winter: scheiben werden nicht frei

hi, ich hab nen A3, BJ 01 mit klimatronic.



da nun mal wieder winterzeit im kommen ist, und ich gestern morgen schon wieder eis auf der scheibe hatte, brauch ich mal ne dringende info:



und zwar, wenn es mind. unter 0 grad ist, dann krieg ich die scheiben einfach nicht frei. wenn ich zum auto komme, mach ich den motor an, und beginne außen das eis von den scheiben zu kratzen. innerhalb kurzer zeit beschlagen die scheiben von innen, so daß man garnichts mehr sieht. und die lüftung bzw. die klima schaffen es nicht. egal, was ich einstelle, und wohin ich auch regele.

mein freund lacht mich schon aus (von verwegen scheiß audi und so). ich muß ca. erst einen bis zwei kilometer fahren, bis es einigermaßen geht. und selbst dann ist auch nur die fronstscheibe so mit ca. 30cm gucklöchern auf beiden seiten. da bei uns morgens viele schulkinder auf der straße rumturnen ist es nur noch eine frage der zeit, wann ich mal eins übersehe.



wirklich, das ist kein jokeposting… es ist zum ko**en. ich versteh auch nicht, warum die scheiben innen so beschlagen. letztes jahr hatte ich bei extrem kaltem winter sogar innen an der scheibe eis, was ich in meiner verzweiflung runtergekratzt habe, da die lüftung innen nullkommanix bewirkte. war prima, dann die ganzen brösel im auto. :-x



als ich den wagen von audi übergeben bekam, meinten die zu mir schonmal vorsorglich, wenn ich im winter die scheiben schneller freibekommen will, dann soll ich die lüftung statt der klima nehmen, und diese auf volle pulle machen, aber das hilft auch nix.



wie macht ihr das bei euch. mein nächstes auto hat definitiv ne standheizung. mein freund grinst mich jeden morgen im winter dumm an, wenn er in seinen volvo mit standheizung steigt und labbert dumm über audi rum. muß das denn sein??? :evil:



danke!

naamah

Hi!

Das gleiche Problem hatte mein Opa

in seinem Daimler und dort konnte ihm

auch keiner weiterhelfen.Klima wurde neu befüllt.Kondensator gewechselt usw.Bis wir einmal den Pollenfilter gewechselt haben.Seitdem war das Problem zu 100% behoben.



mfg Totto


Quote:


On 2002-09-25 11:13, naamah wrote:

hi, ich hab nen A3, BJ 01 mit klimatronic.



da nun mal wieder winterzeit im kommen ist, und ich gestern morgen schon wieder eis auf der scheibe hatte, brauch ich mal ne dringende info:



und zwar, wenn es mind. unter 0 grad ist, dann krieg ich die scheiben einfach nicht frei. wenn ich zum auto komme, mach ich den motor an, und beginne außen das eis von den scheiben zu kratzen. innerhalb kurzer zeit beschlagen die scheiben von innen, so daß man garnichts mehr sieht. und die lüftung bzw. die klima schaffen es nicht. egal, was ich einstelle, und wohin ich auch regele.

mein freund lacht mich schon aus (von verwegen scheiß audi und so). ich muß ca. erst einen bis zwei kilometer fahren, bis es einigermaßen geht. und selbst dann ist auch nur die fronstscheibe so mit ca. 30cm gucklöchern auf beiden seiten. da bei uns morgens viele schulkinder auf der straße rumturnen ist es nur noch eine frage der zeit, wann ich mal eins übersehe.



wirklich, das ist kein jokeposting… es ist zum ko**en. ich versteh auch nicht, warum die scheiben innen so beschlagen. letztes jahr hatte ich bei extrem kaltem winter sogar innen an der scheibe eis, was ich in meiner verzweiflung runtergekratzt habe, da die lüftung innen nullkommanix bewirkte. war prima, dann die ganzen brösel im auto. :-x



als ich den wagen von audi übergeben bekam, meinten die zu mir schonmal vorsorglich, wenn ich im winter die scheiben schneller freibekommen will, dann soll ich die lüftung statt der klima nehmen, und diese auf volle pulle machen, aber das hilft auch nix.



wie macht ihr das bei euch. mein nächstes auto hat definitiv ne standheizung. mein freund grinst mich jeden morgen im winter dumm an, wenn er in seinen volvo mit standheizung steigt und labbert dumm über audi rum. muß das denn sein??? :evil:



danke!

naamah






Also wenn mal bei mir die Scheiben beschlagen öffne ich immer einen Spalt das Fenster. Und nicht die Umluft einschalten. Frischluft



Gruß CS



Hilft bei mir immer :sunglasses:


Hi!



