www.napster.de 9.95€ - flat

hallo!!

Hat jemand von euch die napster musik - flat??

bzw. hat jemand scho die 7 tage testversion auf seinem pc getestet??

mfg

Hab mir das heut auch ma angesehen, brauch aber XP dafür und das hab ich nicht.
Man weis auch nicht ob du dich für die testversion trotzdem anmelden musst… ansonst zwar keine schlechte idee, alles was du willst für 10 euro, aber trotzdem… bekomm meine musik auch woanders her!

Blöd ist halt nach der Flat ist vor der Flat. Man hat keine Musik die man hören kann :slight_smile:

Achso. Auf den iPod laden oder CD fürs Auto brennen geht auch net. Und am Rechner Musik hören tu ich flatmäßig so Webradio g. Von daher … bringt irgendwie nullinger irgendwie.

Dann lieber ab und zu mal ein Album bei iTunes kaufen.

Grüsse

Hallo,

ich habe meine ernüchternden Erfahrungen in einem ähnlichen Thread hier schon mal beschrieben:

Zu viele Einschränkungen der Dateien und Vorschriften bez. Softwareausstattung des Rechners.

Da kam doch mal im fernsehen, dass man die lieder einmal brennen soll und wenn man die sich dann wieder auf den rechner macht is der kopierschutz wech…

In der Bild am Sonntag vom 07.05.06 war diesbezüglich ein Vergleich von iTunes MusicStore, Musicload und Napster. Da ich von meinem iPod her „leider“ an iTunes gebunden bin, kann ich jetzt schlecht gegen alles andere Wettern, jedoch war auch das Fazit der Bild am Sonntag, dass Napster nicht so billig ist wie es auf den ersten Blick meint, da viele versteckte Kosten u. U. dazu kommen können.

  • Lieder brennen - einzeln oder als komplette CD - kostet 99 Cent bzw. 9,99 €
  • Freigabe für mp3-Player kostet zwar nichts extra, jedoch müssen die Lizenzen Tag täglich aktualisiert werden, sonst hat man nur Datenmüll und es funktioniert auch nur auf ganz bestimmten Modellen. Die brauchen da irgendein Microsoft Zertifikats Zeugs?!
  • Übertragen auf andere PC’s geht auch nicht, ausser man zahlt nochmal extrag 4,95 €/monatlich. Dann kann man den Titel 3 oder 4 mal kopieren.

Soviel gute Lieder gibts - vor allem in den Charts - ja sowieso nicht. Da zahlst du dann nach ein paar Monaten nur noch drauf und nachdem Napster gekündigt ist, funzen die bereits damit runtergeladenen Songs nicht mehr, da man dann keine Lizenz mehr kriegt.

Also ich würde mich im Zweifelsfall statt für Napster - wenn kein iPod der benutzte mp3-Player ist - doch lieber für Musicload entscheiden.

+ Dieser Beitrag wurde von daishi3056 am 09.05.2006 bearbeitet

Ich persönlich nutze das Angebot von allofmp3.com
Vorteile:

  • Freie Format- und Qualitätswahl -> beste Qualität global, was Musikportale angeht
  • 2 US-$-Cent pro MB runtergeladener Audiodatei -> unschlagbar günstig
  • kein DRM
  • Auswahl an Musiktiteln ist enorm

Ein Gericht in München versucht gerade per einstweiliger Verfügung wegen der „etwas anderen Urheberrechtsgrundlage“ in Russland, das Angebot für Deutsche zu sperren. Gegen Nutzer wird aber nicht ermittelt werden und bis (bzw. ob überhaupt) diese besagte Verfügung bei den Russen inkraft tritt, werden wohl noch die ein oder anderen Weihnachtsfeste vorüberziehen
:vertrag:
Nutze ich seit 2 Jahren und bin außerordentlich zufrieden
:cool:

+ Dieser Beitrag wurde von Uncle_Doc am 09.05.2006 bearbeitet

@Uncle_Doc

kllingt irgendwie gut…

kann man die gekauften lieder dann einfach auf cd brennen oder funzt des dann auch nicht??

wie bezahlt man dort??

