Wo 130 PS TDI günstig versichern?

Hallo!



Da ich mir den 130 PS TDI zulegen möchte, bin ich im Moment am Recherchieren wo ich ihn am günstigsten versichern kann.



Im Moment bin ich bei der EUROPA, welche in Test immer sehr gut abschneidet.

Ich bin bei SF6 (bin erst grad 23 geworden), möchte ihn Vollkasko versichern und habe bei der EUROPA sogar den Beamten-Tarif :wink:



Allerdings wollen die von mir 1200.- €/Jahr



Das empfinde ich schon als recht viel.



Was zahlt ihr so? Bitte Versicherung, Versicherungsart und SF-Klasse angeben!



Danke!

Hi,

ich zahl richtig viel :slight_smile:

1700 / Jahr

über den ADAC versichert

Vollkasko (500SB) - 90%

Teilkasko 150 SB

Haftpflich 85%

ACh ja, ist nen TDI mit 81kw, dürfte ähnlich wie beim 96kw sein!




Hallo!



Versuchs doch mal unter:



www.huk24.de





GM


@Go4Gold



Bin bei der Huk 24 versichert.



EZ 03/2002

Fahrleistung. bis 50.000 Km pro Jahr

SF 5

Alter: 23

keine Garage

nur ich selbst bin als Fahrer angegeben

VK 500€ SB, TK 150€ SB



bei jährlicher zahlweise: 838,76€



Kannst Dir Deine Prämie selber unter www.huk24.de online ausrechnen mit Deinem Zulassungsbezirk.

Schlüsselnummern:

0588 (Audi)

740 (A3 TDI 96 KW)



Ich hoffe Dir geholfen zu haben.


Hi,



warum nicht gleich den VVD?



Die haben zwar keine Vergünstigungen wie Garage, Kilometer, usw. aber genau dadurch bin ich recht günstig mit denen weg gekommen.



Bin jetzt bei SF4 und zahle für meinen 96kw Diesel 109,- Euro im Monat mit Teilkasko 150,- Euro und Vollkasko 300,- Euro SB. Meiner Meinung nach, ziemlich günstig!




Ein Königreich für eine Edit Funktion ;-))



Weshalb die so günstig sind habe ich vergessen: die ziehen ganz pauschal 20% von deinem jetzigen Stand ab, dafür gibt’s keine zusatz Vergünstigungen.




also ich bezahl für meinen A3 96kw

600 euro jährlich



500 € SB Voll.

150 € SB Teil.



Bleibt immer gleich jedes Jahr,ist SV Gebäudeversicherung Baden-Württemberg


Vielen Dank für Eure Antworten!



Scheint so als könnte ich doch noch ein paar Euronen sparen :slight_smile:



Ich werd mal vdd und huk24 genauer unter die Lupe nehmen.



Über mehr Antworten würde ich mich aber sehr freuen!!!


@pergamoni und TDI-Florian:



Der Tipp mit der HUK24 ist super! Da spare ich kanppe 400.- € im Jahr!



@TDI-Florian:

Was hast du denn noch an Konditionen?

- Kraftfahrtunfallversicherung?

- Auslandsschadensschutz?

- Verkehrsrechtsschutz?

- welche Regionalklasse?



Ich frage deshalb, weil ich trotz Beamten-Tarif und SF6 fast genauso viel zahle wie du. Hätte schon gedacht, dass sich das deutlicher auf den Beitrag auswirkt.


Quote:


On 2003-09-10 19:25, Go4Gold wrote:

@pergamoni und TDI-Florian:



Der Tipp mit der HUK24 ist super! Da spare ich kanppe 400.- € im Jahr!



@TDI-Florian:

Was hast du denn noch an Konditionen?

- Kraftfahrtunfallversicherung?

- Auslandsschadensschutz?

- Verkehrsrechtsschutz?

- welche Regionalklasse?



Ich frage deshalb, weil ich trotz Beamten-Tarif und SF6 fast genauso viel zahle wie du. Hätte schon gedacht, dass sich das deutlicher auf den Beitrag auswirkt.








@Go4gold



Das mit dem spaeren habe ich mir gedacht, da wir ungefähr die gleichen Vorraussetzungen haben.

Ich meine, ich habe auch so ne Art Beamtentarif.

Haftpflicht Regionalklasse D2 Tarifgruppe D

Kasko

Regionalklasse D4 Tarifgruppe D



Kraftfahrt-Unfallversicherung nicht abgeschlossen, da meines erachtens nach nicht sinnvoll.



Habe zusätzlich eine Verkehrsrechtsschutz mit 150€ SB für 28,90€ jährlich abgeschlossen, für den Fall der Fälle.



Auslandsschadenschutz nicht, da ich beim überteuerten ADAC Kunde bin und dies auch bleiben möchte.




Also ich hab Regionalklasse B11 in der Haftpflicht und B4 in der Kasko, aber das sagt mir leider nicht viel.



Weißt du, was du in der Haftpflicht und in der Kasko einzeln zahlst?



Der Tarifrechner ergab:



Haftpflicht, B-Tarif, SF6=55%, Typklasse 17, Regionalklasse B11:



399,61 €



Vollkasko mit 500.- € SB und TK mit 150.- € SB, SF6=60%, Typklasse: 21, Regionalklasse B4:



435,48 €


man, ne edit-Funktion wäre echt gut.



Kannst du mir sagen, woher du kommst? Kennzeichen? Evtl.macht die Regionalklasse einiges aus.


