hey a3freunde :>
bin grad mein fahrwerk hinten am einbaun und weiß jezt net ob bei die wenigen windungen oben hin müssen oder unten hin…logischer käm mir viele windungen=unten hin vor, aber in der abbildung sieht das irgendwie so aus als wenn die vielen windungen oben hinkämen…
könnt ihr mir weiterhelfen?
danke schonmal
gruß felix
Hallo!
In der Regel ist es so, das die engen Windungen nach oben kommen und die Federbeschriftung auf dem Kopf steht.
Gruß
Raoul
Der Feder ist es völlig egal ob die engen Wicklungen oben oder unten sind. Die Kraft der Masse wirkt auf die gesammte Feder und wird immer erst die engen Wicklungen zusammendrücken.
Für die TÜV-Abnahme tust Du denen nätürlich einen Gefallen, sie so zuverbauen, das man die Aufschrift lesen kann ohne einen Kopfstand zu machen.
es ist doch entscheident, weil die federn an den enden verschieden sind, und das auch ein grund hat. laut deiner aussage könnten die windungen oben und unten gleich sein, sind sie aber nicht, wieso wohl?!
ist es nicht umgekehrt, wie raoul sagt…
Ich habe nicht gesagt dass keine Rolle spielt ob die Windungen enger sind oder nicht. Sondern dass es egal ist ob sie oben oder unten sind.
Es handelt sich um eine durchgehenden Stahlstange, die auf Belastung (Stoß) nachgibt und dies an der schwächsten (enge Windung ) zuerst (Progression).
Entscheidend aber bleibt, dass die Masse auf die Stange an allen Punkten gleich wirkt.
- Dieser Beitrag wurde von happyway am 14.10.2005 bearbeitet
ich glaube das stimmt so nicht da die feder bei engeren windungen eher nicht federt … !? wäre nur logisch eigentlich
göks
Hallo!
Text aus „So wird’s gemacht“:
Schraubenfeder so einsetzen, dass der Federanfang am Anschlag vom obereb Lagerring anliegt.
Der obere Lagerring muss richtig in der Karosserie sitzen.
Der untere Windungsanfang der Schraubenfeder muss immer zur Fahrzeugmitte zeigen.
Hilft hoffentlich etwas.
Gruß
pit
also muss happyway recht geben, ist egal wie rum, WENN beide Enden gleich sind, da ne Feder ja nur ne Stange is die tordiert wird…also is es egal wie rum, da die Kraft in der gesamten Feder wirkt…
äh ja klar dann ist es ja etwas anderes … aber die enden sind in diesem Fall ja nicht gleich !!? wenn man sich die feder ansieht dann erscheint für mich die seite mit weniger windungen die weiter auseinander sind „instabiler“ also „eher oder leichter federnd“ als die andere wo die windungen schon aufeinanderliegen und da überhaupt nichts federn kann.
daher müssten die engen windungen auch logischerweise noch oben kommen da der bock ja unne federn muss
göks
- Dieser Beitrag wurde von Gerks am 15.10.2005 bearbeitet
Ich sehe das auch so,
einer Feder ist es egal von welcher Richtung die Kraft einwirkt, die weicheren Windungen geben ja immer zuerst nach! Logo?!
Für die Montage gilt das aber net zwangsläufig auch, ist immerhin möglich das die Aufnahmen nicht symmetrisch sind!!
Gruß aus ´amburgo
Torlev
[quote]
also muss happyway recht geben, ist egal wie rum, WENN beide Enden gleich sind, da ne Feder ja nur ne Stange is die tordiert wird…also is es egal wie rum, da die Kraft in der gesamten Feder wirkt…
[/quote]
[quote]
Ich sehe das auch so,
einer Feder ist es egal von welcher Richtung die Kraft einwirkt, die weicheren Windungen geben ja immer zuerst nach! Logo?!
/z*
hmm klingt natürlich auch plausibel bin verwirrt g
grüsse
göks
hallöchen :>
vielen dank für eure ganzen tips…
hab die federn jetz mit den vielen windungen nach oben eingebaut,so is auch die koni-schrift richtigherum.
fahrwerk ist eingebaut und es ist ein sauuugeiles gefühl… ich kann nur sagen ein KONI-fahrwerk lohnt sich…Komfort ging auch nciht wirklich viel verloren…aber endlich kein schwanken mehr und ein gutes gefühl beim lenken.
Morgen gehts zur spurvermessung in die werkstatt und zum tüv… kfz-brief brauch ich aber nciht oder?
Gruß
Felix
Nimm den Bief auf jeden Fall mit. Die Änderung der Fahrzeughöhe wird der TÜV da hinein schreiben und dann kannst Du damit bei der Zulassungsstelle einen neuen KFZ-Schein beantragen.
Es kann aber auch sein, dass ab sofort alles anderst ist, da es neue Scheine gibt. Allerdings weiß ich nun darüber auch nicht so genau bescheid.
Schlimsten Falls, hast Du den Brief umsonst mitgenommen.
[quote]
hallöchen :>
vielen dank für eure ganzen tips…
hab die federn jetz mit den vielen windungen nach oben eingebaut,so is auch die koni-schrift richtigherum.
fahrwerk ist eingebaut und es ist ein sauuugeiles gefühl… ich kann nur sagen ein KONI-fahrwerk lohnt sich…Komfort ging auch nciht wirklich viel verloren…aber endlich kein schwanken mehr und ein gutes gefühl beim lenken.
Morgen gehts zur spurvermessung in die werkstatt und zum tüv… kfz-brief brauch ich aber nciht oder?
Gruß
Felix
[/quote]
Hallo habe heute nochmal einen Bericht bezüglich der neuen Zulassungsscheine (ZLS) gelesen, demnach braucht man z.B. für Fahrwerkseintragungen u.ä. nur den Eintrag in den ZLS 1. Bei Felgen und so nur noch eine ABE. Wie das ganze bei Verlust dann ausschaut, wenn es nicht mehr im eigentlichen Brief (neu ZLS 2) eingetragen ist.
Gib doch bitte Info wie es bei Dir gelaufen ist.
soo,
spur wurde neu vermessen und der tüv hat ein bescheinigungsschein ausgestellt,dass das fahrwerk ordnungsgemäß eingebaut wurde und die richtige höhe etc. hat. (hat 33,50 Euro gekostet) am montag muss ihc das jetzt aber noch auf der zulassungsstelle in den fahrzeugschein(vllt auch brief) eintragen lassen.
Gruß Felix