Quote:


nicht frei. wenn ich zum auto komme, mach ich den motor an, und beginne außen das eis von den scheiben zu kratzen.






Erst mal eines vorweg: Im Stand den Motor beim Eiskratzen laufen lassen ist:



a) verboten, kostet glaube ich 20€ Strafe

b) geht deinen Nachbarn vermutlich ÜBELST auf den Nerv

c) bringt meist gar nix

d) ist eines der schlimmsten Dinge, die du deinem Motor antun kannst.



Sorry für den erhobenen Zeigefinger, habe aber selber zwei Nachbarn, die meinen im Winter morgens um 6.00 Uhr ihre Motoren warmlaufen lassen zu müssen. Das nervt!



Zu deinem Problem: Ich tippe darauf, das du einen TDI hast und der nicht so schnell warm wird und im Herbst viele kurze Strecken mit nassen Klamotten fährst. Dardurch sammelt sich viel Feuchtigkeit in der Innenraum luft an, die du auf kurzen Strecken kaum rausbekommst. Habe mir selber angewöhnt im Herbst/Winter die Heizung auf kurzen Strecken meist IMMER voll aufgedreht zu lassen und die Temperatur übers Fenster zu regeln. Der Wagen ist dann innen insgesamt trockener und die trockene Luft erwärmt sich (im Umluftbetrieb) um einiges schneller als feuchte.



Versuch's mal. Ansonsten sollte natürlich der Innenraumluftfilter gewechselt und das Heizungsgebläse in Ordnung sein.



Cu und frohes Eiskratzen!



Andreas

Quote:


On 2002-09-25 11:17, Totto wrote:

Hi!

Das gleiche Problem hatte mein Opa

in seinem Daimler und dort konnte ihm

auch keiner weiterhelfen.Klima wurde neu befüllt.Kondensator gewechselt usw.Bis wir einmal den Pollenfilter gewechselt haben.Seitdem war das Problem zu 100% behoben.



mfg Totto








danke für die antwort, da das auto letztes jahr zum winter gerade mal einen monat alt war… hmm, schwer vorzustellen, daß der schon gewechselt werden muß.


Quote:


Also wenn mal bei mir die Scheiben beschlagen öffne ich immer einen Spalt das Fenster. Und nicht die Umluft einschalten. Frischluft

Gruß CS

Hilft bei mir immer 8-)




das ist bei mir so heftig, daß eine offene scheibe nix mehr bringt. trotzdem danke.


hi andreas



[quote]
Erst mal eines vorweg: Im Stand den Motor beim Eiskratzen laufen lassen ist:



a) verboten, kostet glaube ich 20€ Strafe

b) geht deinen Nachbarn vermutlich ÜBELST auf den Nerv

c) bringt meist gar nix

d) ist eines der schlimmsten Dinge, die du deinem Motor antun kannst. /quote]



a) ich wohne auf nem dorf, also nix polizei da

b) also meine nachbarn gehen alle so gegen 3 bis 4 bis 5 uhr morgens aus dem haus, und während ich schlafen will, kratzen die munter auf ihren scheiben ihr streichkonzert. wenn ich dann mal losfahre, dann sind alle anderen nachbarn schon lange weg.

c) doch, die sitzheizung wird warm! oder hast du dich schon mal bei minus 10 grad auf ledersitze geklemmt??? ich nur genau einmal, und nie wieder.

d) ich hab das auto nur ca. 4 jahre, bis dahin wird er es wohl noch aushalten…



Quote:
Sorry für den erhobenen Zeigefinger, habe aber selber zwei Nachbarn, die meinen im Winter morgens um 6.00 Uhr ihre Motoren warmlaufen lassen zu müssen. Das nervt!





wie gesagt, meine häuserreihe nervt mich auch, und wenn ich komme, sind die alle schon weg.



Quote:
Zu deinem Problem: Ich tippe darauf, das du einen TDI hast und der nicht so schnell warm wird





richtig getippt.



Quote:
und im Herbst viele kurze Strecken mit nassen Klamotten fährst. Dardurch sammelt sich viel Feuchtigkeit in der Innenraum luft an, die du auf kurzen Strecken kaum rausbekommst.






falsch getippt. ich habe jeweils eine stunde arbeitsweg. und das von tür zu tür. und daher auch nix nasses an mir.

also daran kanns nicht liegen.



