Hallo…
auch wenns einigen Leuten schon zum Hals raushängt (mir mitlerweile auch), mal wieder eine Frage zum Stabilisator.
Ich würde mir aus Kostengründen gerne den TT Stabi oder den
KW Stabi kaufen. Besitze allerdings ein Techline Gewindefahrwerk.
Bei diesem Fahrwerk handelt es sich um ein altes KW (meines Erachtens).
Nun zu meinen Fragen:
Passt der TT oder KW Stabi?
Hier ein Photo des FW:
brauche ich bei beiden Lösungen andere Koppelstangen?
Wie schauts mit dem Tüv aus? gibt es dafür eine ABE? oder
wie eird das geregelt? Kann mir vorstellen, dass der TT Stabi
keine ABE hat, da es ja ein Serienteil ist.
Darf man den so ohne weiteres auf dem A3 fahren?
es steht drin, dass ich einen Stabi der Firma „Shiva automotive“ verbauen soll…
was auch immer das sein mag. im Netz finde ich sowas nicht.
Also kann ich mir den TT Stabi mit den Koppelstangen holen, und dem Prüfer erklären, dass es der TT Stabi ist, und der trägt den geänderten Stabi dann ein?!