Hallo!
Könnt ihr mir vielleicht sagen was das Winterpacket II alles beinhaltet und wie es funktioniert (Bj.99)?
Ich weiß soviel, dass die Ausenspiegel beheizt werden beim Anschalten der Heckscheibenheitzung. Innen- und Außenspiegel blenden automatisch ab!
Hab auch schon bei unter dem Suchbegriff „Winterpaket“ geschaut, aber anscheinend hat keiner das II er!
Hallo!
Also ich habe im Winterpaket:
- beheizb. Waschdüsen
- beheizb. Türschließzylinder
- beheizte Außenspiegel (sind immer beheizt und schalten über Thermostat ab)
- Sitzheizung
Doch ich, mit abblendenden Spiegeln hat das aber nichts zu tun.
Jochen hat alles aufgeführt, auch wenn ich davon überzeugt bin, das meine Spiegel mir der Heckscheibenheizung laufen, und sonst nicht.
On die beheizbaren Spiegel immer laufen oder über die Heckscheibenheizung aktiviert werden hängt vom Baujahr ab.
Die ersten Baujahre hatten die Heckscheibenheizungsaktivierung. Dies wurde aber geändert, da dadurch bei vielen Spiegelgläsern die Hezdrähte durchgebrannt sind…
Ne, die Siegelheizungen brannten durch, weil sie nach einschalten der Zündung unter Dauerstrom standen. Das wurde durch Einbau von Thermostaten in den Gläsern später verhindert. Laut Stromlaufplan des A3 waren die Spiegelheizungen immer direkt (über Zündungsplus X75-Klemme) angeschloßen. Das Einzige, was Heckscheiben- und Spiegelheizung gemiensam haben, ist die Sicherung Nr 26.
Viele Grüße
Die Spiegelheizung lief noch nie beim A3 8L über die Heckscheibenheizung!
Die geht aus dem Stromlaufplan hervor!
Die Sicherung hierfür ist die Nr. 1, und nicht die 24 oder so!
Bei den ersten Modellen ab 1996 wurden die Heizung in den Außenspiegel „ohne Thermostat“ verbaut, die dann immer am heizen waren! Deswegen sind diese dann öfters „Durchgebrannt“! Aber bei den neueren Modell Bj.:? haben die das dann geändert!
Cu
Marc
hatte der A3 ab Winterpacket II nicht den Zuheizer im Kühlsystem?
oder war der schon ab der I drinne?
Meiner hat einen hab aber das große Packet drinne, von daher weis nich ob der sonst auch beim normalen ist
Also ich weiß, dass meine Spiegel über die Heckscheibenheitzung laufen, da ich es selbst nach gebprüft habe. Das Winterpacket das ich habe ist gekoppelt mit auto. abblendbaren Spiegeln!
Was ich eigentlich wissen wollte ist, was es noch so beinhaltet, und wie die beheitzung der Schließzylinder und Waschdüesn funktioniert!
Kommt wohl auf die Ausstattungsvariante an.
Die Si 1 versorgt wohl die beheizten Scheibenwaschdüsen und die Spiegelheizung (hatte ich wohl vorher übersehen). Die Si 26 Heckscheibenhezung (20A-Sicherung) oder Heckscheibenheizung und Spiegelheizung (dann 25A-Sicherung). So stehts zumindest in meinen Werkstattbüchern.
Viele Grüße
Meiner hat den auf jeden Fall nicht.
Also - meine Spiegel liefen (bis ich es umgebaut habe) definitiv über die Heckscheibenheizung…
Hi,
ich habe eine Bj. 3/98 mit Winterpaket, hat zu diesem zeitpunkt nur eines gegeben mit Beheizten Scheibenwaschdüsen, Beheizten Schließzylinder und Beheizten Spiegeln die ab +5° automatisch angehen.
Gruß Markus
:trampolin:
Hallo
Welchen Austattungscode hat das Winterpaket Baujahr 98 (Laut Sonderausstatungskatalog 31.08.98: Türschlösser und Aussenspiegel)?
Ich weiss nämlich nicht ob ich das Winterpaket habe oder nicht.
Kann aber bei Kenntniss des Codes auf dem Aufkleber im Checkheft oder in der Reserveradmulde nachgucken.
Gruss
weiss jetzt, das PW1 das Winterpaket ist, welches ich meine.
Auf meinem Aufkleber steht aber kein PW1 drauf. Den Türkontaktschalter habe ich auf jeden Fall (den kann ich hören) und meine Spieglegläser sind beheizbar (blau), aber ich merke nicht, dass sie warm werden mit oder ohne Heckscheibenheizung - egal. Kann es sein, dass zwar die Gläser verbaut sind, aber die Heizfunktion nicht freigeschaltet ist?
Oder ist die einzige Möglichkeit, dass die Heizbahnen durchgebrannt sind?
Gruss
Das Winterpaket II hat im Gegensatz zum normalen Winterpaket noch zusätzlich zu den beheizten Außenspiegeln, dem beheizten Fahrertürschloß und den beheizten Scheibenwaschdüsen die automatisch abblendenden Innen- und Außenspiegel.
Gruß,
Frank
Die bläuliche Färbung der Spiegelgläser muß nicht automatisch bedeuten, daß sie beheizbar sind…
Um 100% -ig sicher zu gehen, wirst du wohl mal einfach die Spiegelgläser ausbauen müssen…
Beheizbare Gläser haben auf der Rückseite 2 Kontakte, auf denen dann auch logischerweise die Strom-Kabel sitzen sollten.Wenn dem so ist, kannst du ja noch prüfen, ob bei eingeschalteter Zündung 12 V auf den Kabeln anliegt.
Dann ist mit Sicherheit die Heizfunktion der Gläser defekt.
Anderenfalls hast du keine Spiegelheizung.
Wie man die Gläser ausbaut, steht u.a. im Workshop zum Nachrüsten der Chromspiegelkappen…
Gruß Mackie
…soweit richtig, aber Sitzheizung war und ist Sonderausstattung.
und wie ist es mit dem zuheizer? Woran erkenne ich das der verbaut worden ist oder ist der standartmäßig im diesel verbaut worden habe auch ein winterpaktet?!?
[quote]
…soweit richtig, aber Sitzheizung war und ist Sonderausstattung.
[/quote]
ja Danke für eure Tips, aber danach habe ich nicht gefagt.
@Mackie
Wollte nur mitteilen, dass meine Gläser blau sind. Vielleicht sagt dann jemand: „Blau gibt es nur als beheizt“ o.ä. Kann ja sein. Dann bin ich ein Stück weiter.
Die Heizkabel sind vorhanden und auch angeschlossen an den Gläsern. Aber lest doch einfach nochmal meinen Beitrag, da steht alles drin.
Die Heizfunktion kann nicht „nicht freigeschaltet“ sein.
Wenn die dazugehörige Sicherung (welche das ist, weiß ich nicht) in Ordnung ist und auch alles angeschlossen ist, dann kommt als Fehlerquelle meines Erachtens nach nur defektes Spiegelglas in Frage.
Gruß Mackie