Xenon für alle ???

Hallo Leute



Beim durchstöbern von E-Bay habe ich jetzt sehr oft dieses Angebot geunden:



E-Bay: Orginal Xenon für Alle



Soll ja alles da sein. Brenner, Lampen usw.

Funzt das wirklich wie orginal Xenon oder ist das bloss Schund den man da an den Mann, oder Frau, bringen möchte?

Jemand irgendwelche Erfahrungen? Und was hat dieses „DE“ zu bedeuten?



Gruss

das „DE“ steht meiner info nach für die hauptscheinwerfer mit einer dicken kondensorlinse vor der birne. also zum beispiel beim a3 facelift. das licht wird hier nicht durch einen reflektor auf die straße verteilt, sondern durch die linse passend aufgefächert. deshalb gibt’s an den rändern kein weißes licht, sondern das verläuft sich in einem spektrum, in dem alle farben der glühbirne vorkommen. für was die abkürzung „DE“ allerdings genau steht weiß ich auch nicht.


Danke.



Dann wär das mit dem „DE“ schon mal geklärt.

Hab noch den „alten“ A3. Dann käme das schon mal so wieso nicht in Frage.


wieso nicht? laut ebay-anzeige heißt es



Quote:


[…]

Bausatz für alle Fahrzeuge mit Reflektor-Scheinwerfer oder DE-Scheinwerfer […]






du hast doch nen reflektor. das heißt, da steht ja noch was von wegen getrenntes fern- und abblendlicht. so genau kenn ich den "alten" leider nicht um zu wissen, wie das da aussieht. aber kein "DE" zu haben ist kein hindernis, wenn ich den text richtig interpretiere.


getrenntes fernlicht heisst nur dass das fernlicht original bleibt



bei den älteren xenon-scheinwerfern war nur das abblendlicht xenon, das fernlicht normales halogenlicht, bedingt durch die lange zeit die vergeht bis so ein xenon-licht „anspringt“. bei den neuen hat man das problem einfach so gelöst, dass beim umschalten auf fernlicht die halterung mit linse und xenon-brenner etwas nach oben geneigt wird…


[quote]


On 2002-08-20 21:41, MarSchl wrote:





Und was hat dieses „DE“ zu bedeuten?



(quote]



DE ist eine Abkürzung von Hella und bedeutet „dreiachsiger Ellipsoid“. Bei Bosch werden diese Systeme PES (Polyellipsoid System) genannt.



Bei diesen Systemen hat ein Rotationsellipsoid zwei Brennpunkte, von der Lichtquelle in einem Brennpunkt wird ein großer Anteil im zweiten Brennpunkt konzentriert. Eine in der Nähe dieses zweiten Brennpunktes angebrachte Blende in Form der gewünschten Hell-Dunkel-Grenze kann durch eine asphärische Projektionslinse auf die Fahrbahn projiziert werden. Vorteile dieses Projektionssystems sind die Blendfreiheit durch die beliebig scharfe Hell-Dunkel-Grenze und die kleine Frontfläche ohne Leistungseinbuße. Probleme sind die hohen Betriebstemperaturen, ein Farbsaum an der Hell-Dunkel-Grenze und die als lästig empfundene hohe Leuchtdichte der Linse.



(Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik, 2. Aufl., Braunschweig/Wiesbaden 2001)


Funktionsprinzip Bi-Xenon:



hier nicht irgendwas beim Aufblenden nach oben geneigt, sondern es wird eine Metallblende sich sich zwischen Reflektor und Linse befindet mittels eines Elektromagneten nach unten weggeklappt und somit der ganze Reflektor für das Licht auf dice Straße verwendet…



Grüße aus Bayern


Hallo,



schön, was DE heisst ist nun geklärt aber was hat es jetzt mit dem Angebot auf sich? Funkt. das, ist das Gut oder ist das Schrott der nur Geld kostet?



Sven


Sieht fast so aus als wären das die Mercedes-Benz Teile. Mit diesen Teilen kann man nachträglich jede Elipsoid Linse mit Xenon bestücken. Das habe ich bei meinem S2 mal gemacht. Leider habe ich die Rechnung nicht mehr. Sonst hätte ich gleich die Teilenummern gepostet. Der finanzielle Aufwand war in 1999 ca. DM 300 oder 350,–. Dieser Umbau von dem ich hier schreibe ist für den öffentlichen Verkehr nicht zulässig!! Die Betriebserlaubnis erlischt, somit Versicherungsbetrug und Steuerhinterziehung etc…

Gruß

Sport-quattro :slight_smile:


Quote:


On 2002-08-21 16:42, Sport-quattro wrote:

somit Versicherungsbetrug und Steuerhinterziehung etc…






ach ja, könntest Du das mal konkretisieren?

Inwiefern wirddie Versicherung wegen anderer Leuchtmittel betrogen?

Und Steuern hinterzogen?



Ichhabe ähnliche Teile in meinem verbaut, gab es bei www.fränkel-motorsport.de.

Habe nur keine LWR und SWA, aber funktionieren tut es einwandfrei und das Licht ist Klassen besser!


Quote:


On 2002-08-22 01:22, ulli wrote:



ach ja, könntest Du das mal konkretisieren?

