Winterreifen und die 7° C Regel

Guten Tag allerseits,

ich bin heute ueber folgenden Artikel gestolpert und dachte ich poste den Link mal hier, da ich die (Werbe) Aussagen mehr oder minder fuer bare Muenze nahm…

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,379986,00.html
(Inhalt: Die Aussage, dass Sommerreifen ab 7° C nichts taugen stimmt nicht)

P.S. Ich will damit nicht zum Ausdruck bringen, dass ich Winterreifen fuer ueberfluessig halte. Ich selbst ziehe sie jeden Winter auf.

Gruesse
Tom

sehr interessant !

Man muß
dem Deutschen nur lange genug einreden, dass etwas sicher bzw. unsicher ist, dann glaubt er es auch. Gerade im Bezug auf das Auto ist er da sehr sensibel.
Schön, dass es auch mal einen Bericht mit konkreten Zahlen gibt, der meine persönliche Meinung zu dem Thema mal bestätigt.


Man sollte ja auch noch auf die Alus achten, nicht nur auf die Reifen. Meine Winterreifen kommen immer drauf wenn das erste Salz gestreut wird. Da werden die Alus abgemacht, ordentlich geschrubbt und im Keller verstaut.

warum gibt es eigentlich keine hochsommerreifen?
für temperaturen über 30 grad…
:lolhammer:

Gerade die Reifenlobby versorgt uns immerwieder mit Märchen
um den Absatz zu steigern.
Sommerreifen haben auf trockener Strasse immer die bessere Haftung!

Die Wahrheit wird verschwiegen,
wenn es ums Geld geht. :motz:



Naja, da es hier in München jedes Jahr viel schneit und die Strassen voller Schnee sind, benötige ich so oder so Winterreifen :frowning:

Aber der Artikel ist schon interressant…

also würde ein Sommerreifen bei trockenen und schneefreien -20 Grad besser bremsen als ein Winterreifen…

Es gibt bei uns hier keine Hochsommerreifen weil wir hier selten über 35° haben in ländern wo die kohle da ist und es öfter mal so warm ist haste eh ne andere mischung.
Siehe Kuweit dubai usw.

@pietschi
Das ein sommerreifen bei -20grad besser ist steht da auch nicht drin die sagen nur dass er bei temperaturen um sieben grad und ein wenig darunter auf asphalt noch klar im vorteil ist.
Aber davon abgesehen ich kann mich nciht erinnern hier -20grad gehabt zu haben.
Und wenn dann war es im gebirge wo aber auch schnee lage.
Da ist ja dann eh der winterreifen wegen der lamellen im vorteil.

ich hab meine winterreifen schon drauf. fahr dieses jahr eh auf kein treffen mehr.



Jaja, der Spiegel…

siehe: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,267974,00.html

Das ist absoluter Quatsch. Das ist doch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, und wie alt die Reifen sind. Und die Hersteller wissen das von ihren Reifen sicherlich.

Ich seh die 7°C-Regel als Richtwert, wann es beginnen könnte zu schneien, oder wenn die Straßen beginnen können frostig zu werden. Gibt ja noch die von „O“ zu „O“ Regel. Also von Ostern zu Oktober vice versa, aber darum gehts ja hier nicht.

Hab noch nie nen Winter ohne Schnee erlebt und möchte auch nicht jeden Tag die Reifen wechseln.

Tja, jeder sagt was anderes, wie er es grade braucht :slight_smile: Ist doch immer so

7°C-Regel hin oder her, irgendwann müssen die Winterreifen mal drauf. Am besten vor dem ersten Schneefall.
Trotzdem ist es interessant, wie sehr uns eine eigentlich falsche Regel immer und immer wieder eingetrichtert wurde. Wenn man sich über Winterreifen unterhält, kommen immer wieder die 7°C. Ist also schon verinnerlicht.
Klar hat die Reifenindustrie durch den Mehrverkauf einen Vorteil, aber so falsch finde ich es nicht, wenn auch nicht akut „Schneegefährderte“ Winterreifen besitzen. Man kann ja nie wissen…

Gruß
MrSpocht

Schon, aber unter 7 grad, dann bräuchte ich bei dem wetter jetzt schon seit ner woche winterreifen. Ich warte bis es nach schnee aussieht, bzw. bis das erste mal gestreut wird, spätestens dann kommen die alus schnell runter