wiedermal drehzahlschwankungen..

hallo zusammen!

wie ich durch die suchfunktion feststellen durfte, gibt es ja scheinbar öffters mal probleme damit…

nun zu meinem fall.

ich war eben mal ein wenig unterwegs, ca. 50 km auf der autobahn gefahren und alles lief gut.

bin dann abgefahren und das problem fing an.

ich lasse gerne das auto auf eine rote ampel zurollen, soll ja (mit eingelegtem gang…) spritsparend sein. soweit - sogut.

als ich jedoch auskuppelte fing die drehzahl an zu schwanken. so zwischen 900 und 1200 umdrehungen.
dachte mir ja hm. passiert schonmal.

nach kurzer zeit wendete sich die sache und die drehzahl fiel in den keller, sodass er ausging.

nächste ampel, gleiches spiel. diesmal jubelten die umdrehungen jedoch bei ca 4000. beim anfahren wieder ausgegangen… wollte auch nicht mehr anspringen. dieses anlasserkratzen geht schon unter die haut…

also um es kurz zu sagen. im leerlauf schwankte die drehzahl zwischen 900 und 4000 umdrehungen. zwischenzeitlich sogar so stark, dass er ausging.

auch beim fahren kam es mal vor, dass ich schalten wollte aber der gang schwer reinging… wahrscheinlich bedingt durch die hohe…

noch etwas zu den begebenheiten:

a3 8L, 1.8L BJ: 96, keine klima.

starker regen, wobei im motorraum soweit alles trocken war.

problem trat hauptsächlich (nicht nur) bei eingeschalteter lüftung auf.

vielleicht hatte schonmal jmd so ein ähnliches problem wobei ich nicht von der drosselklappe ausgehe, da es nur im nassen war.

zickt evtl. das steuergerät?

hoffe es hat jemand trotz meiner sehr umständlichen beschreibung einen durchblick :wink:

lg

nachtrag…

war zwischenzeitlich mal in der wekstatt und habe den fehlerspeicher auslesen lassen. es wurde nichts festgestellt.

da ich am wochenende das gleiche problem nochmal hatte werde ich morgen wohl noch einmal hinfahren. vielleicht findet er diesmal etwas raus.

Hast du die Drosselklappe schon sauber gemacht?

hi mooney!

danke für deine antwort. ja, drosselklappe wurde schon gereinigt. fehler ist mittlerweile behoben.

das ganze spiel war auf grund eines defekten tempfühlers und der liebe nockenwellensensor hatte auch einen weg.

bis jetzt läuft er wieder ganz normal. sollte also hoffentlich daran gelegen haben!

nochmals vielen dank und ein schönes wochenende!