Ich will mir in den nächsten Tagen,ein Fahrwerk einbauen lassen.Da mir das Problem mit dem Stabi bekannt ist, lies ich Gestern meinen Wagen checken wie weit ich runter kann.Mein a3 war schon mal laut Fahrzeugschein 50mm Tiefer mit Federn,deshalb dachte ich,das vieleicht schon ein anderer Stabi verbaut wurde.Nur Leider wußte der Mechaniker nicht ob der Orginal ist oder nicht.Der Abstand zwischen Stabi und Antriebswelle sind 3-4 cm.Kann mir einer von euch sagen,ob das orginal so ist oder nicht?Der Mechaniker meinte ich konne locker ein 60/40 Fahrwerk einbauen lassen.konnte mir aber keine 100% Garantie geben.Oder würde evtl. 50/30 ohne Stabi wechsel gehen ?
nicht der abstand ist entscheidend,sondern ob der stabi unter oder über der antriebswelle verläuft. das sagt dir,obs der normale oder bereits en anderer stabi ist. mit nem geänderten stabi kannst du so weit runter,wie du willst,da schleift nix.
Wenn der Stabi einen Bogen über die Antriebswelle macht ist es sicherlich ein Originaler. Beim KW Stabi zum Beispiel geht nämlich der Stabi unter der Antriebswelle durch und wird mit einer eigenen Koppelstange am Stoßedämpfer befestigt.
H&R Stabi und FK Stabi gehen wie der originale Stabi über der Antriebswelle her.
[quote]
Wenn der Stabi einen Bogen über die Antriebswelle macht ist es sicherlich ein Originaler. Beim KW Stabi zum Beispiel geht nämlich der Stabi unter der Antriebswelle durch und wird mit einer eigenen Koppelstange am Stoßedämpfer befestigt.
Der Mechaniker hat keine Ahnung. Bei 60mm an der VA wird die Antriebswelle am Stabi schleifen. 50mm ist im Grenzbereich!
Das Problem ist nicht der höchste Punkt des Stabibogen (siehe Anhang Bild 1), sondern das erste Drittel (siehe Anhang Bild 2). Beim Einlenken bewegt sich die Welle noch ein Stück Richtung Front. Dann kann es schon sehr eng werden. Das Ganze wird beim gleichzeitigen Einfedern verstärkt.
Auf dem Bilder sieht man einen 1.9 TDI 96kW mit 45mm Tieferlegung. Es hatte zum Glück ohne geänderten Stabi gepasst. Wenn man nun 5mm dazu denkt, kann man sich gut vorstellen wie eng es zu geht, ganz zu schweigen von 15mm bei einer 60mm Tieferlegung.
hi,habe vor kurzen auch ein gewinde eingebaut,dann hat es geschliffen,fk-stabi eingebaut,jetzt schleift es nicht mehr so sehr aber auch noch.werde mir nun noch die pendelstützen einbauen,laut forum hat mir einer geschrieben schleift es nicht mehr…
gruß