Winterauto ja oder nein? Steht sich ein Diesel kaputt?

Ich bin am überlegen ob ich mir ein Winterauto anschaffe,
habe aber bedenken das das meinem 1,9er nicht gefällt!?
Ein Diesel ist ja schließlich zum fahren da!!!

Was meint ihr? Würde ich meinem Herbi damit einen gefallen
tun oder nicht? Steht sich ein Diesel kaputt?

Ähm Mal von der anderen Seite gesehen,

Ich habe mir einen A3 gekauft, weil er mir vom Aussehen hr gut gefällt das ist ja klar, aber ich habe mir ihn auch gekauft, wegen den Sicherheitsstandards. Überlege dir mal wenn du dir ein Winterauto für 600ocken kaufst und du verlierst die Kontrolle und bretterst gegen einen Baum oder sonstiges, glaub mir du würdest dich in deinem A3 besser fühlen:-)

mfg manu

Der Einwand ist berechtigt, aber wenn er sich noch einen 96er 1.6 dazu kaufen will, geht´s doch… ;-D

Dann fehlt aber z.B. das ESP, was ich im Winter ganz nützlich finde. Meiner Meinung nach sollte man kein Winterauto mit einer geringeren Sicherheitstausstattung fahres als man bei seinem Hauptauto hat. Das kommt für die meisten aber finanziell nicht in Frage und so wird ein günstiges Winterauto gefahren, ohne dabei an die Sicherheit zu denken. Für mich würde ein Winterauto aber nicht in Frage kommen, da ich meinen Wagen gerade im Winter sehr praktisch finde und auch keine Grund sehe den im Winter nicht zu fahren. Meiner ist aber auch ein normales Nutzauto, das nicht teifergelegt ist oder besondere Spoiler dran hat, die Schaden nehmen könnten.

Gruß
Sidney71


das seh ich genauso - allerdings hab ich sowohl beim Ex-A3 als auch beim S3 eine RS4 front und anderes verbaut, aber eben ned soooo tief, das man schneepflug spielt…
allerdings würde der quattro den schnee wahrscheinlich ne ganze weile vor sich her schieben grins

Bei einem Cabrio sehe ich ein Winterauto eher als sinnvoll an. Letztlich muss jeder Besitzer selbst wissen, was er seinem Auto zumuten will. Ich für meinen Teil muss sagen dass ich meinen A3 genau wegen der guten Sicherheitsausstattung, wie: ESP, ABS, AIRBAG, XENON usw. im Winter fahre.

Ich kann dir nur meine Erfahrungen mit einem Benziner (Roadster: FIAT Barchetta) sagen und ich muss sagen: Er steht sich keineswegs kaputt. Mittlerweile wird es dieses Jahr zum neunten Mal sein das er überwintert. Ich denke dass beim richtigen „Überwintern“ ein Diesel auch keinen Schaden nimmt Vorausgesetzt man mottet den Wagen richtig ein und hat einen trockenen Abstellplatz. Hier ein paar Infos zum Einmotten:

Waschen, Polieren, Innenreinigung, Gummidichtungen einfetten, Batterie abklemmen, oder Erhaltungs-Ladegerät anklemmen, Reifendruck erhöhen, Voll Tanken, um muffeligen Geruch vorzubeugen Fenster öffnen, Abdeckfolie aus atmungsaktivem Material, am besten Innen aus Baumwolle oder Vlies - keine billige PVC Folie verwenden …

Gruß, xtz660

Also ich kann nur von mir ausgehen… ich hab mir nen Diesel gekauft weil ich viel Fahre und ich das ganze Jahr mit nem anständigen Auto unterwegs sein will…
Das musst du wissen ob sich bei dir der Diesel (Steuer, mehr Versicherung usw.) noch rentiert wenn du ihn nicht das ganze Jahr fährst… :wink:

Was meint ihr? Würde ich meinem Herbi damit einen gefallen
tun oder nicht? Steht sich ein Diesel kaputt?

Nochmal zurück zur Frage…
Hier Text einfügen! Steht sich ein Diesel kaputt?

Also mein TDI steht auch über den Winter. Hab ihn auf Saison angemeldet. 4/10
Also geschadet hat es meinem noch nicht. Nur das ich letzten Winter vergessen habe die Batterie abzuklemmen.
:mauer:


Ich würde mir an deiner Stelle auch kein Winterauto kaufen. Es kostet nur zusätzliches Geld. Ein Auto ist schließlich da damit es gefahren wird.