hallo leute
was muss ich alles beachten wenn ich mein auto im winter abmelde
danke
dazu gab es mal einen beitrag:
Überwintern
in die Reifen 3 Bar luft
volltanken
nach Frostschutz schauen wennst was nachfüllen musst kurz mit offener Heizung fahren
ein Fenster offen lassen
Handbremse NICHT anziehen
Batterie abklemmen
Scheibenwischer anheben (Holz oder Plastik klötzchen gleiches gilt für Türen…)
Lappen in Auspuff
…und volla dann hast du das ganze Paket
alles davon mache ich nicht wie z.b. scheibe offen lassen, nach ein paar monaten sieht das baby ja innen aus wie sau, aber dafür gehe ich immer am wochenende in die garage, lasse ihn laufen bis der motor 90°C hat und bewege ihne 1. wegen reifenplätter, 2. wegen dem öl das sich im laufer der zeit nach unten absetzt und somit die lager verharzen könnten, also immer mal wieder ein wenig bewegen dann sollte im frühjahr wieder alles wie „geschmiert“ laufen.
greez
Am besten auch Aufbocken um die Reifen und das Fahrwerk zu Entlasten.
Gruß
Hi,
@ crus
Volltanken muss nicht weil Kunststofftank… bei Blech aber ja…
@ Wacken
Wer sagt sowas…? Laut ADAC und Autobild ist das hochbocken im Winter völliger schwachsinn.
Tschööö,
Dino
@ crus-T:
Ich denke den Motor stehen lassen bringt weniger Verschleiss als im Stand laufen lassen. Und im Frühjahr ist ein Ölwechsel ohnehin ein muss.
Wenn Du unter bewegen eine Runde fahren meinst ist das besonders schlecht, schön Wasser und Salz aufsammeln und wieder ab in die Garage.
Die Fenster brauchen nur einen minimalen Spalt offen sein, damit die Dichtung entlastet ist. Dadurch kommen keine Unmengen Dreck, oder steht Dein Wagen in einer Scheune?
@ wacken:
Aufbocken halte ich für Unsinn. Durch den hohen Luftdruck (3,0) gibt es keine Reifenschäden. Und fürs Fahrwerk ist es eher schädlich, da sämtliche Gummis/Gelenke über lange Dauer in ungewöhnlicher Stellung „runterhängen“.
Ich war auch früher in dem Irrglauben über Winter ein anderes Auto fahren zu müssen, bis mir die Einsicht kam, warum habe ich eigentlich ein modernes Auto mit schicken Annehmlichkeiten um dann im Winter mit so einer Karre die vielleicht auch noch unzuverlässig ist zu fahren???
Quote: |
|
Und warum empfielt es der ADAC dann?
wozu soll man nen lappen in auspuff machen ?
Ich glaub dass aufbocken auch kein muss ist. Das Fahrwerk braucht nicht entlastetet zu werden. Die Reifen halten die paar Monate aus und die Gefahr seh ich darin das Auto falsch aufzubocken sprich die Karosserie ungleichmäßig zu belasten.
Quote: |
|
Damit keine Feuchtigkeit reinzieht und drin stehen bleibt. Sonst kann der Auspuff von innen durchrosten.
Habe ich aber nie gemacht.
Sind die beim A3 nicht alle aus Edelstahl?