Wohin mit den Kabeln?

Hallo Audianer,



endlich ist es soweit. Nun habe ich endlich meine Komponenten für meine neue Car-Hifi-Anlage zusammen ( unteranderem Dank Eurer Hilfe). Jetzt stellt sich für mich noch eine Einbautechnische Frage. Ich möchte gerne das Stromversorgungskabel und das Cinch-Kabel vom Radio zum Verstärker über die Mittelkonsole nach hinten in den Kofferraum führen. Wer hat den gleichen Weg gewählt und kann mir Tipps geben? Gibt es bessere Alternativen. Vielen Dank schon mal vorab.



Gruß, René

Quote:


On 2002-03-06 11:15, recharles wrote:

Hallo Audianer,



endlich ist es soweit. Nun habe ich endlich meine Komponenten für meine neue Car-Hifi-Anlage zusammen ( unteranderem Dank Eurer Hilfe). Jetzt stellt sich für mich noch eine Einbautechnische Frage. Ich möchte gerne das Stromversorgungskabel und das Cinch-Kabel vom Radio zum Verstärker über die Mittelkonsole nach hinten in den Kofferraum führen. Wer hat den gleichen Weg gewählt und kann mir Tipps geben? Gibt es bessere Alternativen. Vielen Dank schon mal vorab.



Gruß, René






Hallo!

Ich hab das so gelöst: Bin vom Radio links unter dem Verbau vom Lenkrad durchgegangen. Dann Einstiegsleiste bei Fahrerseite entfernt (ist nur eingeklipst), und mit den Kabeln unterm Teppich Richtung Kofferraum. geht im großen und ganzen ganz einfach.



Viel Spaß beim Einbau!!!

quattro


Hallo,



da möchte ich eigentlich die Lautsprecherkabel verlegen. Die Stromkabel sollen in die Mitte aufgrund der von Ihnen ausgehenden Störsignale.


Quote:


On 2002-03-06 11:34, recharles wrote:

Hallo,



da möchte ich eigentlich die Lautsprecherkabel verlegen. Die Stromkabel sollen in die Mitte aufgrund der von Ihnen ausgehenden Störsignale.








Ich hab das bei mir auch gemacht, keine Probleme, keine Störsignale. Chinchkabel sind außerdem Geschirmt.



mfg quattro




stromkabel und cinchkabel auf keinen fall miteinander verlegen ich habe strom auf der linken seite nach hinten und cinch auf der rechten seite nach hinten gezogen …






Bei mir sind auch Cinch und das Stromkabel auf einer Seite verlegt. Das hat für mich jemand von einen Hifi Geschäft eingebaut. Der hat schon viele Autos auch bei einen A3 das ganze eingaubt.



Da gibt es keine Probleme.


gg ich habe es genau andersrum ;-)))

Ehh Es kann Strörrungen versursachen muss aber nicht. (aber in der Regel hat man dann ein schönes Geräusche von der Lichtmaschine drin)



Ich habe übrigens ich habe mein überflüssiges Chinchkabel vorne unten unter die „Fußanstützteil“ (oder wie das ding heißt) untergebracht.






@ Gerks



Also das „andersrum“ gallt dir :slight_smile:





@ A3-Stefan



Kann schon strörrungen veursachen. Machr das mal bei einem 2 er Golf. Kann aber sien, das es dann noch auf weitere Komponenten drauf ankommt.






Ich habs wie Göks. So isses total einfach… Ausserdem hat der A3 10cm schräg rechts über dem Bremspedal schon einen Durchgang, der nur für sowas da ist (ist halt frei)… Dann Einstiegsleisten weg machen und du hast das Kabel schon fast hinten. Dann nurnoch unter der Seitenverkleidung hinten durch in den Kofferraum…


Aber das Stormkabel ist doch an der Batterie angeschlossen. Und nicht an der Lichtmaschine??



Ich habe überhaupt keine Störungen.

Die Cinch-Kabel sind bei mir Vergoldet und haben weit über 100 DM gekostet.


Vielen Dank für Eure Beiträge. Aber hat auch jemand den Weg durch die Mittelkonsole, also an der Schaltung und Handbremse vorbei, gewählt. Würde mich brennend interessieren.



Gruß, René


Quote:


On 2002-03-06 16:15, recharles wrote:

Vielen Dank für Eure Beiträge. Aber hat auch jemand den Weg durch die Mittelkonsole, also an der Schaltung und Handbremse vorbei, gewählt. Würde mich brennend interessieren.



Gruß, René




Hallo!

