Servus,
Kann mir vielleicht jemand sagen welche Winterreifen auf meinen A3 (130 PS PD Ambition). Hab mal auf der Viborg Seite meine Daten eingegeben aber die spucken nur ein Format aus → 195/65 R15. Gibt es da einen Spielraum??
Fahrt ihr im Winter auch auf den Alu´s oder mit den smucken Winterfelgen. Was kostet es eigentlich so ungefähr wenn man die Winterpneus auf seine Sommeralu´s aufziehen lässt. Alternativen??
Wäre für ratschläge dankbar
Gruss Flo
Alsol, was Du für Reifen fahren kannst, steht im Fahrzeugschein eingetragen.
Meist 195/65-15, 185/65-15, aber auch 205/60-15…
Was das Umziehen kostet frgast Du am Besten bei Deinem Reifenhändler vor Ort nach, meist ist der Preis der Pneus incl. aller Zusatzarbeiten.
Ich hab meine Winterreifen auf stinknormalen Stahlfelgen und Radkappen. Die Alus mit den Sommerreifen sind gut weggepackt. Ich hab mir erst gestern noch neue Winterpneus aufziehen lassen, hatte ein Superangebot von einem Reifenhändler bekommen (185/60-15 88H M+S für € 175,00 incl. Aufziehen und Auswuchten)…und die Reifen fahren sich sehr gut…! Ist halt kein deutsches Makrenprodukt der Extraklasse, aber wenn die gut fahren…muss es ja auch nicht son Produkt sein.
also ich hab’s so gemacht: hab gleich im ersten jahr winterreifen auf meine serien-alus ziehen lassen (195/65/15), hat gekostet etwa 380 euro mit reifen goodyear ultra grip 6. und jetzt hab ich mir sommeralus gekauft mit 225/45/17er reifen. ich würde dir aber empfehlen, im winter nicht über 195er zu gehen, ist schlecht für die fahrphysik. im fahrzeugschein ist eingetragen, was du fahren darfst. da müßten wahrscheinlich noch 185/65er als winterreifen drinstehen.
Quote: |
|
Ähm…185/65-15…logischerweise…!!!
H= bis 210 km/h
Editfunktion…wo bist Du?

servus ebenfalls,
ich habe mir letzte woche die uni´z ms plus55 gekauft. genau in der grösse. obwohl diese nicht den besten preis beim adac test abgeräumt haben bin ich sehr zufrieden. vorallem, da der preis mit 260,00 E echt in ordnung ist.
meine habe ich auf den original alufelgen von audi. da kann nix schief gehen. bei schneketten wäre ich aber vorsichtig. die können die aluz beschädigen. spezielle schneeketten für alufelgen sind sehr teuer.
mein tipp: schau dir den adac testberich für winterreifen online an.
grüße
stempl
Hi,
Winterreifengrösse (mögliche Grössen haben die Kollegen beschrieben) sucht man eigentlich nach folgenden Kriterien aus: Breit (evtl. auch 205er) wenn Du fast nur auf Autobahnen unterwegs bist und der Winter in Deiner Region nicht sehr hart ist (kaum Schnee oder Regen), wobei der breite gerade bei Glatteis wiederum ´nen Tick besser ist…
Schmale (ich selbst fahr´ fast seit Jahr und Tag 185er auf 6*15 Serienalu, sogenannte „Asphalt-Trennscheiben“), wenn eben weniger Glatteis, aber mit Schnee und vor allen Dingen viel Regen zu rechnen ist und man ab und zu auch Ausflüge in den tiefen Schnee macht (Winterurlaub) UND nicht vergessen, breitere Reifen und nicht gängige Grössen sind meist teuerer ($ !!!)…
Gruss
wadamahada
Hi,
ich denke auch das 195/65/15 eine gute Größe für den Winter ist , vor allem ist das eine Größe die sehr gängig ist und daher bezahlbar !
Kleiner Felgen Tip : ATU ( Auto Teile Unger ) hat jetzt im November eine super preisgünstige Felgen Aktion .
Das sind alles spezielle Winteraluräder ( Salzfest und Schneekettenfreigabe) , im vernünftigen Design zum Knaller Preis .
Ich hab für das Stück in 7*15 ,
ca.50 Eur bezahlt ( sehen in natura sogar schick aus ) .
Fix und fertig montiert mit Pirelli Snowsport hab ich 470 Eur bezahlt , nicht schlecht oder…
gruß MORPHUS
Hallo,
habe auf meinem A3 TDI mit 96kW auch die 195er Winterreifen drauf.
Als Felgen habe ich die Schmiedeleichtbauräder vom Attraction.
Allerdings für mich steht fest, die nächsten Winterreifen für dieses Auto haben die Größe 205.
Grüße
Manuel
Hab auch 205er auf meine Sommeralus ziehen lassen. Habe Uniroyal, war nett so teuer, hat gtlaub ich 400€ inkl. allem gekostet. Wenn dann neue Sommerpneus kommen werden das 225er auf 17!
205er sind bei Regen, Eis und v.a. trockener Straße wesentlich den schmaleren überlegen, besseres Handling, Fahrkomfort und v.a. bessere Bremseigenschaften! Da bei uns in Bayern, jedenfalls in meiner Gegend kaum mit einer geschlossenen Schneedecke auf der Straße zu rechnen ist, hab ich mich für diese entschieden!
Muss aber jeder selber wissen was für Ihn am besten ist.
Grüße
Joss
Quote: |
|
Habe vor einer Woche beim Audi-Händler pro Rad 11,-- € für Abmachen der Alten, Aufziehen und Wuchten der neuen Reifen und natürlich Montage am Fahrzeug bezahlt.