Hallo Leute ich bin neu hier!
Am 23.09.03 habe ich meinen A3 in Ingolstadt abgeholt. Soweit alles in Ordnung bis auf das Wippen auf der Autobahn was mir schon auf dem Rückweg aufgefallen ist. Sobald du so um die 140 fährst fängt er bei manchen Bodenwellen an zu wippen. Es ist als wenn dir jemand bei jedem wipper leicht auf den Brustkorb haut. Es beeinträchtigt nicht die Fahreigenschaft, die Karre liegt bombig auf der Straße ich finde es nur sehr unangenehm.
Könnt ihr mir helfen wie man das beheben kann oder ob Audi da schon änderungen angedacht hat?
Ich hab schon in anderen Foren davon gelesen und hier steht bestimmt auch irgendwo etwas davon nur ich hab mich hier schon Tod gesucht.
Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könnt!
Mein A3 ist ein 2.0 TDI Ambiente, ohne Sportfahrwerk.
Vielen Dank schon im voraus.
Knopfi
Wippen in Längs oder Querrichtung? Wenn Du mit Wippen ein Hoppeln meinst:
Ich hab das Ambition Fahrwerk, welches kurze Bodenwellen nicht so gut wegsteckt. Is ein ziemliches Gehoppel.
Vibriert dann auch im Brust und Bauchbereich.
Aber, man gewöhnt sich mit der Zeit dran und manche Frauen finden das ganze anregend gg.
Gruss,
Matthias
Bei tritt das gleiche „Problem“ auf. Ist ein wenig nervig, ich schiebs auf dei 17 Zöller mit 225er-Schlappen. Wirst aber sehen, dass Auto macht irre Spaß.
ich hatte dieses auch in meinem ambition 2,0 tdi.
seit ich die h&r 45mm federn habe ist das vollkommen weg, das auto liegt (noch) besser und ist komfortabler als das seriensportfahrwerk, obwohl die dämfer nicht getauscht worden.
Quote: |
|
Erstmal schon vielen dank für eure Nachrichten das wippen ist in Längsrichtung. Es ist wie als wenn du für einen kurzen Moment mit 2G in den Sitz gedrückt wirst. Aber wenn die Frauen das mögen lassen wir es lieber so :-)))
Achso und Reifen sind bei mir die Serienmäßigen 7Stern Alus 16 Zoll 205
Quote: |
|
Gerade auf langen Strecken ist das Gehoppel echt nervig und ist mit sportlichem Charakter nicht zu entschuldigen.
1.) Du hast das hoppeln damit komplett wegbekommen?
2.) Was löhnt man denn für die H&R Federn?
3.) Und was kostete der Einbau?!
4.) Kann man das selber machen?
Ist die Werksgarantie betroffen?
5.) Haben die ABE oder muss man die eintragen lassen?
6:9 Bodenfreiheit gross beinträchtigt (Bordsteine, Bahnübergänge) ?
Danke im voraus, da haste mich aber ganz schön neugierig gemacht, abgesehn von der vermutlich auch besseren Optik?!
Gruss Matthias!
Hi
Also ich hatte das schon auf einer Probefahrt festgestellt und fühlte mich in meinen GOlf mit Konidämpfer zurück versetzt. Ich fand es echt für ein Serienfahrwerk zu hart.
Quote: |
|
zu 1:
ja, das hoppeln ist weg, der wagen liegt einfach wie ein brett.
zu2 und 3:
habe beim freundlichen für einbau und vermessung und eintragung 480 euro gezahlt, der federnsatz selbst liegt bei 285 euro mein ich…
zu 4:
wenn du federnspanner, eine bühne und ahnung hast, sicher:-)
aber die vermessung geht nur auf speziellen prüfstand.
zu5:
die federn haben ein teilegutachten dabei und müssen eingetragen werden. ich habe vom tüv einen prüfungsbericht bekommen, den ich in die papiere eintragen lassen kann, aber nicht muss, wenn ich ihn im fahrzeug mitführe. dies spart natürlich kosten für die änderung im brief und schein.
zu6:
keinerlei problem, bin weder beim goldenen m :-), noch an bahnübergängen oder so aufgesetzt, und dass, obwohl ich auch noch ne unterbodenbeleuchtung habe, die ja noch gute 10-15mm bodenfreiheit wegnimmt.
gutachten der federn findest du hier.
