Hi.
Ich bin sehr stark an einem A3 interessiert. Habe mich auch schon informiert auf anderen Seiten, allerdings steht nirgends,… oder FAST nirgends etwas über den alten DIESEL-Motor von Audi.
Das einzige was ich ergatterte waren Lobeshymnen für den Pumpe Düse.
Mir schon klar das der besser geht als der alte Motor. Nur,. was war am alten verkehrt. Zu laut, zu wenig Durchzug.
Das hätt ich gern gewusst, da ich mir schon einige A3`s des Bj. 98 angesehen habe. Und meine Kohle leider nicht für nen neuen reicht.
Ich hätt da so an den 110 Ps TDI gedacht.
Wäre nett wenn ihr mir mal helfen könntet.
as than
thx
T-age
Hi,
Am alten war nix verkehrt. Ich habe einen TDi BJ11/99 mit 90PS, und ich würd ihn mir jederzeit wieder kaufen.
Also ich kann ihn dir nur empfehlen.
mfg
Mike
Der alte A3 TDI lief auch sehr gut, nur wird eben heutzutage immer alles gepriesen was neu und teuer ist (auch in der Versicherung!). Der 110 PS-TDI läuft genauso laut oder leise wie der 130 PS-TDI und verbraucht ähnlich viel Kraftstoff, es fehlt nur eben etwas Power.
Wenn Dein gebrauchter Wunsch-TDI gut gepflegt ist und vor allem der Zahnriemen plangemäß ausgetauscht wurde, dann steht dem Kauf nichts entgegen.
Also, wenn ich auch mal meinen Senf dazu geben darf: Ich verstehe nicht, warum die TDI´s mit 90 und 110 PS nach dem herkömmlichen Einspritzsystem aus dem Programm genommen worden sind. Ich persönlich bin der Meinung, dass der Vorgänger der bessere Motor war (jetzt einmal abgesehen vom PS-Angebot, das der PD bietet) Ich sag das jetzt aber nicht, weil ich selbst den 90PS TDI fahre. Ich finde, einen 130 PS PD zu fahren ist echt eine Freude!! Aber als ich diesen Winter den PD bei minus 15 Grad im Passat meines Vaters erlebt habe, hab ich mir dann wirklich ein wenig Gedanken gemacht, ob es wirklich so ein guter Motor ist. Er raucht, ist laut, scheppert (bei kalter Maschine) Bei VW sagen sie, das sei normal. Ich frag mich halt, wie das dann ist, wenn das Auto einmal 10 Jahre alt ist, wenns bei einem Neuwagen schon so arg ist… Bin schon einmal gespannt, bei wievielen km die ersten PD „sterben“. Mit einem herkömmlichen TDI hast Du jedenfalls den erprobten Motor, der sicher eine lange Lebensdauer hat. Obwohl ich nocheinmal sagen muss, dass mich der PD sonst wirklich überzeugt, aber ihr kennt jetzt auch meine Bedenken…
Hi, die alten TDI’s sind auch schon zu empfehlen. Habe 90 PS TDI Bj. 96. Bin jetzt fast 150Tkm gefahren. Laeuft viel besser als 90 PS Benziner (die ich kenne). Ruhig zugreifen! Klar wären 130 PS besser, aber das kostet dann eben auch mehr…
Hi
Habe auf meinem 110PSigen TDI jetzt fast 150000km drauf. Der Verbrauch ist für die Leistung sehr angemessen. Bei mir zwischen 4,4(!) und 7Liter. Was es dem Motor halt fehlt ist die Leistung. Es ist nicht so, dass er nen schlechten Durchzug hätte, es fehlt ihm aber irgendwie der Kick nach oben hinaus. Beim Überholen muss man ihn schon das eine oder andere mal ausdrehen. Beim PD kannst du dir das sparen weil der Motor genau sie Mehrleistung hat, die ich mir auch bei meinem wünschen würde. Geräuschmäßig liegen der 110PSige und der PD ziemlich gleich auf.
Lass dich vom Kauf nicht abhalten, musst dich halt wirklich selbst entscheiden und vor allem berücksichtigen was dir wichtig ist. Diese Entscheidung kann dir auch hier keiner abnehmen. Falsch machen kannst du mit dem Kauf des 110PS Modells allerdings (fast) nichts.
Gruß, Maniac
Hi, nochmals.
Danke für eure posts.
Ich hab schon einen ganz scharf ins auge gefasst.
Ein BJ 6/98 110PS Tdi. „Nur“ 33000`km drauf. Ambition Edition.
Allerdings… GRÜN aber der bleibt nicht lang so.
Und der Preis ist auch ein Hammer.
Ich schätze das ich nach nem Ankaufstest (sicher ist sicher) zuschlagen werde.
Den der letzte den ich haben wollte. Selbe Ausstattung selbe Ps, nur Farbe GOLD und 22000 km war gleich verkauft. Allerdings war diese teurer als der jetztige.
Freu mich schon drauf… schwärm.
Dank euch nochmals.
as than
T-age from Austria
Quote: |
|
Ein Auto umlackieren ist aber auch ziemlich teuer, außer du kennst wen ders dir privat erledigt. Ansonsten würde ich mich noch ein bisschen umschauen. Weiters würde ich prüfen wie realistisch 33000km sind. Wenn es ein realer Wert ist kannst du dir auch ohneweiters nen Chip einbauen, um die Mehrleistung zu bekommen die dem Motor meiner Meinung nach fehlt. Da du ja auch aus Österreich bist kann ich dir die Firma Tuneline ans Herz legen.
Viel Spaß mit dem A3(sofern du zuschlägst)
Gruß, Maniac