Winterbetrieb der Klimaautomatik

Moin Moin

Also nachdem ich viel darüber gelesen habe das ich bei der manuellen Klimaanlage im Winter so einmal die Woche die Klima anmachen sollte aus den bekannten Gründen…

Ist jetzt meine Frage da ich meinen Wagen ende Februar bekomme was mache ich mit der Klimaautomatik ich wie verhalte ich mich jetzt im Winter ?

Die Klima läuft doch nicht wenn die au z.B. 20 Grad einstelle ?! Muß ich jetzt einmal die Woche Minusgrade einstellen bei der Klimaautomatik (wenn es denn geht((wird es wahrscheinlich nicht))

Also wie macht Ihr es denn mit Eurer Klimaautomatik ???

cu phil

Also soweit ich weiß, kann man die Klimaautomatik gar net auf Minusgrade einstellen. Glaub es geht nur von 18 Grad bis 29 Grad +.
Wie mach ichs bei meinem A3: Ich hab die Klimaautomatik ob Sommer oder Winter auf 21 Grad stehen. Aus schalte ich die nie, weil dann frier ich mir ja den Popo ab im Winter :lol:

Ja Ja frieren will ich ja auch nicht
:grins:

aber da ja die klima dann ja auch nicht läuft ssetzt sich dann nicht auch alles dort ab fault oder watt weiß ich.
Das hieß doch immer bei den manuellen Klimas kurz anmachen damit sowas nicht passiert also wie löse ich das mit der K.automatik
:traurig:

Stell sie einfach auf Automatik mit ca. 21°C und wenn dann die Aussentemp nicht zu niedrig ist geht sie von alleine an und das reicht.

„Manuell“ anschalten kannst Du sie sowieso nicht, da der Kompressor aussentemperaturabhängig gesteuert wird. D.h. unter 5° ist der Kompressor sowieso aus. Im Prinzip fährst Du unter 5° immer ohne Klimakompressor mit einer ganz normalen Heizung.

stimmt aber das finde ich absolute scheisse!!!

denn was ist mit feuchtigkeit im auto??? eine klima trocknet auch die luft und in der kalten und nassen jahreszeit (vorallem im skiurlaub mit nassen klamotten) kann es immer sein das mal die scheiben beschlagen, leider funktioniert dann die klima nicht mehr
:boese:



Hallo!!

Also Florian hat recht! Der Klimakompressor läuft nur wenn die Außentemperatur über 5 grad plus beträgt! Man kann die Klima nicht über die Temperatur steuern, sondern die wird extra ein bzw. ausschalten! Entweder (beim Vorfacelift) über die eiskristalltaste, oder (beim Facelist) über die Eco-Taste!
Wenn du den kompressor einschalten willst mußt du entweder in einer garage stehen oder du hast glück und hast sonne dann wärmt es sich so weit auf das die 5 grad erreicht werden!!

MFG Timo


Wieso geht mein Kompressor über 1,5 °C an?

…ist aber technisch nicht anders zu lösen.

Ihr könnt Euch so helfen: Ab und an mal manuell Lüften, also Fenster auf! Warme Luft kann mehr Wasser aufnehmen, dh. im Auto gut heizen, dann kurz die warme+feuchte Luft gegen (leider) kalte, aber dafür trockene! austauschen.

Greetz
murdoc_vs_ba

warum ist das technisch nicht anders zu lösen?? versteh ich nicht bei der manuellen klima im meinem golf 3 funktioniert die klima immer wenn ich sie einschalte, warum geht das also bei einer automatik nicht???

also ich weiß nicht welcher fühler für die abschaltung verantwortich ist

es liegt im bereich von 2-5° die ab/zuschaltung

mfg

cyber

Hi

das Problem hab ich auch meiner geht sogar ab und zu bei 0 Grad an, hatte mal ein Topic hier laufen, da meinten alle es sei normal , seien wohl Streuungen vom Sensor oder sowas

Hab das net so ernst genommen!!!

Gruß Markus


Ich meine ich finds eigentlich gut. Ist mir sogar lieber wie erst ab 5°C g
Und wenn das noch in Ordnung ist dann ist ja alles ok.

THX

natürlich könnte man es auch anders einstellen, aber das will man ja gar nicht.

wenn der kompressor bei aussentemperaturen unter 0° läuft, könnten die leitungen etc. einfrieren.
wenn du bei einer manuellen das machst, hast du die selbe gefahr.
da bist dann selber schuld.

[quote]
warum ist das technisch nicht anders zu lösen?? versteh ich nicht bei der manuellen klima im meinem golf 3 funktioniert die klima immer wenn ich sie einschalte, warum geht das also bei einer automatik nicht???

[/quote]

moin nochmal

das heißt also für mich das ich mit der klimaautomatik gar nicht diese Vorsorge ( 1malwöchendlich laufen lassen) wie mit den alten klimaanlagen betreiben kann.

Sodern das ich von start an bei einer Außentemperatur von durchschnittlich 6 Grad + die automatik auf z.b. 20 grad stelle und gut.?!

und es kann sich dann auch nicht absetzten, faulen oder wie auch immer wie bei den älteren klimas…?

sorry aber bin immer da !


einfach die automatik machen lassen.
meine klima wurde ausserdem bisher bei jeder inspektion (2) desinfiziert.

Am einfachsten ist es, du lässt die Anlage immer auf „Auto“ (Automatik) und deiner Wunschtemperatur für das Fahrzeuginnere (z.B. 21 C) stehen. Dann hast du die Gewähr, dass bei wärmeren Außentemp. als ca. + 4 C der Klimakompressor läuft. Bei niedrigeren Außentemp. schaltet er sich, wie bereits oft geschrieben, ab.
Falls du in einer sehr kalten Gegend wohnst mit langen Phasen, in denen die Temp. konstant unter diesen +5 C bleibt, du aber trotzdem möchtest, dass jede Woche oder alle zwei der Klimakompressor läuft, dann musst du evtl. in eine Tiefgarage o.ä. fahren. Dort sind meistens auch im Winter so hohe Temp., dass der Klimakompressor läuft.

Gruß Christof

Habe meine Klima eigentlich immer aus. Stelle sie nur im Sommer an wenn es warm ist.
Im Winter oder den Übergangszeiten bringt die mir eh nicht viel, da ist die Luft kalt genug.

Die Automatik arbeitet auch ohne den Kompressor.
Wenn man den Sterntaster druckt, geht auch nur der Kompressor aus, man schaltet also nur die zusätzliche Kühlung ab!

Boris

Soweit ich weiß entfeuchtet die Klima immer die Luft, auch im Winter, deshalb soll man sie immer laufen lassen. Aber ich glaube das da Hetze ohne Ende gemacht wird. Mein Vater hatte vor lange Zeit eine der ersten Klimaanlagen, die hat zehn Jahre ihren Dienst verrichtet und lief gut. Auch im Bekanntenkreis kenn ich keinen bei dem die Klima ausgefallen ist.

Die Klima ist nicht nur zur Kühlung da, sondern sorgt auch für die Luftentfeuchtung!!!

@inspirion:

Du bist mir zuvorgekommen, habe Deinen Post nicht gesehen, ist aber immer wieder witzig wenn zwei Leute ziemlich zeitnah den gleichen Gedanken haben.

  • Dieser Beitrag wurde von A3-KA am 08.01.2004 bearbeitet