Winter-/Ganzjahresreifen (nur mit M+S - Kennzeichnung, siehe auch* Punkt „M&S“.):
Der Geschwindigkeitsindex darf für niedrigere Höchstgeschwindigkeiten gelten, als in den Fahrzeugpapieren für Sommerreifen eingetragen. In diesen Fällen muss ein Aufkleber mit der für den M+S-Reifen zulässigen Höchstgeschwindigkeit im Sichtfeld des Fahrers angebracht werden. Beispiel: Fz.-Schein 195/65 R 14 89 H (Sommerreifen), zulässig sind auch Reifen mit Aufschrift: 195/65 R 14 89 Q M+S. In diesem Fall ist aber auch die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges durch die des Reifens entsprechend begrenzt und unbedingt einzuhalten. Werden in den Fahrzeugpapieren Reifendimensionen mit einem „M+S“ angegeben (siehe auch Bild 1), so sind diese Angaben als Empfehlungen zu verstehen. M+S-Reifen mit dieser Dimension dürfen auch mit einen anderen z.B. auch niedrigeren Speed-Index verwendet werden. Dabei sind ggf. die Ausführungen zu Load- und Speed-Index zu beachten. Einschränkungen wie „nur Sommerreifen“ oder „nur Winterreifen“ haben grundsätzlich nur den Charakter von Empfehlungen. Bei Reifendimensionen, die nur als Sommerreifen gedacht sind, müssen ggf. Freigängigkeitsprobleme bei der Schneekettenmontage berücksichtigt werden.
[/quote]
Kurz: Geschwindigkeits- und Tragfähigkeits-Index beschreiben die Belastungsgrenze eines Reifens, bei Überschreitung kann der Reifen beschädigt werden, bis hin zum Platzen bei fröhlichen 230.
Ich hoff ich habs nicht überlesen, diese M+S Geschwindigkeitsaufkleber und eine damit per Aufkleber reduzierte Endgeschwwindigkeit sind natürlich nur bei M+S oder auch Ganzjahresreifen zulässig, d.h. du kannst keine reinen Winterreifen mit einem niedrigen Geschwindigkeitsindex via Aufkleber für deinen Pkw passend machen, da muss man bisserl aufpassen