hi,
habe da gerade eine mail von einem verkäufer bei ebay bekommen und der beschreibt was man machen muss um auf xenon umzubauen:
Was allerdings sein wird, ist die Tatsache, dass Du noch zwei Adapter zum Anschluß der jetzigen Anschlußstecker an die Xenons brauchen wirst. Die Anschlußstecker an den „alten“ Hauptscheinwerfern sind rund und die Anschlußstecker an den Xenons sind oval/eckig. Die Adapter können für EUR 85,- mitgeliefert werden.
Die automatische Leuchtweitenregulierung nachzurüsten ist ein extrem teures und aufwendiges Abenteuer (rund EUR 4.500,- mit Einbau der Achssensoren). Da die manuelle Leuchtweitenregulierung funktionsfähig bleibt, mußt Du nicht unbedingt diese Aktion mit der autom. LWR starten. Auch ist eine Nachrüstung der Scheinwerferreinigungsanlage nicht zwingend erforderlich, da diese erst ab 2000 vorgeschrieben wurde. Der alte 7er von BMW hatte in den ersten Xenon-Modellen auch noch keine Scheinwerferreinigungsanlage.
Ach ja, was auch noch sein kann, aber nicht muß, ist eine Veränderung der Innenkarosserie unter den Scheinwerfern, da die „alten“ Scheinwerfer ja noch zweiteilig sind und die neuen Xenons einteilig. Sollte dies der Fall sein, ist unterhalb des Übergangs zwischen Hauptscheinwerfer und Blinker ein ca. 2-3 cm starkes Blechteil zu entfernen, was für die zweiteiligen Scheinwerfer als Blinkerhalterung dient. Ist aber, laut unseres Kunden von dem auch das Bild in der Auktion stammt, keine unlösbare Aufgabe.
Beim Anschluß selbst ist lediglich zu beachten, dass die Sicherung der Hauptscheinwerfer, die derzeit ein 10A Sicherung sein dürfte, gegen eine 20A Sicherung ausgetauscht wird, da beim Zünden des Xenons eine kurzfristige Hochspannung benötigt wird, welche die 10A Sicherung „killt“. Die Bordelektronik selbst wird durch die Scheinwerfer nicht beeinträchtigt, da der hohe Strom ja nur im Moment der Zündung der Scheinwerfer fließt. Im Betrieb sind die Xenons sparsamer als die normalen Scheinwerfer.
würdet ihr euch den preis von 649€ (ohne einbau) genehmigen, oder würdet ihr bei halogen bleiben? ist schon eine schw…geld!!! mfg danny
Hi !
Also ICH würde es nicht machen.
Auf die Aussage das man die Reinigungsanlage nicht braucht, würde ich nicht sooo viel geben.
Ich denke hier kennen sich einige mit dem Thema TÜV und Xenon bestens aus.
Ich weiss nur, das du diese Reinigungsanlage brauchst wenn dein Abblendlicht auch Xenon ist.
Wenn du nur Fernlichtxenon hast, kannst du sie dir wirklich sparen ! Das ist Fakt.
Also ich an deiner Stelle würde nicht auf Xenon umsteigen.
Ich hab mal überlegt für 350,-EUR einen Halogenumbau zu machen…aber ich habs doch gelassen.
Inspi glaub ich hat Xenon Umbau gemacht…evtl. kann der dir weiterhelfen !
Grüsse Birne
also swra habe ich schon von werk aus drin, also ist das kein problem. wer hat das schon selber gemacht und kann mir da helfen? mfg
Hallo!
Also das mit der automatischen LWR ist ja wohl der größte Bullshit, den ich seit langem gehört habe!!!
Es gibt von Hella ein Nachrüstkit das die bei ihren Komplettumbau-Sets verwenden (Hella Artikelnummer: 8xx 008 614-011). Das Kit dürfte normal nicht mehr als maximal 300 Euro kosten und man hat damit alles was man braucht.
Ne Scheinwerferreinigungsanlage hast du ja schon. Also hat der TÜV eigentlich nix zu meckern, da alle Auflagen erfüllt sind.
Ich habe auch vor mir Xenons nachzurüsten. Das scheitert im Moment noch an der Finanzierung. Aber bis kommenden Mai/Juni dürfte ichs drin haben.
Grüße
Mike
hi, also hella hat so ein kit? wer hat bilder davon? ist der unterschied zwischen original audi xenon scheinwerfer und hella xenon scheinwerfer gross (vom design und leuchten)??? da ist alles dabei bei den 300€, also ich meine scheinwerfer glass und fassung, brenner bla bla bla? vielen dank mfg
Hi!
Also die maximal 300 Euro beziehen sich auf die automatische Leuchtweitenregulierung. Diese besteht meines Wissens aus zwei Achssensoren, einem Steuergerät, zwei Stellmotoren und dem Kabelbaum.
Die Scheinwerfer selbst sind da nicht mit inbegriffen.
Es gibt komplette Nachrüstsets für den A3 mit normalem Xenon (Abblendlicht) und Bi-Xenon (Abblend- und Fernlicht).
In diesen Sets ist meines Wissens nach die autom. LWR schon dabei.
Leider sind die Scheinwerfer selbst nicht jedermans Sache. Das sind Blenden mit eingearbeiteten DE-Scheinwerfern. Damit geht für mich die Optik des Autos verloren. Aber wenns einem gefällt…
Grüße
Mike
ähhhhh frage!
ich hab einen a3 bj. 12/02
hab ich eine scheinwerfer reinigungsanlage drin??? hab den normalen ambition
@Benson: Serie ist sie nicht. Wenn, dann müsstest du sie extra dazubestellt haben und dann solltest du es ja wissen g
Für den Fall dass du Xenon drin hast hast du sie auch. Erkennen tut man das an der Frontschürze. Wenn unterhalb der Scheinwerfer so quadratische Ausschnitte sind hast du eine. Das siehst du aber gleich…
mann mann mann ich bin echt dumm
hab da eh 2 so kommische knubbel…
hab mir immer nur gedacht ne die hab ich sicher nich
das is halt so standart in der schürze
ich hab auch xenon
werd jetzt sofort ma mitn kollegen testen gehen!
aha,
also ist in dem kit von hella nur die swra dabei oder? wo bekomm ich den besagten kompletten kit mit scheinwerfer usw. was man eben braucht. kann mir da jemand helfen denn ich fahre viel autobahn und brauche gutes licht. dadurch eben bi-xenon. mfg danny
Quote: |
|
Hallo,
Die swra ist bei Hella nicht dabei, nur die automatsche Leuchtweitenregulierung.
Die Reinigungsanlage kostet (UPV) 169,70€. Die Umrüstsätze zwischen (UVP) 119,00 und 895,00 €.
Alles ist über den normalen Zubehörhandel (ATU, DuW und andere örtliche Verdächige, sowie diverse Internetversender) bestellbar.
Nähere Infos findest Du auf Hella seiner Heimatseite
Viele Grüße - Udo
Quote: |
|
Upps – Tippfehler
Richtg heißt es:
Die Umrüstsätze zwischen (UVP) 1549,00 und 895,00 €.
kann mir einer paar internet adresse geben wo ich solche bekomme? die sra brauche ich ja nicht mehr! mfg danny