Wie versichere ich mich richtig (fürs Leben) ?

Hallo,

Da ich einiges nachzuholen habe an Versicherungen, wollte ich mal fragen, wie ihr das angestellt habt?
Mein größtes Problem ist, wirklich unabhängig, eine optimale Versicherungskonstellation fürs Leben - was man halt so braucht - zusammenzustellen.

Meinen Versicherungsmakler find ich super, würde auch alle Versicherungen, falls ich das optimale Paket für mich gefunden habe, über ihn abschließen, aber ich bräuchte mal nen Tipp, wo man sich noch so beraten lassen kann.

Wo kann man denn heutzutage hingehen, um unabhängig beraten zu werden, vor allem darüber

  • welche Versicherungen überhaupt nötig sind
  • welche Konstellation optimal ist?

mein Ziel ist also:
nicht unter- /oberversichern und dabei möglichst wenig bezahlen!

Oder bleibt mir da nur der Weg, mich selbst durch Fachzeitschriften zu informieren?



Privathaftpflicht, die kann evtl. über die Eltern laufen
Berufsunfähigkeitsversicherung

Das sind aus meiner Sicht von den echten Versicherungen die wichtigsten.

Berufsunfähigkeit ist ganz stark davon abhängig als was du arbeitest, da z.B. die Wahrscheinlichkeit das ein BWLer Berufsunfähig wird sehr gering ist außer er hat was mit dem Kopf, ohne Arme und Beine bist du da immer noch Berufsfähig!

Private Haftpflicht - so günstig wie möglich jedoch besser ohne Selbstbeteiligung.

Alles rund ums Auto nach deinen Bedürfnissen.

Rechtsschutz, halte ich persönlich nicht für ein Muss.

Unfallversicherung, da gehen die Meinungen sehr weit auseinander.

Altersvorsorge, also für die Rente absolut notwendig, aber nicht unbedingt in Form einer Kapitalbildenden Lebensversicherung.

Lebensversicherung als Todesfallabsicherung, wenn du hohe Schulden und eine Familie hast sehr wichtig.

Krankenzusatzversicherungen, je nachdem ob du privat oder gesetzlich versichert bist.

Was hab ich jetzt auf die Schnelle vergessen …?

Jetzt zu meiner ganz persönlichen Meinung, eine Versicherung bleibt ein Risikoausgleich im Kollektiv, d.h. du wirst in den seltensten Fällen das wieder rausbekommen was du dafür bezahlst, wenn du Glück hast das dir nichts passiert hast du Pech und bekommst nichts raus und umgekehrt. Allerdings ist dies ist nur meine persönliche Meinung, wie auch das folgende. Ein für deine Verhältnisse angemessen großer „Sparstrumpf“ (in welcher Form auch immer) in jedem Fall individueller einsetzbar und den hast du, diesen musst du dir im Zweifel nicht erst auf dem Rechtsweg von deiner Versicherung holen.

+ Dieser Beitrag wurde von rs98 am 14.09.2006 bearbeitet

[quote]

Berufsunfähigkeit ist ganz stark davon abhängig als was du arbeitest, da z.B. die Wahrscheinlichkeit das ein BWLer Berufsunfähig wird sehr gering ist außer er hat was mit dem Kopf, ohne Arme und Beine bist du da immer noch Berufsfähig!
[/qoute]

Nicht ganz richtig. Bei BWler die vorwiegend im sitzen arbeiten reicht ein Bandscheibenvorfall aus um berufsunfähig zu werden. Außerdem kannst du auch genauso durch Krankheit oder Unfall berufsunfähig werden.
Dein … ich sag mal… Lebensstyl und deine berufliche Tätigkeit ist maßgebend.
Außerdem gibt es Berufsunfähigkeitsversicherung mit Beitragsrückgewähr. Sprich mit 65 bekommste deine eingezahlte Kohle wieder.

Meine persönlichen Prioritäten:
Berufsunfähigkeitsversicherung
Priv. Haftplicht
Altersvorsorge
Sonst kann ich mich nur meinen Vorredner anschließen.