@ll danke für die rege beteiligung an diesem thema!!
:daumen:

Ergo: Du kannst mit den Audiodateien machen, was du willst. Auf CD brennen oder sonstwie abspielen, sind halt so wie von „sonstigen Quellen“ aus dem Internet - nur in der bestmöglichen Qualität die das jeweilige Format (bis hin zu Original CD-Daten, wobei die Größe dann stark ansteigt, wodurch sich das nicht mehr so recht lohnen würde) zu bieten hat und nicht stümperhaft von irgendwelchen inkompetenten Kellerkindern erstellte MP3-Dateien.

Man läd sich (zum Komfort, geht auch direkt über die Website) ein Programm früher hieß es „Allofmp3-Explorer“ aktuell „allTunes“ (:grins:) runter, dort gibst du deine Anmeldedaten ein und landest dann im Katalog wo du dich nach Belieben umsehen und Titel bestellen kannst.

Beim Bestellen gibst du dann an, welches Format/Bitrate du gerne hättest und er zeigt dir die ungefähre Größe/Kosten der Datei an. Wenn die Bestellung abgeschlossen ist, wird die Datei für dich encodet und auf deren Server für dich zum Download bereit gestellt. Das Encoden geht meist in ein paar Sekunden. An Abenden am Wochenende kann es aber schonmal mehrere Minuten dauern.

Ich bezahle per Kreditkarte (wird über einen seriöses Drittunternehmen abgerechnet) - bisher keinerlei Probleme.
Mittlerweile kann man glaube ich auch per Überweisung oder Paypal zahlen, interessiert mich aber nicht wirklich…

Ich werd’ mal ein paar Screenshots machen.

So, hier mal die Screenshots, wie man chronologisch seine Lieder bestellt:
http://www.steppenwolf.li/img/allofmp3-01.png
http://www.steppenwolf.li/img/allofmp3-02.png
http://www.steppenwolf.li/img/allofmp3-03.png
http://www.steppenwolf.li/img/allofmp3-04.png
http://www.steppenwolf.li/img/allofmp3-05.png
http://www.steppenwolf.li/img/allofmp3-06.png
http://www.steppenwolf.li/img/allofmp3-07.png

Kommentar: Die Bezeichnungen „OE“ und „OEEX“ stehen für „Online Encoding“ (1) bzw. „Online Encoding Exclusive“ (2).
Bei (1) (meist vor 2004 hinzugefügte CDs liegt das Ausgangsmaterial in einer bitratemäßig hohen MP3-Datei in Joint Stereo vor. Hier muss leider „transkodiert“ werden, das heißt das schon verlustbehaftete Ausgangsformat wird nochmal in das gewünschte Zielformat komprimiert, d. h. es treten zweimal Klangverluste auf. Da das Ausgangsmaterial allerdings äußerst kompetent erstellt wurde, ist dieser Klangunterschied für die meisten hier irrelevant. Besser als Musicload & Co. ist es dennoch bei weitem.

Bei (2) liegt das Ausgangsformat in einem verlustfreiem Codec vor, d. h. man kann sich die originalen Daten der Audio-CD 1:1 in einem lossless Codec oder direkt als WAV downloaden oder nach Wunsch komprimieren lassen. Da hier nur ein Komprimierungsschritt erfolgt, ist das Endergebnis klanglich so gut, wie es es das gewählte Zielformat erlaubt. Ich wähle MPC (Musepack MPEGplus), da ich Musik hauptsächlich via PCs höre und dies der beste Komprimierungscodec für transparente (=klingt wirklich so wie Original-CD) Ergebnisse und allen anderen Codecs (Lame/MP3, OGG & Co.) klanglich überlegen ist.

+ Dieser Beitrag wurde von Uncle_Doc am 09.05.2006 bearbeitet

war gerade auf der page und hab mich einwenig eingelesen!!

leider gehen nur diese: VISA/MasterCard/Eurocard Karten … hab keines!! :frowning:

aber die idee finde ich klasse!! eine feine sache denke ich!!

Geht auch mit ohne Kreditkarte mit „XROST Prepaid iCards“ (keine Ahnung, was das ist, vielleicht per Google informieren) - vor zirka einem Jahr konnte man aber definitiv mit PayPal oder Überweisung sein Konto aufladen; schade.