*Winter*

Hi !



Ich habe meinen A3 jetzt seit ca. einem halben Jahr (Bj.98) - ich bin mächtig stolz darauf und pflege ihn so gut es geht - ich hab ihn bis jetzt tiefergelegt 17 Zöller mit 225’ern drauf und ne Hifi-anlage eingebaut (und so kleines Zeugs wie Aluantenne , Blinker… - ich habe leider keine eigene Garage zur verfügung (nur einen Garagenvorplatz) - da ja jetzt schon bald der Herbst und nur kurze Zeit später der Winter vor der Tür steht spiele ich mit dem Gedanken , meinen Schatz (Nov-Feb) „einzumotten“ ; der Lack und die andren Teile des Autos leiden ja gerade im Winter am meisten ( Salz , Split auf der Strasse…) - und um ehrlich zu sein will ich das meinem auto nicht unbedingt antun - deshalb wollte ich fragen wie ihr eure Autos über die kalte Jahreszeit bringt . - bitte nur ernste Posts -



mfg. Blackmail

Quote:


On 2002-09-02 22:45, blackmail wrote:

Hi !



Ich habe meinen A3 jetzt seit ca. einem halben Jahr (Bj.98) - ich bin mächtig stolz darauf und pflege ihn so gut es geht - ich hab ihn bis jetzt tiefergelegt 17 Zöller mit 225'ern drauf und ne Hifi-anlage eingebaut (und so kleines Zeugs wie Aluantenne , Blinker… - ich habe leider keine eigene Garage zur verfügung (nur einen Garagenvorplatz) - da ja jetzt schon bald der Herbst und nur kurze Zeit später der Winter vor der Tür steht spiele ich mit dem Gedanken , meinen Schatz (Nov-Feb) "einzumotten" ; der Lack und die andren Teile des Autos leiden ja gerade im Winter am meisten ( Salz , Split auf der Strasse…) - und um ehrlich zu sein will ich das meinem auto nicht unbedingt antun - deshalb wollte ich fragen wie ihr eure Autos über die kalte Jahreszeit bringt . - bitte nur ernste Posts -



mfg. Blackmail






Hi,



also ich bin der Meinung, dasss ein Auto wie der A3 einen Winter problemlos verkraftet und bei dem Preis auch verkraften muß. Die Karosserie ist ja vollverzinkt und der Unterbodenschutz sowie die Hohlraumversiegelung ist auch sehr gut. Mein A3 ist jetzt bald vier Jahre alt und sieht aus wie neu, auch an der Unterseite und ich bin bis jetzt jeden Winter damit gefahren. Ich würde mir da keine Sorgen machen. Ich würde ihn im Winter halt öfter mal vom Salz und Schmutz befreien und im Herbst gut einwachsen, dann hast Du keine Probleme im Winter.



Gruss Oliver.


HiHi,



also gut Gewachst ist echt halb gewonnen! Ich hab den ersten Winter mit meinem 2001er A3 gut hinter mich gebracht. Die einzigen Teile, die etwas unter dem Teil gelitten haben, sind die Bremsklötze, aber wenn es zu schlimm wird, werden sie halt rot lackiert.



Wichtig ist halt, dass du - wie Oli schon sagte - das Salz regelmäßig entfernst. Sonnige Wintertage eignen sich dafür sehr gut gg



ps. Ausserdem macht A3 fahrn bei Schnee gleich 3mal soviel Spass gg



Viele Grüße



J.Fox


…Also erstmal danke für eure Ratschläge - mein Problem ist eben nur , dass ich keinen Bock auf Steinschläge durch split hab - und die kann man auch durch die beste Politur nicht verhindern - auserdem hab ich demnächst vor , mir nen frontspoiler anzubauen… und da wird das bei Schnee auch nicht mehr so lustig :slight_smile:


Wenn ich mir mein Auto so anschaue, dann kann ich Deine Angst vor Steinschlägen im Winter nicht so recht teilen, weil ich den meisten Steinschlag im Sommer bei irgendwelchen schlecht gefegten Baustellen eingefangen habe. Mach’ ein paar Winterreifen (evtl. auf billigen Alus) drauf, dann kommst Du gut durch den Winter. Ein Auto ist schließlich zum Fahren da und keine Standuhr!


