Weiß jemand, woran man sieht, ab die Bassbox links passiv oder aktiv ist? habe einen 97er A3, Radio Gamma und nu soll ein anderes rein. Rechts soll ein Bose-verstärker sein, ich sehe keinen, ist der beim aufmachen der Klappe sofort zu sehen? Wie sieht er aus? oder ist er versteckt? Gibt es Stromlaufpläne, Anschlußdiagramme o.ä.?
Für Hilfe wäre ich echt dankbar!
Hi,
also der Bose-Verstärker rechts im Kofferraum wurde wohl nur bei Bose-Soundsystemen verbaut, da diese Anlage wesentlich mehr ‚Dampf‘ hat. Ich gehe also mal davon aus, daß du die Standardanlage hast. Da gab es erst ein passives Hecksystem (Verstärker war das Radio). Mittlerweile wird beim Facelift A3 ein aktives Hecksystem verbaut, der Verstärker ist in der Bassbox links im Kofferraum.
Am besten erkennt man es, ob am Originalradio ein Mini-ISO-Stecker angeschlossen ist. Dort werden u.a. die Vorverstärkersignale ausgegeben und der Verstärker gesteuert.
Gruß
Bogu
Nönö, also ich habe heute mal bei Audi nachgefragt, ich habe das BOSE Aktivsystem, links ist auch ein Subwoofer, nur finde ich rechts den Verstärker nicht, muß ihn mir wohl doch direkt von AUDI mal zeigen lassen. Oder hast Du noch ne andere idee?
Hi,
sag mal, ist die Anlage original (ab Werk) eingebaut? Dann müßte auf den Lautsprecherblenden ein BOSE-Logo zu sehen sein. Und dann müßte ebenfalls ein Verstärker rechts im Kofferraum sein.
Wenn beides fehlt, hast Du eigentlich kein BOSE-System, sondern ein Standard-System. Was sagt denn das Radio? Ist dort der Mini-ISO-Stecker angeschlossen?
Nönö, da ist kein Verstärker rechts! Auf dem Subwoofer ist ein Aufkleber, da steht "NOKIA" drauf. Audi sagt aber, das Auto wurde mit BOSE-Aktiv-System ausgeliefert und ich weiß, daß da nie was geändert wurde!
Auf welchen Blenden soll ich denn nachsehen? Ich habe vorne jeweils einen Hochtöner und unten einen Tieftöner, hinten nochmal rechts und links einen Breitbandlausprecher und am Rande der Ablage (Kofferraum) sind keine drin.
Das mit dem ISO-Stecker kann ich grade mal nicht beantworten, denn ich habe die "Schlüssel" zum Rausziehen des Radios noch nicht! Aber wie schon gesagt, lt. Audi alles aktiv! Es gibt noch einen Multistecker, der am Subwoofer raus geht, dort sind 8 kabel dran, sie farblich ganz so aussehen, als würden sie den Rest der Anlage (vorne, hinten, jeweils rechts und links) ansteuern, also scheint doch der Verstärker irgendwo links zu sitzen oder ist im Subwoofer mit drin? Man kann das nicht so ganz genau sehen, ob die Kabel wirklich in den Subwoofer gehen, jedoch laufen sie am oberen Rand lang und sind dort irgendwie festgeklebt! Ist aber wirklich noch alles original ab Werk!
So, hat noch jemand eine Idee?
Dann kannst Du mir bestimmt sagen, wie ich da an die Kabel rankomme…wo kommt das Low-Level Signal an und so weiter? Hast Du Schaltpläne? Habe mir extra bei Audi die kompletten Schaltpläne für Bose ausdrucken lassen, verstehe das nicht, der Wagen ist mit Bose bestellt worden.
ich denke auch, daß du ein Standardsystem hast, kein BOSE. Schaltpläne habe ich leider keine, aber wenn du mir sagst, was du vorhast, kann ich dir bestimmt weiterhelfen. Wenn Du das Radio tauschen willst, brauchst du gar nicht an den Subwoofer ran, alle Kabel liegen bereits am Radio. Du brauchst dann höchstens noch ein paar Adapter.
