche wg einseitig verstelltem xenon-licht hinter mir.
schweinwerfer li und re komplett austausch, niveausensor li neu, stellmotor re neu, sensor hinterachse überprüft und justiert, geschwindigkeitssignal vom kombiinstrument überprüft.
jetzt haben wir etwas neues entdeckt und vielleicht hilft es ja (mir / euch) weiter.
im scheinwerfer ist hinter der kunststoffabdeckung eine fingerdicke hochspannungsleitung verlegt. es besteht der verdacht, das dieses kabel unter bestimmten betriebszuständen am reflektor streift. kommt jetzt das signal für die verstellung/justierung der scheinwerfer, kann (in meinem fall) der rechte scheinwerfer diese position nicht erreichen. ein fehler wird diagnostiziert (nicht im fehlerspeicher registriert) und die scheinwerfer erhalten das signal „licht nach unten, parkposition“.
jetzt hilft nur mehr licht aus, ein oder zündung aus, ein.
dieses fingerdicke kabel hat meine werkstatt jetzt neu verlegt. es kann sich jetzt nicht mehr im scheinwerfer „selbstständig“ machen.
ob es der schlüssel zum erfolg, muß sich noch herausstellen.
Habe nun endgültig eine Lösung für das Problem gefunden!!!
Nachdem der Wagen wieder mal in der Werkstatt war und es wieder nicht funktioniert hat, ist mir noch die Batterie eingegangen. Beim Ausbau habe ich gemerkt, dass die Schläuche zur Standheizung am (!) Scheinwerfer montiert sind! Immer wenn sich die Schläuche erhitzt haben ist der Scheinwerfer runter gegangen.
Habe die Schläuche jetzt neu verlegt (weiter unten), mit Tel-Wolle (Wärmedämmung)und Alufolie ummantelt. Jetzt bleiben die Scheinwerfer kalt, und die Leuchtweitenregulierung arbeitet perfekt.
Habt ihr, die dieses Problem haben auch alle Standheizung??
Hab ich auch 2 Monate lang gemacht. Nur wennst hinten was eingeladen hast blinken immer alle
Außerdem hast keine Betriebserlaubnis, und es funktioniert (bei mir zumindest) richtig!
1, ist das wie richtig erwähnt ILLEGAL
2. GIBT es möglichkeiten:
wenn deine scheinis immernoch runterläuchten kanns auch am geber liegen (vorne links und hinten rechts.
meiner vorne links war sporadisch ausgestiegen (wurde auch getauscht und seit dem ist ruhe)
Ps.: hier haben wir ja wieder viele ohne Betriebserlaubnis am rufen
:party: