Immer wenn ich einen neuen Ordner erstelle ist er schreibgeschützt.
Das heißt ich kann ihn anschließend nicht mehr löschen. Also wenn ich dann auf den Ordner klicke und Eigenschaften wähle, steht schon wieder gleich „schreibgeschützt“ drin, obwohl ich das vorher raus genommen habe.
Wenn ich den Computer austricksen will starte ich ihn neu, und lösche sofort nach dem Hochfahren (oder besser direkt beim Hochfahren) den Ordner, dann funktioniert es noch.
Was ist denn das für ein Scheiß, hab schon soviele probiert, wer kann mir helfen ? aaaaaaaaaaaaaaahhhh
klingt interessant. Das Phänomen des Schreibschutzes nach dem Erstellen eines Ordners habe ich auch. Das ist aber richtig so, daß die Sicherheitseinstellungen (vererbt) es vorsehen, daß die „normalen“ User nur einen Lese/Ausführen-Zugriff haben, somit ist das Häckchen vom Schreibschutz auch „grau“.
Wenn Du Admin bist bzw. Admin Rechte hast, gibt es da keine Probleme was das Löschen, Kopieren usw. betrifft. Falls nicht:
Lösung 1: Gib Dir Admin Rechte
Lösung 2: Falls Dir das aus sicherheitstechnischen Gründen zu riskant ist, empfehle ich Dein Laufwerk (C: od. was auch immer) in den Sicherheitseinstellungen für Deinen angemeldeten Benutzer so zu ändern, daß Du überall (inkl. UInterordner) Vollzugriff hast.
guuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuut, aber wie mach ich das? Ich bin auf dem Rechner Administrator und kann es trotzdem nicht löschen…
Merkwürdig.
Hat da evtl die Firewall die Finger mit im Spiel ?
[quote]
Moin,
klingt interessant. Das Phänomen des Schreibschutzes nach dem Erstellen eines Ordners habe ich auch. Das ist aber richtig so, daß die Sicherheitseinstellungen (vererbt) es vorsehen, daß die „normalen“ User nur einen Lese/Ausführen-Zugriff haben, somit ist das Häckchen vom Schreibschutz auch „grau“.
Wenn Du Admin bist bzw. Admin Rechte hast, gibt es da keine Probleme was das Löschen, Kopieren usw. betrifft. Falls nicht:
Lösung 1: Gib Dir Admin Rechte
Lösung 2: Falls Dir das aus sicherheitstechnischen Gründen zu riskant ist, empfehle ich Dein Laufwerk (C: od. was auch immer) in den Sicherheitseinstellungen für Deinen angemeldeten Benutzer so zu ändern, daß Du überall (inkl. UInterordner) Vollzugriff hast.
Dürfte die Firewall eigentlich nicht sein…oder hast ne Spezielle installiert? XP FW jedenfalls nicht. Hmm, wenne Admin bist würde ich trotzdem mal in die Berechtigungen schauen, ob der denn auch alles darf…kann man ja auch ändern, sollte „Vollzugriff“ sein.
[quote]
guuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuut, aber wie mach ich das? Ich bin auf dem Rechner Administrator und kann es trotzdem nicht löschen…
Merkwürdig.
Hat da evtl die Firewall die Finger mit im Spiel ?
Windows Explorer oder Arbeitsplatz öffnen
Rechte Maustaste (rMt) klicken, Eigenschaften auswählen
Register „Sicherheit…“, dann „erweitert“
Dort den Benutzer Admin prüfen, bei Berechtigung sollte Vollzugriff stehen. Wenn nicht:„bearbeiten“ und danach Vollzugriff zulassen, Häckchen bei Berechtigungen für alle untergeordneten Objekte ersetzen.
Windows Explorer oder Arbeitsplatz öffnen
Rechte Maustaste (rMt) klicken, Eigenschaften auswählen
Register „Sicherheit…“, dann „erweitert“
Dort den Benutzer Admin prüfen, bei Berechtigung sollte Vollzugriff stehen. Wenn nicht:„bearbeiten“ und danach Vollzugriff zulassen, Häckchen bei Berechtigungen für alle untergeordneten Objekte ersetzen.
Hat wat mit der erweiterten Dateifreigabe zu tun. Kann man einstellen (aktivieren) unter Extras → Ordneroptionen → Ansicht → einfache Dateifreigabe aktivieren/deaktivieren
[quote]
Also bei mir gibts dann auch keine „Sicherheit“ und ich hab XP Prof.