hatte Kühlwasser verlust(erheblich) und da ich keine andere Wahl hatte, habe ich jetzt meinen Wagen an den Freundlichen(audi) abgegeben.
Resultat: Angeblich Kühlerschlauch(der von mir zu 100% richtig „geflickt“ wurde(ich wollte ihn austauschen, hatte den Schlauch sogar gekauft, aber habe es auf unbestimmte Zeit verschoben, weil ich ihn richtig geflickt hatte)) war undicht.
Den haben sie getauscht und danach festgestellt, dass es im Bereich des Thermostats rausläuft(das habe ich denen von ANFANG AN gesagt, weil ich vor 2 Wochen das Thermostat gewechselt habe). Der Flansch der am Thermostat draufsitzt scheint nicht mehr richtig zu dichten
Der muss auch getauscht werden
Material rechne ich mit ca
30 euro Kühlerschlauch
20 Euro Flansch
20 Euro Kühlwasser
Wieviel darf das ganze eurer Meinung nach insgesamt kosten?? ich denke da persönlich an max 150 Euro für alles. Alles andere wäre doch wucher oder?? Arbeitszeit darf ja nicht länger als 1 Stunde dauern(aus eigener Erfahrung) Den Wagen kriege ich dann wohl heute abend
209 Euro hat die Reparatur gekostet, Austausch von 2 Schläuchen
Heute abend hole ich den Wagen ab und zahle dann auch.
Das ist der Grund warum ich den „Freundlichen“, oder sollte ich „Abzocker“ sagen, meide und schlage es eigentlich jedem vor, aber in diesem Fall hatte ich absolut keine andere Möglichkeit, da ich von meinem erstWohnung(wo meine Eltern und mein Mechaniker Onkel sind) 70 km weg bin und mit soviel Wasserverlust da nicht angekommen wäre…
Ich würde mir die Rechnung genau anschauen und nur den Teil bezahlen der auch für die fachgerechte Reparatur nötig gewesen ist. Tausch des ersten Schlauches war nach deiner Schilderung ja nicht nötig, würde ich dann auch nicht bezahlen. Meist erlassen Sie dir dann den Arbeistlohn, der ist ja eh immer das teuerste.
Naja, die Diagnose gehört normalerweise zur Reparatur schon dazu, aber wenn Du die Jungs schon vorher drauf hingewiesen hast und sie der Meinung sind erst andere Sachen überprüfen zu müssen, dann würde ich das auch nicht bezahlen.
Matse
PS: Hilfreich ist auch immer sich die alten und defekten Teile mitgeben zu lassen …
Ja habe ich ja, sogar extra gesagt, dass es vermutlich da ist, wo das Thermostat liegt.
Aber nein, die mussten natürlich den Kühlerschlauch wechseln(jetzt habe ich den bei mir zuhause doppelt rumliegen).
Er hat mir gesagt, dass es da dran liegt(hat mich öfters angerufen und mich über die Lage informiert).
paar Stunden später sagt er mir, ja wir haben jetzt den Schlauch(am Kühler) gewechselt, jedoch kommts auch noch am Flansch raus(wo das Thermostat sitzt).
ICH hätte das alles in MAXIMAL 1 stunde erledigen können, nicht länger. Audi Personal muss ja viel kürzer dafür brauchen, da die passendes Werkzeug und geschultes Personal haben(müssten…)
Dieser Beitrag wurde von suedi am 16.06.2005 bearbeitet
Frag doch mal nach den Richtzeiten für diese Reparatur bei Audi, die darf glaube ich nur unwesentlich überschritten werden. Ich hatte auch mal so einen Fall in meiner Jugend, da sollte ich knapp 600DM für das Wechseln der Tachowelle bezahlen und hab dann mehr als die Hälfte zurückbekommen. War ein Fahrzeug mit Mittelmotor und dementsprechend aufwändig zu wechselnder Welle.
Matse
Dieser Beitrag wurde von Matzel am 16.06.2005 bearbeitet
Unsere Partner sind „wirtschaftlich unabhängig von uns und eigenständig, da habe ich leider keine Infos“, war die Aussage von Audi vorhin am Telefon
Und nu?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mir den ganzen Ärger antun soll
[quote]
Frag doch mal nach den Richtzeiten für diese Reparatur bei Audi, die darf glaube ich nur unwesentlich überschritten werden. Ich hatte auch mal so einen Fall in meiner Jugend, da sollte ich knapp 600DM für das Wechseln der Tachowelle bezahlen und hab dann mehr als die Hälfte zurückbekommen. War ein Fahrzeug mit Mittelmotor und dementsprechend aufwändig zu wechselnder Welle.
Matse
Dieser Beitrag wurde von Matzel am 16.06.2005 bearbeitet
Würd ich mir trotzdem nicht gefallen lassen, es gibt auch noch unabhängige Schiedsstellen für sowas. Das Fiese daran ist dass Werkstätten mit sowas kalkulieren da den meisten der Stress eh zuviel ist.