Wieviel Kilometer hält den so ein A3

Hi,

würde mich mal interessieren wieviel kilometer ein a3 so durschnittlich mitmacht.

Ich hab den 1,6; kann ich damit rechnen das der bei 200t kilmotern auseinander fällt? oder schon früher? sind die TDI’s eigentlich haltbarer (hieß doch mal früher das diesel robuster sind.)

Ich weiß, das hängt natürlich auch von wartung und fahrweise ab, aber vieleicht weiß ja einer so ein groben wert.



gruß

Bei regelmäßiger Wartung, pingeligem Zahnriemenwechsel, hält ein Motor sicher weit mehr als 200.000 km…! Mein 1.6er hat jetzt fast 160.000 runter und schnurrt :slight_smile:


mir grault es schon vor den 100 tkm,habe jetzt 95 tkm


ja, geht mir auch so: komme demnächst auch über die 100t.



Wer hat den hier den Kilmoter Rekord im Forum?? wäre doch mal interessant von demjenigen nen erfahrungbericht zu hören wie sein a3 läuft!


Unser 97er A3-TDI (66 kW) hat letzte Woche die 220.000 km geknackt und läuft nach wie vor wie ein Uhrwerk.

Bei 180.000 km mußte die Einspritzanlage erneuert werden, aber das war’s dann auch schon an größeren Reparaturen. Der Ölverbrauch ist nach wie vor sehr gering und er fährt auch immer noch sehr flott für sein Alter.


ich hab mal gelesen das VW bzw. Audi die Motoren für eine Laufleistung von 250000 km auslegt


also mein a3 hat nun auch 95tkm drauf! und ich hoffe, dass das nochnetmal die hälfte ist!!! hatte vorher nen vw passat mit dem ich 310.000 km gefahren bin!!! und der fährt jetzt immernoch rum!!!


Meiner hat 1400 Km drauf :-)))))))

Früher hieß es mal,daß Diesel länger als Benziner halten,das war einmal,durch die ganze Technik und hohen Einspritzdrücke usw. hält ein Diesel in der Regel etwa soviel wie ein Benziner,mehr aber meistens auch nicht.



Gruß




Hey,



1,8T Bj. 8/97

gekauft mit 85tkm,im Moment ca.180tkm.

1.Zahnriemenwechsel bei 175tkm,wurde aber aus dem Grund gewechselt da ich nen Schaden an der Wasserpumpe hatte die den Zahnriemen einriß.Zudem wurden auch sämtliche Druckrollen getauscht.1.Keilriemenwechsel bei ca. 174tkm,aus dem Grund da er sichtbar leichte Querhaarisse aufwies.

Ansonsten,regelmäßige Wartung (selbst ist der Mann gg) und die üblichen Verschleissteile bei Bedarf gewechselt.



man könnt meinen es sei ein Käfer und er läuft und läuft und läuft und läuft



Größtes Problem LMM ist mir unbekannt gg immer noch der erste aus dem Werk.



Gruß Andy dersichwohlglücklichschätzenkann




ich denke dass man da schon noch einiges drauffahren kann - meiner hat dzt. 92tkm. hatte vorher einen fiesta diesel, der hatte knapp 300tkm und wär die karosserie nicht davongerostet tät der jetzt noch fahren. weiters liegts wohl auch an faktoren wie fahrweise, wartung, ob viel lang- oder kurzstrecken udgl. see ya claudia



ps: ach ja, mein opi hatte einen audi 100, der hatte über 400tkm drauf :wink: und das auto wurde so gut wie kaum gepflegt


also ich bin gerade über die 100t hinweg und es hat bei 100t nicht krackbumm gemacht


Hallo!!



Also mein 97ér hat jetzt 150 tKm drauf läuft auch noch super!!



Habt ihr denn bei 100 Tkm gehupt?? soll angeblich Glück bringen :slight_smile:



MFG Timo


Quote:


Habt ihr denn bei 100 Tkm gehupt?? soll angeblich Glück bringen :slight_smile:






Nee, mein Auto hat bei 100.000 nen Schmatzer bekommen und das Amaturenbrett getäschelt bekommen :slight_smile:



Er ist vor Scham ganz rot geworden LOL


Quote:


On 2003-06-26 13:32, Mozart wrote:

Nee, mein Auto hat bei 100.000 nen Schmatzer bekommen und das Amaturenbrett getäschelt bekommen :slight_smile:



Er ist vor Scham ganz rot geworden LOL




Lass mich raten: Die Röte hat er auch bis heute niht abegelgt :smiley:



BTW, ich hupe bei jeder Zahl, die 4 Nuller am Ende hat :slight_smile:



MM

mein 97er tdi mit 90 ps hat jetzt 169tkm runter und läuft noch prima.



greetz