Inwiefern wirddie Versicherung wegen anderer Leuchtmittel betrogen?

Und Steuern hinterzogen?



Ichhabe ähnliche Teile in meinem verbaut, gab es bei www.fränkel-motorsport.de.

Habe nur keine LWR und SWA, aber funktionieren tut es einwandfrei und das Licht ist Klassen besser!








Also Steuerhinterziehung ist es in diesem Falle ja eher nicht, da ja die Abgaswerte nicht von den Scheinwerfer beeinträchtigt werden.



Aber Ärger mit der Versicherung und den grünen Männchen kannst Du auf jeden Fall mächtigen bekommen. Dein Auto hat keine allgemeine Betriebserlaubnis mehr. Damit kann Deine Versicherung einen Versicherungsschutz verweigern. Ergo: Bei nem Unfall zahlst Du alles aus eigener Tasche, egal ob das Licht mitschuld war. Und das kann bei Personenschäden schnelle einige Milllionen € kosten - denkt dran, ihr könntet Euer ganzes Leben mit so was versauen !

Und die grünen können die Kiste sogar beschlagnahmen und stilllegen !!



Also, denk drüber nach…


@MarSchl



Habe bei meinem vorherigen Auto (BMW E36) auch solches Xenon nachgerüstet. Hatte dort Scheinwerfer mit DE Linse drin. Würde es aber nie mehr machen! Hatte große Probleme, den richtigen Sitz des Brenners zu finden, wird zwar überall geschrieben „Einfach gegen die Serienbirnen austauschen und fertig“, aber so einfach ist es meiner Meinung nach nicht. Ich würde einen Umbau nur noch mit original Xenon Scheinwerfern machen, nicht versuchen die alten Scheinwerfer umzubauen.



Zur Info noch: Es gibt Scheinwerfer mit DE Linse und mit Streuscheibe und es gibt 2 unterschiedliche Xenonbrenner: D2S und D2R. Für Fahrzeuge mit DE Linse brauchst du die Xenonbrenner D2S und bei Fahrzeugen mit Streuscheibe die D2R Brenner. Die Steuergeräte sind bei beiden gleich.


Quote:


On 2002-08-22 07:57, MAB_A3 wrote:

Aber Ärger mit der Versicherung und den grünen Männchen kannst Du auf jeden Fall mächtigen bekommen. Dein Auto hat keine allgemeine Betriebserlaubnis mehr. Damit kann Deine Versicherung einen Versicherungsschutz verweigern.






soweit richtig, aber nur dann, wenn das (in diesem Fall) Licht ursächlich für den Unfall war.

Versicherungen versuchen zwar immer, sich auf diese Art rauszureden, scheitern aber tagtäglich auf dem Rechtsweg.

Und mit dem Wort Versicherungsbetrug sollte man vorsichtiger umgehen, dessen Bedeutung geht etwas über die nach allgemeinen Sprachverständnis hinaus.


Also jetzt zum X.-mal!!----

Bei Änderung der Lichttechnischen Anlagen am Kfz ist eine eintragung beim TüV notwendig.

www.verkehrsportal.de



Aussage Audi:

Zitat:

„Zur Umrüstung auf XENON Scheinwerfer werden nicht nur die kompletten Scheinwerfer mit Steuergerät benötigt sondern eine vom Gesetzgeber vorgeschriebene Scheinwerferreinigungsanlage und eine automatische Leuchtweitenregelung. Wegen der hohen Material- und Einbaukosten raten wir von einer Umrüstung ab.“



Aussage TüV:

Die Xenon Scheinwerfer sind nur mit automatischer Höhenverstellung und der Scheinwerferreinigungsanlage zugelassen. Das ist die gesetzliche Vorgabe.

Ist dieses nicht gegeben, erlischt die Betriebserlaubnis, d.h. man macht sich des Versicherungsbetrugs und Steuerhinterziehung strafbar.



Aussage Versicherung:

Wird bei einer Schadensforderung festgestellt, daß die Betriebserlaubnis durch Umbaumaßnahmen am Fahrzeug erlischt, so ist der Versicherungsschutz nicht gegeben.



Gruß

sport-quattro :slight_smile:


Kleine Ergänzung:

Ob du bei diesen Dingern SRA und automatische LWR einbaust, oder nicht ist egal, die Betriebserlaubnis erlischt so oder so.

Mit Steuerhiunterziehung hat das aber nichts zu tun.


Hey,



ich habe mal den Typ angemailt, angeblich sind die Steuergeraete von Hella und die Brenner von Philips. Daraufhin habe ich bei Hella angefragt, habe aber noch keine Antwort erhalten.



Ich melde mich sobald ich was habe.



Gruesse,

Sven


Die Aussagen die ich hier gepostet habe kommen nicht von mir. Ich habe es extra dazugeschrieben. Was das mit Steuerhinterziehung zu tun hat ist mir auch nicht so ganz klar. Ich habe da nicht weiter nachgefragt.

Gruß

sport-quattro


Quote:


On 2002-08-22 16:34, Sport-quattro wrote:

Ist dieses nicht gegeben, erlischt die Betriebserlaubnis, d.h. man macht sich des Versicherungsbetrugs und Steuerhinterziehung strafbar.








lol!

TÜV-Techniker, bleib bei Deinen Leisten!