wollt mal fragen wie tief ich machen sollte ohne das zuviel konfort verloren geht
und das ich im winter noch locker fahren kann
würd mir nur neue federn kaufen weil ich mitn fahrwerk eigentlcih super zufrieden bin (audi sportfahrwerk)
dar das eh schon 16 mm tiefer ist, wie tief is gut mit sport-schürze von rieger???
wie gesagt wintertauglich
(wohn in österreich nahe an den bergen ------> mehr schnee im winter)
danke!
Benni
Dann mach dir 30/30 Federn rein, da kannst du auf jeden Fall noch fahren ohne gleich Schneepflug zu spielen.
Wobei ich mint 50/45 auch noch kein Probleme hab-aber komm doch mehr aus dem höhergelegenen Flachland
Was für Federn in dieser größe kann man empfehlen ??
Gruß
Trusty
Soviel ich weiß soll KAW und Eibach nicht schlecht sein(vom Restkomfort her)-schau mal bei denen auf die HP.
Aber da haben andere sicher bessere Erfahrungswerte
Quote: |
|
50 er Federn von H&R sind auch sehr gut mit genug Restkomfort !
Aber dann kommt doch wieder die Sache mit dem Stabi oder der Antriebswelle wenn ich die Diskussionen bis jetzt richtig verfolgt habe.
Gruß
Trusty
Hi
wie weiter oben angesprochen mit den Eibach Federn.
ich selber habe die Eibach federn und muss sagen RESPEKT!!!
Die dinger sind echt gut. Der wagen sieht hammer aus und Schleifen, keine Spur.(auch mit Schnee, 30/30)
Quote: |
|
Hi Helder ,
ich bin auch gerade dabei 30er Eibach Federn zu kaufen , nur leider sind die von einem Golf 4 ! kannst du mal in deinem Gutachten nachschauen ob die Federn für Golf4 und A3 gleich sind…
danke dir…
gruß Morphus
Stabi und Antriebswellenprobleme gibts erst bei einem Tiefgang AB 50.
Also mit 50er Federn kein Problem (normal-aber was ist das heutzutage schon )