hier sind ja sicherlich einige Studenten unterwegs die mir vielleicht helfen können.
Wieviel darf / kann ich als Student nebenher verdienen ? Da gibt es ja irgendwelche Grenzen ab denen man dann Sozialversicherung oder so zahlen muss und sich das ganze nicht mehr lohnt, weiss das jemand genau ?
400EUR wären mir zum Leben nämlich ehrlich gesagt etwas wenig wenn man noch Miete etc zahlen muss, ich hätte durchaus die Möglichkeit mehr zu verdienen, weiss halt nur nicht bis zu welcher Grenze das sinnvoll ist?
also soweit ich das noch richtig in erinnerung habe, darf man im jahr ca. 10000 € (800 pro monat=9600€) verdienen… lass mich dabei aber gerne verbessern… wichtig wäre auch noch zu beachten, dass man (wenn im vertrag festgehalten) nicht mehr als 80 stunden im monat arbeitet, denn geht die stundenzahl darüber hinaus ist es laut behörden zweifelhaft, dass man überhaupt zeit zum studieren hat…
Kommt drauf an ob Du noch bei Deinen Eltern in der KV+PV mitversichert bist. Wenn ja dann darst Du max. 4800,- € pro Jahr verdienen, also entweder pro Monat 400,- € oder in den Semesterferien dementsprechend mehr, Gesamtsumme von 4800,- € darf aber pro jahr nicht überschritten werden.
+ Dieser Beitrag wurde von evolution6 am 08.08.2006 bearbeitet
Richtig! Falls Du die KV selbst bezahlen willst (ca. 56 Euro/Monat), kannst Du bis an die Steuergrenze gehen. Das sind zur Zeit glaube ich um die 7400 Euro. Zusätzlich kommen dann noch knappe 1000 Euro Werbungskosten dazu. Also so um die 8300-8400 Euro wirst Du schon verdienen können.
Steuergrenze, um noch im steuerlichen Sinn als Kind anerkannt zu werden, so dass die Eltern u.a. noch Kindergeld erhalten sind seit 2004 7680 Euro + 920 Euro Werbungskosten, also maximal 8600 Euro
Nicht zwingend, spätestens aber ab einem Alter von 25… und dann kostet dich der Spaß knapp 57 Euro im Monat (KV+PV).
Soweit ich informiert bin, kannst dich auch schon vorher selbst versichern. Aber das hängt dann glaub von deinem Einkommen ab…(aber bitte nicht auf diese Behauptung festnageln!)
Solange man durchschnittlich unter 400€ bzw. 350€ je nach Jobbezeichnung verdient kann man bis zum 25. Lebensjahr bei seinen Eltern mitversichert bleiben… Das bin ich z.B.
Der BAfögfreibetrag liegt bei 350€, der Kindergeldfreibetrag wurde bereits genannt.
Ich habe momentan das Problem das alles was mehr als 350€ im Jahresdurchschnitt ist mich eher kostet als Zusatzeinkommen bringt, da dann Krankenkasse, Bafögabzug, Lohnsteuer und dann Kindergeldstreichung sowie Unterhaltstreichung entsehen…
Hallo,
verdienen darfst Du soviel wie Du willst, musst es halt nur versteuern :sieg:
Nein, im Ernst: denke mal, dass da mehrer Faktoren eine Rolle spielen werden: eigenes Portemonnaie (Steuer), Kindergeld/Kinderfreibetrag der Eltern, BAföG, Sozialversicherung.
Als Student unterliegst Du auf jeden Fall der Lohnsteuer, d.h Du musst dem AG eine Lohnsteuerkarte vorlegen. Verdienen kannst Du im Jahr bei Steuerklasse 1 bis 7.664 Euro (Grundfreibetrag). Bis zu diesem Betrag fallen keine Steuern an. Bezüglich steuerliche Anerkennung als Kind: max. 7.680 Euro. (Neben dem Arbeitnehmer-Pauschberag von EUR 920 können auch Sonderausgaben (Ausbildung: Semesterbeitrag, Fachliteratur, etc.) in der Stuererklärung angesetzt werden.).
In der Sozialversicherung zahlt man als ordentlich Studierender nur den Arbeitnehmeranteil zur Rentenversicherung (9,75%). In der KV, PV und AV bis Du sozialversicherungsfrei. Zu beachten ist die 20-Stunden-Grenze/Woche während der Vorlesungszeit, in den Semesterferien können es auch mehr Stunden sein.
Krankenversicherung zahlst Du entweder selbst oder über Deine Eltern, dies interessiert aber nicht den AG.
BAföG: keine Ahnung. :traurig:
Gruß, Volker
ich fang ja jetzt auch bald mitn studium an und weis auch noch net was versicherungstechnisch besser ist… Familienversichert bleiben oder die studentenversicherung…?
falls man bafög bekommnt, kann man sich zu den 333,-- euro grundförderung noch die kv von 58,-- euro dazuholen. muß man halt im neuen antrag mit reinschreiben und dann kriegt man das vom bafögamt wieder…ist zumindest in bayern so und ich bekomme jetzt 388,-- euro monatlich bafög. bin jetzt mit meiner freundin zusammengezogen (also fürs bafögamt eine eigene wohnung) und könnte nochmal 200,-- euro dazubekommen.
weiß jemand von euch ob man sich zum bafög was dazuverdienen kann ohne das die förderung weg ist…da gibts doch bestimmt irgendeinen höchstsatz?