ich frage mich schon seit einiger Zeit wofür man eigentlich mehrteilige Felgen braucht? Bei 2teilern kann man ja eh nur den Felgenstern ausbauen, nur wozu???
Bei dreitelern könnt ich mir denken das man die Reifen selbst montieren oder demontieren kann da man wohl bei denen auch das Felgenbett trennen kann. Oder doch net. Ist halt nur Interesse halber. Irgend nen Nutzen muss man doch davon haben wenn die so ne schweine Kohle kosten.
Ich denke mal der Witz ist der, das man Abgesehen vom Wechseln des Sterns u.a. bei 3-teiligen Felgen das Felgenhorn bei etwaiger Bekanntmachung eines Bordsteines, tauschen kann. Auserdem ist es wohl viel einfacher bei einer 3-teiligen Felge den Kundenwünschen zu entsprechen. Dinge wie z.B. Schrauben vergolden, Felgenhorn hochglanpolieren, SLC- Beschichten etc. (eben Dinge für 100% Tuning-Freaks), da man die Felge ja sozusagen demontieren kann. Jedoch laut Aussage meines Reifenhändlers hat man mit mehrteiligen Felgen wohl mehr Probleme als mit einteiligen.
Hallo.
3 teilige Felgen fanden früher Verwendung im Motorsportsektor.
Man konnte an ein und denselben Felgenstern nahezu alle verschiedenen Einpreßtiefen durch wechseln des Innen-und Außenhornes realisieren. Auch ist dadurch der Außendurchmesser variabel. An einen 16er Stern wurden z.B. Außenhörner montiert, welche einen 17 Zoll DM hatten.
Damals war die Herstellung von LM Rädern sicherlich kostentechnisch noch aufwendiger, als Heute mit der Industriellen Großserienfertigung.
Außerdem mußte bei Beschädigungen nicht immer gleich das ganze Rad „entsorgt“ werden.
Heutzutage ist es wohl mehr die Optik, die viele Leute (mich übrigens auch) dazu verleitet, sich Mehrteiler zu montieren.
aber habt ihr euch schon mal erkundigt was das kostet mit dem austauschen ??? Sage nur das man sich da besser eine neue Felge kaufen kann weil wenn du Garatie bzw Tüv Erlaubniss haben willst musst das machen lassen wegen der Schrauben und so ! Ist bei meinen RH Felgen zumindest so !