Hmm, ich möchte ganz einfach erstmal eine zusätzliche Endstufe anklemmen, die dann eine Bassröhre ansteuren soll, dazu noch ein anderes Radio, weiß aber noch nicht welches, evtl. Naviradio und noch einen Wechsler hinten links einbauen. Das ganze soll dann so laufen, wenn ich die externe Bassröhre abziehe, soll der Werkseitige Subwoofer laufen und wenn ich die Röhre anschließe, dann soll der unterbrochen werden. Und ich muß mir ja irgendwo das NF-Signal "abgreifen" können um die Endstufe für die Röhre zu betreiben.
Das ist eben die große Frage, welches Kabel wo und wie…
Nun, hast Du noch eine Idee??
Hi Daniel,
na, da hast Du ja einiges vor. Bzgl.Radio muß man schauen. Wenn Du weißt, welches Radio/Hersteller, kann ich Dir vielleicht mit den Adaptern weiterhelfen. Das Kabel f. CD-Player zu verlegen sollte ja kein Problem sein. Ich habe meinen Wechsler mit Klettband auf dem Subwoofer montiert, das Kabel unter der Seitenverkleidung links, unter der Einstiegsleiste links, dann hinter der Armatur zum Radio verlegt.
Das größte Problem wird die Geschichte mit dem Subwoofer/Bassröhre sein. Die Frequenzweiche und der Verstärker sind in der Bassbox eingebaut. Eingespeist werden die NF-Signale, +12V, GND, Steuersignal z. Einschalten des Verstärkers. Heraus gehen je zwei Leitungen für die hinteren Lautsprecher in den Seitenverkleidungen.Man kann also nicht ohne weiteres den Subwoofer allein abschalten, ohne das auch die hinteren Lautsprecher ausgehen.
Man könnte aber eine externe Endstufe einbauen, an die die Bassrolle und (!) die hinteren Lautsprecher angeschlossen sind. Diese wird parallel an die Eingangssignale des Nokia-Subwoofers angeschlossen. Somit ist der Verstärker im Nokia-Subwoofer nur noch für den Subwoofer zuständig. Nun kann man den Subwoofer über einen Schalter im Steuersignal separat ein- und ausschalten.
Ergebnis:
Wenn Bassrolle drin, Schalter aus -> Hintere LS & Bassrolle aktiv
Wenn Bassrolle ausgebaut, Schalter ein -> Hintere LS & Nokia-Subwoofer aktiv
Erstmal Dankeschön für die ausführliche Beschreibung! Klingt gut, was Du geschrieben hast, allerdings habe ich bei dem Wetter im Moment keinen Nerv am Auto rumzubasteln :o) Aber ich werde es demnächst mal austesten! Was meintest Du denn eigentlich mit "hinteren" Lausprechern? So weit ich das sehen kann, ist das hinten zwar vorgesehen aber da habe ich keine drin. Ich habe nur "hinten", d.h. auf Höhe der Rücksitzbank, nicht aber Auf der Ablage (ganz hinten) Lautsprecher. Gehen die dann auch aus? Laut Radio sind die am Fader auf jeden Fall hinten angeschlossen.
ja, bei dem guten Wetter stundenlang rumzuschrauben, ist wirklich kein Zuckerschlecken…
Zu den Lautsprechern hinten: Ich meinte damit die Lautsprecher in der Seitenverkleidung (auf Höhe der Rückbank). Ich habe noch nie gesehen, daß die "Gitterroste" rechts und links der Hutablage mit Lautsprechern bestückt waren (gibts da überhaupt passende?). Wahrscheinlich dienen die Schlitze nur der Luftzirkulation, wenn ein CD-Wechsler bzw. Verstärker in den Seitenfächern eingebaut ist.
Wenn Du dort wirklich noch zusätzliche LS montieren willst, bleibt es Dir überlassen, sie direkt am Radio oder über den externen Verstärker (parallel zu den LS in der Seitenverkleidung) anzuschließen. Die gehen dann nicht aus.