da es nun dich schon etwas eher dunkel wird, benutzt man ja die Scheinwerfer doch etwas häufiger.
Habe aber das Problem, dass der linke Scheinwerfer (Xenon [A3 8p]) ziemlich kurz leuchtet ca. 20m. War bei Audi die meinten das muss so sein. Ich habe die Lichtausbreitung bei einem Freund (e46 Xenon) verglichen, was besser (höher) eingestellt war.
Deshalb wollte ich nun den Scheinwerfer selber ein kleines Stück höher einstellen (will keinen blenden), weiß aber nicht welche Schraube ich drehen muss für die Höheneinstellung.
Ich hoffe mir kann da jemand weiter helfen.
Bei Xenon nützt es nichts die Scheinwerfer ohne Anpassen des Steuergeräts einzustellen. Die Grundposition der Scheinwerfer wird nämlich im STG abgespeichert. Verstellst du nun per Hand die Höhe, fahren sie wieder auf die gespeicherte Position.
Hast du keinen anderen Audi oder VW Händler in der Nähe??
Gruß
Raoul
Dieser Beitrag wurde von Raoul am 23.09.2004 bearbeitet
Seit wann ist das denn so? Bei mir wurde nach dem Einbau des Fahrwerks einfach die Scheinwerfen nen bischen höher gedreht, und da sind die dann auch geblieben! Ist allerdings nen 8L mit Xenon. Da ist das ja noch nicht so wie beim 8P, der beim Licht anmachen erstmal die Scheinwerfer hochfährt.
Allerdings denke ich mal das das auch beim 8P identisch ist, da man ja sonst garkeine Möglichkeit hat die Leuchtweite einzustellen!
Bei mir hats auch der Freundliche eingestellt.
Ist beim 8P wirklich so, dass du es übers Steuergerät verstellst.
Benutz mal die Suchfunktion, wurde schon 1-2 Mal hier diskutiert.
So ich habe mir die Geschichte nochmal überlegt. Warum gibt es Stellschrauben, wenn sie keine Funktion haben sollen?
Habe den Audi vor eine Wand gestellt (ca. 20m Abstand) und mit einem Schlüssel die Stellschraube verstellt.
Es hat funktioniert!
Habe dann das Licht aus und wieder an gemacht > Licht hat sich nicht verstellt und ist auf der neuen Höhe stehen geblieben.
Jetzt muss ich die Änderung nur noch im dunkeln testen > soll je keiner geärgert werden.