wie tief ist euer 8p ?

dacht es könnte jeder mal schreiben wie tief sein 8p ist, wie er den auf die höhe bekommen hat und welche erfahrungen ihr damit so gesammelt habt, zwechs härte und alltagstauglichkeit…

also ich fang mal an

fahrwerk: kw v2 Gewinde

radhauskante-radmitte: 310mm rundrum

bodenfreiheit:

front ganz vorne 150mm
front an den plasteteilen direkt vorm rad: 90mm

härte ist mit 18 zöllern erträglich, wenn man vorsichtig fährt gibt es auch bei schlechten strassen keine probs…steile ein und ausfahrten sind etwas kritisch…


Hallo!

Fahrwerk: KW Variante 3

Abstand Radmitte >> Kotflügelkante: VA 335mm HA 340mm

Bodenfreiheit: nicht gemessen

Radkombi: 225/40 18"

Luftdruck VA 2,3-2,4bar HA 2,5-2,6bar

Der Komfort ist in der Stadt und auf der Lanstraße durchweg gut und noch im grünen Bereich. Natürlich muss man hier und da aufpassen. Auf den Autobahn ist der Komfort gut. Die Ausnahme sind Absätze bei hohen Geschwindigkeiten (was aber bei vielen FW so ist) und die gibt es hier auf der A48 wie Sand am Meer.

Fahrdynamik und Straßenlage sind sehr gut. Hatte in der Hinsicht noch kein besseres Fahrwerk!

Gruß

Raoul

Hallo,

Fahrwerk: HR Gewindefahrwerk (tiefe Ausführung)

Radkombi: 225/35 19 Zoll (Sommer)
Luftdruck: VA 2,6-2,8 und HA 2,5-3,0

Radkombi: 225/45 17 Zoll (Winter)
Luftdruck: VA 2,1-2,3 und HA 2,0-2,5

Härte ist in Ordnung, bei steilen Auffahrten und Tiefgaragen -> No Way

Gruß Tom

abstand koti radmitte wäre geil zu wissen…
tiefe ausführung klingt gut :-))

Dieser Abstand ändert sich doch wenn ich Sommer/Winterfelgen drauf habe oder? (im Moment fahre ich noch Winterreifen)

Gruß Tom

[quote]
abstand koti radmitte wäre geil zu wissen…
tiefe ausführung klingt gut :-))

[/quote]

neee von kotikante bis felgenmitte das hat mit den felgen nix zu tun…das ist ja das schöne an dem mass

Hallo

fahrwerk: kw v1 Gewinde

radhauskante-radmitte: 330mm rundrum

bodenfreiheit: nicht gemessen

Härte ist mit meinen 17" in Ordnung, werde mal sehen wie es sich mit den 18" (sind bestellt, aber leider noch nicht da) in diesem Sommer verhalten wird. Ansonsten habe ich bisher absolut keine Probleme gehabt und alltagstauglich ist das Fahrwerk alle mal.

Gruss

  • Dieser Beitrag wurde von a3normen am 23.03.2005 bearbeitet

KW2

VA: 320mm - 330mm
HA: 320mm

Bodenfreiheit hab ich vergessen zu messen, reich ich nochmal nach.

Fahreigenschaften: siehe Godam

@Godam
Wie kommst du so tief? Das sind ja nochmal fast 2cm mehr an der VA als bei mir bei gleichem Motor… auf welche Härtestufe hast deins gestellt?

gute frage…
soll ich nochmal messen?
hab es ganz unten, du aber doch auch…
hast noch winterräder drauf? evtl schräg nach innen gemessen???

eigentlich sollte es ja auch ab werk vorne und hinten gleich sein… dann hinten 65 runter und vorne 65+10restgewinde… sollte also am ende vorne weniger sein als hinten…

  • Dieser Beitrag wurde von godam am 24.03.2005 bearbeitet

Nee, glaub dir schon, dass du richtig gemessen hast :wink:

So spontan auf Fotos würd ich auch sagen, dass sie ziemlich gleich aussehen… ist eigentlich auch egal - könnte vorn bei mir vielleicht noch nen cm tiefer, dann wärs richtig perfekt in meinen Augen (auch vom Verhältnis VA/HA), aber man ist ja eh nie zufrieden… :lol:

Welche Härtestufe hast du denn? Die „in der Mitte“, so um 5 rum oder hast da nochmal was verstellt?

Viele Grüße

KW2

VA: 335mm
HA: 335mm
Luftdruck rundum 2,4- 2,6
Radkombi: 225/40 18"

Härte ist in Ordnung Tiefgaragen und Parkhäuser alles im grünen Bereich.


naja ist au net ganz leicht zu messen…so mit genau senkrecht runter und dann noch die mitte von der felge treffen…
auf den fotos in der galerie war er noch net ganz unten…ist jetzt vorne noch nen cm tiefer…
(jetzt ist ende gewinde…)

was die optik betrift, ist tiefer gleich geiler…aber man muss es ja auch noch fahren können und bei uns sind die strassen stellenweise echt beschissen…
von daher isses ganz ok wies jetzt ist…

überleg halt immernoch wegen ner kleinen frontlippe, aber so richtig gut sehen die kleinen plastedinger vorm radkasten net mehr aus…also denl ich mal ne lippe wäre nicht lange da wo sie hingehört…