dabei ist drauf zu achten, dass du die roten federn bekommst. unter der selben bestellnummer gibt es auch die 35mm federn, die sind jedoch schwarz.
zusätzlich habe ich noch distanzscheiben 15 mm pro seite vorn, von h&r die auch für den a3 sind. hinten habe ich 20mm pro seite von fk, die aber keine freigabe für den a3 haben, ich aber vom a4 über hatte. dafür mußte ich hinten die oberste schraube der schürzenhalterung entfernen. bei den 15mm vorn als auch hinten von h&r brauchst du keinerlei arbeiten zu machen, schleift nix.
warnen kann ich nur vor den kw federn, die auch abt verkauft:
warnung vor kw
dann hab ich noch ein paar bilder von user paulaner, der die 15mm scheiben vorn und hinten drauf hat.
er möge mir verzeien, dass ich seine bilder nehme, denn meine sind aus irgendeinem grund bei pixum verschwunden und ich muss erst neu hochladen…






Quote: |
habe beim freundlichen für einbau und vermessung und eintragung 480 euro gezahlt |
Das ist ja mehr als Wucher! An diejenigen welche was machen wollen geht net in die Apotheke. Habe selber für mein Komplettfahrwerk für den Einbau 125 Euronen und die Vermessung 50 Euro + 32 Euro TÜV gezahlt. Viel mehr darf es wirklich nicht kosten!!!
Zum Thema \"Warnung vor KW\", dass würde ich mal nicht verallgemeinern. Sowas kann - darf aber nicht passieren das ist klar. Trotzdem ist das nicht der Regelfall. Ich hatte bisher einmal nur Federn und jetzt nen Komplettfahrwerk von KW und bin voll zufrieden. Ist zwar noch der 8L, aber das tut nix zur Sache. Sollte ich mir im laufe der nächsten 1-2 Jahre nen zB. 2.0T (wenn er mal kommen sollte) kaufen, werde ich zu 99% auf nen KW Gewindefahrwerk zurückgreifen.
Gruß Markus
ich denke du hast da etwas falsch verstanden.
die 480 waren gesamt, also mit federn, vermessung, einbau und eintragung.
ziehst du also die federn mit ca. 285 euro ab, so sind dies fast die preise, die du auch bezahlt hast…
Achso, ich las das so, als ob die 285 für die Federn nochmal extra hinzu kamen ;). Kommt wohl daher, das so manche Preise die der freundliche schon so genannt hat echt Wucher waren.
Ich sag zB. nur 175 Euro für ne Lackierung eines DKS. Daher wundert mich als gar nichts mehr ;).
PS. Habe natürlich das Teil net bei Audi lacken lassen…
Gruß Markus
Hey Krally,
erst mal danke für den Mörder-Post.
Hab hier bei zwei Reifenfirmen angerufen:
Der eine will für Umbau und Vermessung 125 €.
Das scheint ja dann recht günstig zu sein. Kann mir Audi was wollen wegen der Garantie, wenn ich die Federn reinmachen lasse? Vertragen sich die Federn gut mit den Orginal-Ambition-Stossdämpfern von der Abstimmung her?
___
Hat jemand im Karlsruher Raum nen 8P mit H&R Federn, bei dem man mal Probe-Sitzen kann?
Merci nochmal!!!
Quote: |
|
Hallo!
Optimal sind Tieferlegungsfedern mit original Dämpfern nie! Die Abstimmung der Federn auf die Dämpfer passt einfach nicht. Zwar ist so ein Mix fahrbar und nicht lebensgefährlich (sind ja Qualitäts-Federn), aber trotzdem nicht das Gelbe vom Ei. Bei hohen Geschwindigkeiten und Ausweichmanöver kommen solche Mixfahrwerke schneller an ihre Grenzen als Komplettsportfahrwerke. Auch sind die Fahreigenschaften wie Einlenken, Ein- und Ausfedern mit Komplettsportfahrwerken bedeutend besser.
Gruß
Raoul
raoul hat natürlich recht, wenn er schreibt, dass komplettfahrwerke (ein wenig) besser sind.
ich kann jedoch nur sagen, dass ich sehr zufrieden bin mit der abstimmung h&r federn und ambition dämpfer.
die federn haben noch user paulaner und a3-stephan verbaut. schreib die mal per pm an, denn ich weiß nicht genau woher die kommen. und ich aus der nähe von bremen bin zum probesitzen etwas weit weg