Quote:


On 2003-09-10 21:31, TDI-Florian wrote:

Quote:


On 2003-09-10 19:25, Go4Gold wrote:

@pergamoni und TDI-Florian:



Der Tipp mit der HUK24 ist super! Da spare ich kanppe 400.- € im Jahr!



@TDI-Florian:

Was hast du denn noch an Konditionen?

- Kraftfahrtunfallversicherung?

- Auslandsschadensschutz?

- Verkehrsrechtsschutz?

- welche Regionalklasse?



Ich frage deshalb, weil ich trotz Beamten-Tarif und SF6 fast genauso viel zahle wie du. Hätte schon gedacht, dass sich das deutlicher auf den Beitrag auswirkt.








@Go4gold



Das mit dem spaeren habe ich mir gedacht, da wir ungefähr die gleichen Vorraussetzungen haben.

Ich meine, ich habe auch so ne Art Beamtentarif.

Haftpflicht Regionalklasse D2 Tarifgruppe D

Kasko

Regionalklasse D4 Tarifgruppe D



Kraftfahrt-Unfallversicherung nicht abgeschlossen, da meines erachtens nach nicht sinnvoll.



Habe zusätzlich eine Verkehrsrechtsschutz mit 150€ SB für 28,90€ jährlich abgeschlossen, für den Fall der Fälle.



Auslandsschadenschutz nicht, da ich beim überteuerten ADAC Kunde bin und dies auch bleiben möchte.












Hallo!



Wenn du schon ADAC-Kunde bist, warum nimmst du nicht die Rechtsschutzversicherung von denen? Kostenfaktor rd. 50€, aber OHNE Selbstbeteiligung.



Sobald du einen Anwalt auch nur ein Wort fragst, bist du schon die Selbstbeteiligung los, und meistens direkt den vollen Betrag. Die Amortisierung liegt bei rd.d 7,5 Jahren, sprich wenn du in der Zeit einen Anwalt nehmen musst, dann hast du den Mehrbetragbeim ADAC wieder raus.



GM


Auf der Abrechnung noch Kreis PLÖ inzwischen OH, ist aber von den Kosten her gleich geblieben.



Haftpflicht:

Regionalklasse D2, Typklasse 17

SF 5 (55%) 277,22€



Kasko:



Regionalklasse D4; Typklasse 22

SF 5 (65) 561,54€



Wie gesagt bei jährlicher Zahlungsweise.



Editierfunktion kommt mit V2, aber wir alle wünschen uns diese!



Bei KH hast Du in SF 5 u. 6 die gleichen Beitragsätze nämlich 55%, lediglich bei FV hat man bei SF 6 (60%) und bei SF 5 (65%).


Quote:


On 2003-09-10 21:46, pergamoni wrote:

Quote:


On 2003-09-10 21:31, TDI-Florian wrote:

Quote:


On 2003-09-10 19:25, Go4Gold wrote:

@pergamoni und TDI-Florian:



Der Tipp mit der HUK24 ist super! Da spare ich kanppe 400.- € im Jahr!



@TDI-Florian:

Was hast du denn noch an Konditionen?

- Kraftfahrtunfallversicherung?

- Auslandsschadensschutz?

- Verkehrsrechtsschutz?

- welche Regionalklasse?



Ich frage deshalb, weil ich trotz Beamten-Tarif und SF6 fast genauso viel zahle wie du. Hätte schon gedacht, dass sich das deutlicher auf den Beitrag auswirkt.








@Go4gold



Das mit dem spaeren habe ich mir gedacht, da wir ungefähr die gleichen Vorraussetzungen haben.

Ich meine, ich habe auch so ne Art Beamtentarif.

Haftpflicht Regionalklasse D2 Tarifgruppe D

Kasko

Regionalklasse D4 Tarifgruppe D



Kraftfahrt-Unfallversicherung nicht abgeschlossen, da meines erachtens nach nicht sinnvoll.



Habe zusätzlich eine Verkehrsrechtsschutz mit 150€ SB für 28,90€ jährlich abgeschlossen, für den Fall der Fälle.



Auslandsschadenschutz nicht, da ich beim überteuerten ADAC Kunde bin und dies auch bleiben möchte.












Hallo!



Wenn du schon ADAC-Kunde bist, warum nimmst du nicht die Rechtsschutzversicherung von denen? Kostenfaktor rd. 50€, aber OHNE Selbstbeteiligung.



Sobald du einen Anwalt auch nur ein Wort fragst, bist du schon die Selbstbeteiligung los, und meistens direkt den vollen Betrag. Die Amortisierung liegt bei rd.d 7,5 Jahren, sprich wenn du in der Zeit einen Anwalt nehmen musst, dann hast du den Mehrbetragbeim ADAC wieder raus.



GM








Wenn das denn so ist, dachte bis dato es wäre teurer beim ADAC, dann werde ich das wohl auch machen, denn Du hast Recht.

Wichtig ist, alles genau durchzulesen und das habe ich zugegebener Maßen in diesem Fall mal nicht getan. Das mit der SB ist mir erst aufgefallen, als ich die Unterlagen geschickt bekam. Kann ich ja zum 31.12.03 wieder kündigen, vielen Dank für den Tip.


Hab´s grad mal mit deinem Kennzeichen durchrechnen lassen:



120.- €/Jahr weniger!!!



Das find ich ja schon krass, erklärt aber den geringen Unterschied trotz B-Tarif und einer SF-Klasse höher.



Trotzdem eine sehr günstige Versicherung, vielen Dank nochmal für den Tipp!!!