Ich habe diesen Weg für meine Cinch-Kabel genutzt und kann dir nur raten: Lass es sein, viel zu viel Arbeit. Die Stromkabel bekommst Du schonmal dort auf keinen Fall entlang!



Einbautipps:

a) Stromkabel

+ von der Batterie durch eine Gummitülle über den Pedalen in den Innenraum (dazu muss die Verkleidung unterhalb des Lenkrades und im Fußraum an der A-Säule demontiert werden). Dann Seitenschwellerverkleidung abnehmen (ist nur geclipst) und Kabel unter dem Teppich entlang in die hintere Seitenverkleidung (dazu Ausstellfenser öffnen, Dichtung nach oben ziehen und am besten von links oben an anfangen mit "sanfter Gewalt" zu ziehen.)

- entweder an der Karosserie im Heckbereich nehmen oder Kabel wieder zurück an die Batterie legen.



b) Cinchkabel

Cinchkabel immer getrennt vom Stromkabel verlegen um Störungen zu vermeiden!

Unter dem (oder auch hinter dem) Handschuhfach entlang durch den rechten Schweller nach hinten (Demontage wie auf der linken Seite). Man kann auch durch den Mitteltunnel (so habe ich es gemacht), ist aber eine wahnsinnige Arbeit.


Die hintere Verkleidung muss gar nicht weg!!! Ich hab ne Drachenschnur genommen (Nylon) und hab sie ums Kabel gebunden. Dann tust du einfach das Nylonschnürchen in den Schlitz unter der Seitenverkleidung und leitest so das Kabel… Vorn sollte natürlich einer schieben, bzw das Kabel nachführen. Sind 5min pro Seite!!!


Hallo Jochen,



coole Wegbeschreibung. Nur, dann liegen ja die LS-Kabel von mindestens einer Tür am Stromkabel. Soweit ich Bescheid weiß, ist das auch nicht das gelbe vom Ei.



Gruß, René


Man hört davon gar nichts… Haben ausserdem die meißten so - soviel ich weiß…


Quote:


On 2002-03-06 17:11, recharles wrote:

Hallo Jochen,



coole Wegbeschreibung. Nur, dann liegen ja die LS-Kabel von mindestens einer Tür am Stromkabel. Soweit ich Bescheid weiß, ist das auch nicht das gelbe vom Ei.



Gruß, René






Hallo René!

Die LS-Kabel induzieren im Normalfall keine Störungen. Das Problem mit den Störungen gibt es nur bei den Cinch-Kabeln, da diese ein sehr schwaches Signal übertragen, welches dann vom Verstärkter verstärkt wird. Wenn nun Störungen in diese Leitung kommen werden diese um den Faktor x im Verstärker verstärkt und somit hast Du die Störgeräusche. Im Lautsprecherkabel spielt das keine Rolle.


Hi,

also ich bin jetzt nicht der HiFi Experte, aber schau Dir mal an wie nah am Autoradio die Cinchkabel und das Plus Kabel zusammen sind dann nochmal bei den meißten Verstärkern ist das auch der Fall.

Wie wird denn im Verstärker das Signal für die Boxen und der Strom getrennt?

Ich habe bei mir doppelt abgeschirmtes Cinchkabel direkt neben dem Pluskabel mit Kabelbindern befestigt und da sind keinerlei Störgeräusche.

Vielleicht gibts Störgeräuche wenn man so super billiges Cinchkabel nimmt wie es bei Dolby-Anlagen dabei ist.





Gruß Lars


Hallo nochmal!

Die Störeinflüsse durch den Abstand am Radio oder am Verstärker kann man nicht mit dem Cinchkabel vergleichen, da das Cinchkabel auf ca. 4m Länge Störungen induzieren kann und so wie eine Antenne wirken kann. Selbst mit einem 3fach abgeschirmten Kabel kann Dir so etwas passieren.

Falls Du keine Störungen hast freu Dich für Dein Glück! :slight_smile:


Das Stromkabel mit Lautsprecherkabeln (also VerstärkerAUSGANG) zusammenzulegen is´ kein Problem !

Einstreuungen kann´s nur ins Cinch-Kabel geben, weil da nur geringe Spannung drauf ist und alles was da erst mal „drin“ ist wird auch mitverstärkt !



Mfg

Rooter






@ Jochen :

Wollte Dich nicht wiederholen, vergesse nur immer auf die blöde nächste Seite zu Blättern und meine es ist das letzte Posting… UPS!

Hast natürlich völlig recht :slight_smile:



Mfg (der heute leicht verwirrte)

Rooter