Wo finde ich DECKPLATTE MDF für 8L

Ich bin der suche für mein 8L DECKPLATTE MDF bis jetzt habe ich bei conrad gefunden aber ist für 8P. ich weis nicht ob der für 8L passt. Habt jemand dafür Erfahrung?

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=375083

0871818001201012036.jpg

Hä!? Du suchst ein Teil für den 8L, findest ein Teil für den 8L und weisst dann nicht ob es für den 8L passt!? Das ist mir zu hoch.
Der Link funktioniert übrigens auch nicht… Schreib mal die Bestellnummer…

Ohh Sorry falsch geschrieben. :frowning: aber geändert.

Ich bin der suche für mein 8L DECKPLATTE MDF bis jetzt habe ich bei conrad gefunden aber ist für 8P. ich weis nicht ob der für 8L passt. Habt jemand dafür Erfahrung?

Na ja, ohne das Teil gesehen zu haben würde ich sagen dass ein 8P Teil nicht in den 8L passt. Bau das Teil doch selber. MDF-Platten gibts im Baumarkt

hier:
http://www.tischlerei-jagsch.de/

Da hatte ich auch meine MDF-Sachen für den Kofferaum gekauft, blöderweise ist das im Shop momentan bei denen nicht drin.

Schreib denen mal ne Mail; ich habe damals für die Deckplatte glaub ich so um die 70,00 Euro bezahlt.

Da gabs seinerzeit die Grundplatte in MDF und MDF ultra light, die Deckplatte in MDF und MFD ultra light sowie auch komplette Pakete…war ein sehr freundlicher Kontakt damals.

Grüße
Basti

@miraculixde: ich denke dass es an den maschinen scheitert. Weil wer hat schon ne Kantenschleifmaschine daheim rumstehen und kann somit die rundungen schleifen. Bzw. ne Tischfräse um mit Schablonen zu fräsen.

@R-man: sie haben post :slight_smile:

greeze

das ding gibts bei ebay…
musst eifnach nur mal a3 8l eingeben udn bisschen durchblättern…

Das habe ich bei ebay leider nicht gefunden!

Für 70 € mach ich die euch. Müsst nur ca. 1 Woche vorher Geld überweisen… :kicher:

Mal ehrlich: Den Kofferraumteppich rausnehmen, grob abmessen (lieber zu groß als 1 cm zu wenig) dann in den Baumarkt und MDF-Platte in gewünschtem Format und Dicke ausschreiden lassen, zu haus Kofferraumteppich drauflegen, Bleistift ummalen, mit Stichsäge an den Bleistiftzeichnung sägen, evtl. noch mal anpassen, falls man zu wenig abgeschnitten hat.

Keine Hexerei! Ehrlich.

Material ca. 30 € wenn es hoch kommt! Aufwand unter einer Stunde!

Ich hab bissl mehr als eine Stunde gebraucht, immer wieder schleifen, reinlegen, nacharbeiten ^^ Aber kompliziert ists nicht.

@candyman: STICHSÄGE … wenn ich das schon höre, "STICHSÄGE" die säge der sägen, oder wie :slight_smile: aber im prinzip hast du recht. nur dass dir die stichsäge die Mitteldichte Faser Platte mer reist als schneidet.

mfg

@mypTx: So? Würde mal sagen, dass liegt am Sägeblatt und der Geschwindigkeit der Stichsäge. Aber ich habe halt ein Ultra-Profi-Teil der Firma Bosch von meinem Opa geerbt. Das Teil ist ca. 15 Jahre alt :boxen:

Kannst es ja auch gern mit einer Laubsäge probieren. Hab sogar noch ne 26mm MDF Stück an dem du deine Power beweisen kannst… Mir würde dabei der Arm abfallen.

@BMW_Overhauler: Ja, gefeilt und geschliffen habe ich auch noch etwas, weil es noch etwas besser ausschaut und praktischer ist.

wie wird das untere box! brauche die gar nicht?

http://www1.conrad.de/xl/3000_3999/3700/3750/3750/375083_AB_00_FB.EPS.jpg

ich hab neulich ne 30mm bzw. auch schon ne 38mm MDF verarbeitet… das zeuchs ist butterweich. Ich versteh eigentlich gar net wieso es alle aus MDF machen… ich würde es aus Multiplex machen. Hat zwar ne geringere dichte. Ist aber um einiges schwerer.

ich habe es mit allen blättern versucht die wir in der werkstatt da hatten. Keines von allen ging wirklich gut. 100% sauber schneidet ne stichsäge einfach net. Ich find das is ne pfuscher-maschine, sorry aber ich versuch sie zu meiden wo es nur geht (manchmal gehts natürlich net anderst)

Joah normal :slight_smile: Habs aber auch mit Stichsäge gemacht und hatte keine Probleme!

Schablone + Tischfräse(Falzkopf mit Anlaufring) == TOP
man muss halt erstmal ne schablone haben :slight_smile:

du brauchst natürlich irgendwelche Abstandhalter sonst bringt dir die ganze platte nix. Aber ob der Abstand durch "leisten" oder nen kasten entsteht. Das ist relativ egal, wie gesagt, kommt halt drauf an was du verbauen willst unterm doppelten boden.

mfg

@R-man: Für eine Bassbox ist das richtige Volumen entscheidend. Da ich davon keine Ahnung habe, hab ich eine fertige Box (Keil) verbaut, die jetzt in meiner Reserveradmulde liegt. Die Platte habe ich nur aus 2 Gründen: Die Hifi-Komponenten sind sicher aufbewahrt und ich kann den Kofferraum als solchen benutzen und allen möglichen Kram vom Pocketbike über ein paar Kästen Bier alles transportieren ohne dass ich um die Geräte Angst haben muss.

Wenn du am 1.3. nach Oberhausen kommst, kannst du dir mein Chaos ansehen… (siehe Signatur)

@mypTx: Sicher gibt es in einer Schreinerei besseres Material, aber da hat nicht jeder drauf Zugriff. Und wenn du die Stichsäge nicht magst, dann halt nicht. Heißt für mich, dass du noch üben musst :biggrin:

Ich hab schon ganz andere Sachen damit gezaubert. Ich schau noch mal, ob ich nen Bild von meinem Bass-Gitarren-Halter finde…

Und was hab ich von "Gewicht". Schwerer heißt im A3 mehr verbrauch, eine umgekehrte Keilform und im schlimmsten Falle Probleme wenn ich um die Kurven sausen will.

Mit schwerer hab ich den klang vom Bass gemeint. Guter Bums braucht ja bekanntlich Masse, vondem her meine ich.

Wirst du wohl recht haben. Muss ich wohl noch üben mit der Stichsäge…

Nee, im Ernst: Ich habe keine Ahnung von der Volumenberechnung der Basskiste. Die Rodek-Bassbox ist auch schwerer als sie aussieht. Von daher gebe ich dir Recht! Hab das aber falsch bzw. anders verstanden.

Ich bin kein Heimwerker-Meister! Aber wenn ich was ausprobiere, dann solange, bis es gut aussieht oder ich schmeiß es gleich weg. Spanplatten etc. kann man z. B. völlig vergessen für solche Sachen. Die kann man nicht mal gescheit schleifen, wenn was ausgerissen war.

In meiner Gal sind ein paar Bilder zu meinem Kofferraum und dem Ausbau.

Schau doch mal auf die seite http://www.rcssysteme.de/ die sind nicht weit weg von mir. Sie Haben ne gute Qualität wie ich finde und sie haben sich auf kofferaum hifi ausbauten spetziealisiert. Da gibts für ziemlich alle autos passgenaue teile