Du kannst dich im Endeffekt gegen alles und jeden versichern. Wichtig ist bei der Auswahl drauf zu achten, dass man durch den Vetreter etc nicht mit „Angst machen“ zum Abschluss bewegt wird.

Und: Vergleichen lohnt sich!!!

+ Dieser Beitrag wurde von FloH am 14.09.2006 bearbeitet

Alle Existenzsichernden Versicherungen sollte man unbedingt haben, dazu zählt die Private Haftpflicht. Je nach Lebensabschnitt kommen weitere hinzu. Hausrat, wenn du alleine lebst.

Die beiden auf jeden Fall. Altersvorsorge würde ich niemals über eine Versicherung machen, da diese einfach viel zu teuer sind (vor allem in den Abschlusskosten, die die Makler bekommen). Da macht ein einfacher Sparplan teilweise mehr Sinn.

Berufsunfähigkeit ist auch ne schwierige Sache. Mich beispielsweise könnte ich nur sauteuer versichern aufgrund eines Nierenfehlers und Allergien gegen allenmöglichen Scheiß. Da siehts schon ziemlich bescheiden aus. Dann hol ich mir für das Geld lieber nochmal richtig Spaß und gebe mir anschließend die Kugel wenns noch geht… Wenn ich berufsunfähig bin, dann geht eh gar nichts mehr.

Es gibt noch einige interessante Zusatzversicherungen, bspw. Zahnversicherungen. Die halte ich persönlich für sehr sinnvoll, da gerade das Thema wohl in Zukunft verdammt teuer werden dürfte.

Rechtsschutz, leider mittlerweile mehr Fluch als Segen. Jeder der keine hat wird von einem verklagt, der eine hat… Wegen jedem Scheiß.

Na ja und ganz nebenbei, seitdem ich Banker bin trau ich keinem Versicherungsfred mehr…

Gruß Sascha

Ich habe mich vor rund 3 Jahren vom AWD (Allgemeiner Wirtschaftsdienst aus Hannover) beraten lassen. Auch das sind nur Versicherungsleute, die bestehende Versicherungen durch eigene ersetzen wollen. Die Qualität steht und fällt mit dem Versicherungsfritzen. Ich hatte Glück, dass ich einen Kumpel im Hintergrund hatte, der in der Versichungsbranche gearbeitet hatte. Meine Berufsunfähigkeitsversicherung habe ich dann nach ausführlicher Kontrolle über den AWD abgeschlossen, bei der Rentenversicherung war der Tipp vom Kumpel besser als das Portfolio des AWD. Vielleicht hast du die Möglichkeit dich unabhängig beraten zu lassen?!

Wenn Berufsunfähigkeitsversicherung für dich nicht in Frage kommt (vielleicht auch wegen der Kosten), dann würde ich zur Unfallversicherung greifen. Die ist deutlich günstiger.

Frage in die Runde:
Ist es eigentlich sinnvoll, noch dieses Jahr abzuschließen? Ändert sich irgendwas, z.B. Versteuerung?

soll Ich dich mal beraten als freier DVAG’ler ggggg

Gruß Andy



Nochwas:
Haushalt-/Hausratversicherung!

Bei Brand/Einbruch gibt es dann alles ersetzt, Möbel, Kleidung, Technik, eben alles!

Bei mir sind da auch sämtliche Gegenstände des Reisebedarfs bei Diebstahl mit versichert. Wird mir also auf einer Reise etwas gestohlen, z.B. Reisetasche incl Digicam, dann Ersatz der Tasche incl. Inhalt, also Kleidung, Digicam etc. Da kommt schnell ne ganze Menge zusammen.

Gruß Sundreamer


Die Versicherungssteuer wird natürlich mit angehoben, die ist i.allg. an den höheren MwSt-Satz gebunden

Ich habe keine BuV, weil man mich nicht wollte (Rückenleiden). Die meisten Versicherungsfälle sind übrigens Rückenleiden von Schreibtischtätern und psychische Probleme. Kann also extrem viele Leute treffen, wer es sich leisten kann, sollte das machen, aber ohne Ausschlussklausel :slight_smile: … besser mehr zahlen, wenn es geht.

Danke schonmal für Eure Sichtweisen und Tipps!
Habt mir schonmal gut weitergeholfen!