Da ich mir jetzt einen Laptop zugelegt habe, möchte ich wireless Lan in meiner Wohnung. Bis jetzt haben meine Eltern nur ein ganz normalen DSL-Anschluss mit Modem und Splitter.
Jetzt meine Frage, was brauche ich um Drahtlos zu surfen, bin auf dem Gebiet nicht gerade der hellste. Und was könnt ihr mir empfehlen?
Die Probleme liegen meist auch eher an falschen oder veralterten Treibern, als am WLAN-Router selbst.
Ich selbst bin auf die Apple-Schiene umgestiegen und habe die beiden Apple-Airport WLAN-Router im Einsatz.
Wichtig ist die Verschlüsselung zu aktivieren und natürlich auch ein gescheites Passwort
Noch eine beliebte Fehlerquelle ist, wenn es in der näheren Umgebung mehrere WLANs gibt und die Kanalbelegung der WLAN-Router sich überschneidet. Zumindest im Windows-Umfeld spinnen dann manchmal die Treiber und ständig ist die Verbindung unterbrochen…
Hat dein Laptop bereits Wlan? Die Neuen haben das schon Standartmäßig drin! Wenn ja, brauchst eigentlich nur ein Wlan Router bzw. sollte es auch funktionieren das Modem dran zu lassen und dahinter WLan AccessPoint. Mit dem zweiteren kenn ich mich aber nicht aus!
damit surfe ich auch. lediglich zum online-zocken nicht das beste weil eben viel power verloren geht. musst halt schauen wie viele wände/decken zwischen router und deinem pc dann sind. zu viele sollten es nicht sein
auch sollte man die verbindung dann gegen abhören mit ein paar protokollen sichern.
Am besten sollten Sowohl er Router als auch die WLAN Karte (PCMCIA Karten haben meist besser antennen als die integrierten oder die Sticks) WPA2-Verschlüsselung unterstützen.
trotzdem sollte man wpa verschlüsseln, sonst kann doch jeder honk mitlesen was man so funkt der mac-schutz verindert nur, dass kein anderer aktiv mitsurfen kann, zumidnest sofern er nicht die eingetragenen macadressen im router kennt (kann man ja alles schön spoofen hehe).
Hi,ich würde dir gerne die Fritz box fon wlan 7050 ans Herz legen,habe diese Box selber und bin auch hell begeistert,nutze auch Voip noch mit dazu…mfg sven
Zuerst sollte man allerdings das Admin-Password des WLAN-Routers selbst ändern Sonst nutzt der Rest auch nix, da die Default-Passwörter bekannt sind…
Neben der WPA2-Verschlüsselung, ist natürlich auch die genannte Einschränkung auf eine bestimmte MAC-Adresse sinnvoll. Letzteres kann allerdings einen kleinen Nachteil haben:
Wenn der im WLAN-Router eingetragene Rechner (MAC-Adresse) einen Defekt hat und man deshalb den Zugang für einen anderen Rechner umkonfigurieren muß, kommt man wegen der fehlenden MAC-Adresse des neuen Rechners nicht mehr als Admin an den WLAN-Router dran Dann hilft nur ein Fullreset des WLAN-Routers und die folgende Neukonfiguration des selbigen… Das war zumindest bei meinem vorletzten WLAN-Router von Netgear so. Der hat nicht nur den Internetzugang auf die eingestellte MAC-Adresse eingeschränkt, sondern auch den Admin-Zugriff auf den Router selbst…
MAC Adressen Einschränkung ist zwar gut, aber nicht ausreichend. Eine Mac Adresse kann man leicht faken. Bitte wie schon gesagt immer mit WPA 2 sichern, WEP reicht nicht aus!
es gibt auch noch die möglichkeit sich für ca 30 € bei ebay ne größere antenne für die fritzbox zu holen.
hat n arbeitskollege von meinem vater gemacht.
ist ein klein wenig bastelarbeit aber auch kein hexenwerk und der hat jetzt im ganzen haus nahezu immer vollen empfang.
FritzBox ist klasse. Außerdem erweiterbar für zB VPN etc. kann die jedem empfehlen. Adapter kann mitbestellt werden, muss aber nicht, wenn ein mitgelieferten WLAN Adapter im Rechner bereits vorhanden ist