Habe eine MP3 Datei von 70 Minuten Länge, jedoch nur ein Track. Wie kann ich die Datei trennen so dass Lieder einzeln anzusteuern sind ?
Bitte Tips und Ratschläge…
Habe eine MP3 Datei von 70 Minuten Länge, jedoch nur ein Track. Wie kann ich die Datei trennen so dass Lieder einzeln anzusteuern sind ?
Bitte Tips und Ratschläge…
Du brauchst ein Proggi dafür:
als Freeware gibts aber glaub ich auch was, heißt
„wave pad“. Musst mal googeln…
Kann im Prinzip eigentlich alles was du brauchst, wenn auch nicht so komfortabel wie mit Audition…
Gruß Jan
wenn du es brennen willst, dann kannst du es auch beispielsweise über winoncd machen, ich weiß nicht ob nero das auch kann. ABer ich glaub bei winoncd kannst du marken setzen, wo der nächste track anfangen soll.
gruß
google mal nach „cool mp3 splitter“
das kann eigentlich alles was du brauchst…
gruß
grasi
Nero sollte auch etwas dabei haben wo man dies machen kann. Sowie jede bessere Soundkarte hat sämtliche Progs zu bearbeiten von Tracks dabei.
Gruß Mickl
war das nur eine mp3, oder ist da auch eine .cue dabei?
in jedem falle versuch zuerst mp3splt !
denn meist sind diese großen mp3s aus mehreren kleinen gejoined worden mit dem porg mp3wrap und lassen sich dann mit mp3splt wieder in die ursprünglichen teile zerlegen ohne dass man mit einem wav-editor hand anlegen muss.
http://mp3splt.sourceforge.net/
http://mp3wrap.sourceforge.net/
Hey Rob
DAnke erstmal. Keine cue datei dabei, bin grad mit nero am splitten, klappt ganz gut…
die cue ist nicht unbedingt erforderlich.
mp3splt erkennt mit mp3wrap verbundende mp3s von selbst.
der vorteil ist eben hierbei, dass die original schnittpunkte wieder hergestellt werden ohne aufwand.
aber wennst nur eine hast is es ja nicht viel arbeit.
und wie wird das programm geöffnet ?
Mit der exe tut sich bei mir nix.
[quote]
die cue ist nicht unbedingt erforderlich.
mp3splt erkennt mit mp3wrap verbundende mp3s von selbst.
der vorteil ist eben hierbei, dass die original schnittpunkte wieder hergestellt werden ohne aufwand.
aber wennst nur eine hast is es ja nicht viel arbeit.
[/quote]
Habe auch so eine große mp3-Datei.
Ist das mp3splt einfach zu bedienen, denn meine Englischkenntnisse liegen doch schon etwas im Dunkeln…
Gruß
pit
mp3splt ist ein konsolenprogramm.
die anleitung findet sich auf der homepage.
http://mp3splt.sourceforge.net/mp3splt_page/documentation/ma
nur die exe ausführen ist klar, dass sich da nix tut.
ihr müsst schon die argumente und parameter mit angeben.
z.b. mit .cue-datei:
mp3splt.exe -c beispiel.cue beispiel.mp3
ein grafisches interface gibts hier:
http://prdownloads.sourceforge.net/mp3splt/mp3splt-gtk-0.2_w
lest ihr eigentlich die homepages und anleitungen?
Hallo,
mein Tipp lautet: MP3DirectCut 2.x
Infos und Download:
http://www.mpex.net/info/mp3cut.html
http://www.mpex.net/info/dcutfade.html
http://www.mpex.net/software/details/mp3directcut.html
Gruß Sundreamer
das werd ich mir auch mal ziehen.
scheint aber, als ob dieses proggi mit mp3wrap verbundene dateien (was 90% aller verbundenen mp3s ohne cue aus ‚naja ihr wisst schon wo‘ eben sind) nicht automatisch erkennt und wieder in die originale zerlegen kann, wenn keine cue dabei ist. mp3splt kann das eben schon.
Hey cool, das kannte ich auch noch nicht. Werde ich mal testen. Habe MP3s mit Cue bis jetzt immer mit Musicutter gesplittet. Ging auch prima
[quote]
war das nur eine mp3, oder ist da auch eine .cue dabei?
in jedem falle versuch zuerst mp3splt !
denn meist sind diese großen mp3s aus mehreren kleinen gejoined worden mit dem porg mp3wrap und lassen sich dann mit mp3splt wieder in die ursprünglichen teile zerlegen ohne dass man mit einem wav-editor hand anlegen muss.
http://mp3splt.sourceforge.net/
http://mp3wrap.sourceforge.net/
[/quote]
Hi,
ich empfehle ganze DJ_Sets nicht zu cutten, denn die Übergänge hört man auf der Audio-CD dann.
Ich hab hier schonmal was dazu geschrieben, habe damals Feurio (Audio-Brennprogramm) empfohlen.
Ich selbst bastle mir allerdings lieber ein CUE-Sheet selber.
Siehe auch hier:
http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=48114
CU
walkAbout
Ich erlaube mir noch den Hinweis, dass man unbedingt darauf achten sollte, ausschließlich Programme zum cutten zu verwenden, die die Orginaldatei (in diesem Fall MP3) direkt cutted, ohne die Orginaldatei erst in WAV zu wandeln, dann zu bearbeiten, und beim speichern wieder zu MP3 encodieren. Durch derartiges Transcodieren entsteht Qualitätsverlust!
Programme a la Nero sind für sowas absolut fehl am Platz.
Die hier genannten Programme mp3directcut, musicutter, mp3splt splitten jedoch ohne den Umweg über WAV zu gehen.
Weitere interessante Links:
http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=432
http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=17
Grüße Sundreamer
Ob man die Übergänge hört kommt zum einen ganz drauf an, wie man es brennt und mit welcher hardware man es abspielt.
Z.b. bei einer Audio CD. Wenn man die mit Nero brennt kann man die ohne Pausen brennen lassen. Die meisten modernen CD-Player spielen diese Tracks dann ohne jede pause ab (es sei den man hat manuell pausen zwischen den Tracks eingestellt)
Die Phatbox spielt z.b. auch ohne Pausen ab, da merkt man auch nicht das die Tracknummern immer weiter springen.
[quote]
Hi,
ich empfehle ganze DJ_Sets nicht zu cutten, denn die Übergänge hört man auf der Audio-CD dann.
Ich hab hier schonmal was dazu geschrieben, habe damals Feurio (Audio-Brennprogramm) empfohlen.
Ich selbst bastle mir allerdings lieber ein CUE-Sheet selber.
Siehe auch hier:
http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=48114
CU
walkAbout
[/quote]
Hmm,
dann liegt es am cutten, mir ist aufgefallen, dass der Cutter nicht immer genau an der von mir gewünschten Stelle gecuttet hat, sondern die Frames noch ein bisschen angepasst hat. Hab das aber auch nur einmal am Anfang probiert, stehe ja inzwischen auf CUE-Sheets.
Kann die Phatbox mit denen auch was anfangen? Da ich auch mit einer liebäugel.
CU
walkAbout