Na gut ich sag mal er sollt schon nochmal gut soviel km schaffen wie er jetzt hat und ich würd mich nicht beschweren wenn er noch mehr packen würde ohne das irgendwelche kapitalen Motorschäden zu erwarten sind weil ich halt fast 50.000km im Jahr zusammen bekomm und mir mein Auto eigtl. schon so gut gefällt das ich ihn gerne länger behalten würde…
Zudem sollte es halt nicht zu sehr ins Geld gehen, für um die 5.000 € kann man ja schon bei Wendland nen komplett Umbau auf 200 PS machen…
Dieser Beitrag wurde von Xenion am 06.12.2005 bearbeitet
Nur ein Beispiel.160PS bleiben die gleiche Belastung für den Motor auch wenn du den Lader des 150PS TDI verbaust. Diese Lader wird dann natürlich etwas weniger belastet wie der 130PS TDI Serienlader.
Also dann sag ich mal mit den 160-170PS die MTM, Abt und Co. anbieten dürfte ich bei meiner Fahrweise keine außergewöhnlichen Probleme bekommen ausser das sich evtl. die Kupplung etwas früher verabschiedet oder?
Falls der original Lader dann wirklich mal hops geht machts aber keinen Sinn dann nen größeren zu verbauen weil ich dann das Tuning wieder für teures Geld anpassen lassen müsste oder?
Hab jetzt erst mal gelesen dass ein größerer LLK ohne Chiptuning und größeren Turbo eher schädlich ist bei nem Diesel also werd ichs da auch mal beim originalen lassen und ihm dafür ne schöne GFK-Luftführung von der S3-Front zum LLK bauen wo nicht mehr so viel vorbei kommt
Zudem hab ich mir mal die Beiträge über die Luftschlitze in der Radhausschale angeschaut… gibts da schon Erfahrungsberichte obs was bringt?
Hallo
Meiner war auch bei Wendland. Hab jetzt 170 Pferde zur Verfügung und absolut null Probleme damit. Denk das ist so die Grenze mit Serienkomponenten.
Vor drei Wochen war ein Freund mit seinem TDi 130 PS Octavia aufm Prüstand weil der so gut ging. Das gleiche wie bei Dir. 1.8T mit 150 PS konnte er schön folgen ect…
Ergebnis : 145 PS und 360 Nm !! (ca.)
Und weils doch so schön ist, gleich am selben Tag noch nen Chip per OBD rein und wieder aufm Prüfstand.
Ergebnis : 185 PS und 420 Nm !!! (ca.)
Ich weiß jetzt das ergebnis nich tmehr 100%…
Der Octavia geht jetzt ab das glaubst Du garnicht. Die Vmax lag vorher bei 215 Tacho, jetzt ca. 235-240 Tacho, weil er den langen 6ten Gan gendlich packt.
Ich ha bdas schon sehr oft erlebt bei m130PS TDI. Die streuen zum Teil gewaltig nach oben!!
Welche Probleme hatte er mit dem 6. Gang? Ich hör auch oft das im 96kwler 80km/h im 6. ned möglich seien aber meiner zieht da sehr gut weg ohne ruckeln oder so und den 6. kann ich auf ner geraden Autobahnstrecke ohne Probs bis 4.000, wenns leicht abwärts geht sogar knapp bis an den Begrenzer drehen… Speed laut Tacho dann ca. 240 km/h
Bin aber normalerweise immer so mit 110-120 auf B-Straßen und so 160-200 auf BAB unterwegs… und da so gut wie immer im 6. auch wenns mal bergrauf hinter nem Laster mit 70 geht brauch ich da ned zurückschalten…
PS: ich weiß das die Tachos ganz schön voreilen und meine Werte sind nur Tacho
Dieser Beitrag wurde von Xenion am 06.12.2005 bearbeitet
Ich hab bei 126tkm einen Chip reingemacht in den 96kw.
War mehr als begeistert - jetzt immernoch. nur leider gewöhnt man sich auch an diese Leistung
mit 140tkm hat jetzt meine Kupplung den Geist aufgegeben, aber das hat nicht viel mit dem Chip zu tun wenn man liest dass bei manchen schon bei 30tkm und serienzustand die kupplung kaputt geht.
Das heist wenn ich den großen Lader einbau - in dem Fall das meiner wirklich Hops geht - dann würde der ganz entspannt laufen oder Das wär mein ziel und nicht um noch mehr rauszuholen…
Gibt es eigtl. ne Möglichkeit beim Chiptuning zu bestimmen wie die Leistung einsetzen soll und so?
Kann man da vielleicht so programmieren das man zwar nur so um die 350 NM hat aber dafür in nem breiten bereich oder liegt das einfach in der Charakteristik des 1.9 Tdi PD das der bei 1.900 brachial einsetzt und danach wieder zusammenfällt?
Wenn mann sich die BMW Motoren anschaut die haben ja ein viel breiteres Drehmomentband was sie zwar nicht so spritzig wirken lässt aber dafür geht oben raus auch noch mehr…
Bei ABT, MTM ect. wird das normal nicht gemacht. Die haben einen fertigen Chip und der kommt da eben dann rein. Bei vielen anderen guten tuner ist das ganz normal das Du da bestimmen kannst wie er laufen soll.
In der Regel erhöhen die Tuner den Ladedruck um 0,1-0,25bar. Damit würde der Ladedruck bei rund 1,5bar liegen. Serienmässig ca. 1,3bar. Die ~1,5bar verträgt der GT1749VA in der Regel. Der GT1749VB des 150PS TDI fährt schon serienmässig mit 1,5bar. Dieser Lader hat also noch Reserven nach oben.
Raoul
Dieser Beitrag wurde von Raoul am 07.12.2005 bearbeitet