Habe in meinem A3, den ich seit heute angemeldet hab, eine Webasto Thermo Top E.
Hab nur leider keine Bedienungsanleitung.
Auf „Wohlfühlklima“ hab ich schon rausgefunden, dass ich auch eine Fernbedienung dafür haben müsste. (Hab ich zwar nicht, da sie nicht mit dabei war, aber egal.)
-Wie kann man die denn jetzt ohne FB betreiben?
-Wo sitzt bei euch diesen einstellbare Zeitschaltuhr??
(Drinnen hab ich nichts gefunden.
Im Motorraum noch nicht genau danach gesucht.)
edit:
Wäre nett, wenns einer sofort weiss… dann kann ich die morgen früh gleich testen. :trampolin:
Dieser Beitrag wurde von daniel86 am 05.12.2005 bearbeitet
Gibt verschiedene Stellen wo die Uhr sitzen könnte. Bei mir saß sie unterhalb des Lichtschalters. Handschuhfach evtl? Vieleicht wollte sich jemand nicht den Innenraum verschandeln…
Schau mal ins Fach unter dem Sitz, denn dieses Fach hab ich selbst erst nach einem halben Jahr entdeckt, dort waren die Abdeckung für den Din-Schacht drinnen. Leider, hatte ich mir inzwischen schon welche gekauft!
wenn Du die heizung suchst, denn schau mal vorne Links zwischen Radkasten und Stoßfänger… eigentlich gibt es kaum eine andere Einbaumöglichkeit… und wegen der Fernbedienung, kannst Du bestimmt mit der Seriennummer zusammen mal bei Webasto anfragen, ob die Dir da helfen können…
Jo, die Zeitschaltuhr sitzt bei mir auch unter dem Lichtschalter. Ich hab noch diese alte eckige. Laut meines Bosch-Dienstes ist die neuere ovale besser, da man bei dieser auch über die Uhrprogrammierung die Heizdauer einstellen kann. Bei der eckigen ist’s fest auf 30min eingestellt. Lässt sich zwar werksseitig ändern aber man hat ja nicht immer den Bosch-Dienst in der Hosentasche.
An der Schaltuhr kann ich die Heizung auch manuell ein- und ausschalten.
Wenn du dir eine Fernbedienung nachkaufen willst/musst, nimm am besten nicht die alte T70 (wenn’s die überhaupt noch gibt), sondern mindestens die T80 oder noch komfortableres. Da gibts feine Sachen, wie du auf wohlfuehlklima.de sehen kannst.
Nachteil der T70 ist, dass man beim Einschalten keine Rückmeldung von der Heizung bekommt, ob das Einschalten auch geklappt hat. Die T80 empfängt ein Signal von der Standheizung, dass sie sich eingeschaltet hat, die T70 kommuniziert nur in eine Richtung. (Soll ja angeblich 600m Reichweite haben aber aus der Wohnung heraus ist das mit ggf. einiger Entfernung zum Parkplatz ja nicht immer sicher. Bei mir klappts am Küchenfenster stehend in ca. 200 m Entfernung zum Wagen problemlos.)
Mein Bosch-Dienst-Mann sagte mir, dass die Thermo-Top-E eigentlich für den A3 schon fast zu klein sei und seiner Erfahrung nach eine Heizdauer unter 30 min eigentlich nicht wirklich was bringt. Mal ausprobieren, wenn wieder die kälteren Tage kommen…
Ja, wenn man so wie es in dem Fahrzeug zu sein scheint, einen Umbau für Behinderte hat. Ein Freund von mir hat sowas auch, der braucht das weil er ein Handgas hat (nach einem Unfall ab der Brust querschnittsgelähmt) und somit durch die Stellung der Hand und der Finger (kam auch durch den Unfall) nicht ordentlich das Lenkrad halten könnte.
Das selbe Bedienteil hatte ich in meiner alten Karre…
Was hast du da für n Ding am Lenkrad?? Ist das so ein Bauern-Traktor-Lenkrad-Knubbel??
Is sowas überhaupt erlaubt in nem Auto??
[/quote]Das kann ich dir sagen! Sitze im Roli! Das ist das Gestänge fürs Handgas! Und den Lenkknopf brauche ich weil ich mit der Linken Hand Gas gebe und der Rechten Lenke! Du das Teil kannste Rausziehen kostet 160€! Hofe habe deine Frage beantwortet? Das ist übrigens eine Webasto ohne Funk! Hab sie schon 4 Jahre Drin bin aber sehr zufrieden!
Ja, wenn man so wie es in dem Fahrzeug zu sein scheint, einen Umbau für Behinderte hat. Ein Freund von mir hat sowas auch, der braucht das weil er ein Handgas hat (nach einem Unfall ab der Brust querschnittsgelähmt) und somit durch die Stellung der Hand und der Finger (kam auch durch den Unfall) nicht ordentlich das Lenkrad halten könnte.
[/quote]Genau du sagst es! Das Zeug ist nicht Billig! Aber mann will ja Mobil bleiben!!! Hauptsache A3!!!