Quote:
Versuch's mal. Ansonsten sollte natürlich der Innenraumluftfilter gewechselt und das Heizungsgebläse in Ordnung sein.





ehrlich gesagt halte ich die ganze belüftungkonstruktion für sch****, weil nämlich die lüftung für die frontscheibe viel zu weit hinten angeordnet ist, so daß die luft erst ab dem zweiten drittel auf die scheibe kommt. außerdem ist rechts und links garnix. und wie soll denn dann die luft an die scheibe kommen?



auf jeden fall danke für die anregung. ich werd mal überlegen, woran das bei mir mit der luftfeuchtigkeit liegen kann. vielleicht stell ich mir ja nen entfeuchter ins auto lach außerdem sind es ja nur noch drei winter…



liebe grüße

naamah


Ich habe ein ähnliches Problem mit dem A3, wenn es Winter ist. Das wirklich kuriose ist, dass die Scheiben nur beschlagen, wenn der Wagen die Nacht über vor meiner Zweitwohnung steht. Auch wenn es daheim ähnlich kalt ist, beschlägt er nicht.



Als Abhilfe habe ich mir einen kleinen Heizlüfter gekauft, den ich morgens ein paar Minuten ins Auto stelle. Das erspart/erleichtert das Kratzen und die Kiste beschlägt viel, viel weniger.



Viele Grüße



Horsti


Könnte mir höchstens vorstellen, dass Du die Scheibe mal mit irgendeinem komischen Mittel gereinigt hast?!?!?! Ist nur so ne Idee!


hallo horsti,



danke für die bestätigung. bei mir stelle ich immer wieder fest, daß die eine seite nicht so schlimm beschlägt, wo außen daneben etwas steht. auf der anderen seite steht nur ein weiteres auto, und aus der richtung kommt auch der wind. und da ist meistens viel mehr eis an der scheibe und daher dauerts auch länger, bis die scheibe warm wird.



naja, nen heizlüfter werd ich mir nicht kaufen… weil der strom… müsste dann quer über die straße liegen. gg



naamah


Quote:


On 2002-09-25 14:42, tim wrote:

Könnte mir höchstens vorstellen, dass Du die Scheibe mal mit irgendeinem komischen Mittel gereinigt hast?!?!?! Ist nur so ne Idee!








hi tim,



find ich sogar gut die idee, ich hab die scheiben auch gereinigt. aber eben nicht alle, nur die vorderen drei und die anderen beschlagen auch alle ganz wild. danke für den tip!



naamah


hallo nahmah,



ich kann ein lied davon singen, wie es dir damit geht.bei mir is dat jenau der gleiche shit.kaum ist es ein bissel kälter draußen als im auto und ich mach heizung an, beschlägt die kiste von innen total.erst die hinteren scheiben, dann die seitenscheiben und dann die frontscheibe.also wenn es draußen schneit, dann hab ich nur noch vorne einkampfschlitz zum durchgucken und der rest is komplett zu.ich kann auch hinregeln wo ich will,es bringt nix.es sind manchmal sogar wassertropfen von innen an der scheibe.also vonn innen is mein auto voll trocken, schon alles probiert.nu werd ich demnächst zu audi und es versuchen, mit denen zu klären.ich hatte schonma gefragt.sie meinten vielleicht das entlüftungsloch im hinteren teil des autos könnte dicht sein, so das die feuchte luft nicht abgeführt wird.ich habs noch nich gefunden(kann mir hier gleich ma einer sagen, wo ich es finde?).na ja, jedenfalls find ich es auch schon zum heulen.



mfg mathias


passende frage zum thema: was kostet ne standheizung mit einbau? :slight_smile:




Hi Naamah,



habe die gleichen Symptome zum Teil auch immer wieder mal.

Was bisher innerhalb von 1-2 Minuten immer Abhilfe geschaffen hat war, die Lüftung auf volle Touren bringen, auf die Frontscheibe stellen und die Sonnenblenden senkrecht stellen.

Hört sich im ersten Moment bescheuert an, leitet aber den Luftstrom der ansonsten zur Wagendecke zieht auf die Scheibe zurück. Bei mir hilfts.



Gruß

Andreasa3


hallo matthias,



danke für den beistand. mein auto geht nächsten woche in den kundendienst, da werd ich die mal fragen, was die dazu sagen.





hi Andreasa3



danke für den tip, ich werds bald mal ausprobieren. klingt echt gut und logisch. ich werd berichten…



liebe grüße an euch

naamah