Quote:


On 2002-09-03 00:21, frank wrote:

Wenn ich mir mein Auto so anschaue, dann kann ich Deine Angst vor Steinschlägen im Winter nicht so recht teilen, weil ich den meisten Steinschlag im Sommer bei irgendwelchen schlecht gefegten Baustellen eingefangen habe. Mach' ein paar Winterreifen (evtl. auf billigen Alus) drauf, dann kommst Du gut durch den Winter. Ein Auto ist schließlich zum Fahren da und keine Standuhr!











…da hast du ja (evtl. :slight_smile: auch recht -> aber es geht mir nicht nur um den Lack - sondern auch um die Tiefe und wenn der Winter dieses Jahr wieder so krass wird , dass größere Eisplatten auf der Strasse rumliegen siehts mit den Spoilern schlecht aus :frowning:


Ich sag mal so ein Auto gehöhrt auf die Straße egal ob Sommer oder Winter (wofür brauch ichs dann?? ) und nicht ins Wohnzimmer



mfg

Snowy


Hi, meiner Meinung nach hat man ja ein Auto, um damit zu fahren. Aber wenn Du prinzipiell kein Auto brauchst, kannst Du den ja im Winter abmelden. Wenn Du Dir extra ein Winterauto holst, wird es erfahrungsgemaess kaum billiger, als wenn Du den A3 durchfaehrst. Besondere Schaeden sind am A3 naemlich nicht zu erwarten. Salz runter, wenn es geht, also wie oben gepostet ab und zu mal waschen, wenn die Sonne raus schaut. Steinschlaege hat mein A3 viele, das verteilt sich aber uebers Jahr. Der Unterboden sieht aus wie neu (nach dem 6. Winter).

cu


Quote:


On 2002-09-03 09:07, sk11 wrote:

Hi, meiner Meinung nach hat man ja ein Auto, um damit zu fahren. Aber wenn Du prinzipiell kein Auto brauchst, kannst Du den ja im Winter abmelden. Wenn Du Dir extra ein Winterauto holst, wird es erfahrungsgemaess kaum billiger, als wenn Du den A3 durchfaehrst. Besondere Schaeden sind am A3 naemlich nicht zu erwarten. Salz runter, wenn es geht, also wie oben gepostet ab und zu mal waschen, wenn die Sonne raus schaut. Steinschlaege hat mein A3 viele, das verteilt sich aber uebers Jahr. Der Unterboden sieht aus wie neu (nach dem 6. Winter).

cu








seh ich genauso,ein a3 ist super wintertauglich…auch wenn er gelegentlich mal den räumdienst übernimmt:-)


Kannst Dir ja ein Schraubfahrwerk einbauen und es im Winter hochschrauben. Dann klappts auch mit den Schneewehen.




nööö…paßt scho…ich helf gerne den straßenräumern:-)


Also ich bin auch jeden Winter gefahren…



Jetzt kommt der 6 Winter für meinen A3!






Also ich hab meinen alten 1.6er 3 Winter lang gefahren. Im Herbst schön eingewachst und kein Problem gabs mit dem Lack (auch kein Steinschlag). Und das, obwohl ich überwiegend durch die Eifel fahre (und ich kann Euch sagen, da gibts schonmal mehr Schnee).



Ansonsten versuche ich ab und zu mal, das Auto stehen zu lassen. Aber nötig ist das auch nicht unbedingt.



Auf dem 1.6er bin ich Stahlfelgen mit Audi-Kappen gefahren. Da die aber bei dem Wildunfall im Mai draufgegangen sind, habe ich noch die alten(hässlichen) Attraction-Felgen übrig. Die werde ich dann jetzt im Winter fahren.



Und was die Strassenräumer unter uns betrifft: Vielleicht bekommt Ihr ja den Bürgerpreis von Eurer Gemeinde :slight_smile:



Gruß,

MM



P.S.: Achso, und macht die Reifen nicht zu breit :slight_smile: