Wie tief gehts mir Originaldämpfern (Ambiton)

Hat der Ambition eigentlich kürzere Dämpfer als das normale Fahrwerk, oder nur kürzere Federn? Wie tief kann man seinen A3 (1.8, 12/97) NUR DURCH AUSTAUSCH der Federn legen, OHNE, dass man sich gleich die Dämpfer kaputt macht. Habe auch mal was vonwegen Problemen mit der Antriebswelle gelesen.



Ausserdem: Wieviel ist das „Ambition“-Fahrwerk tiefer als das normale? Falls es ca. 20 mm tiefer ist, würde ich bei 30/30er Federn ja nur noch 10 mm runterkommen, oder?

Hi Daniel,



da ist einfach ein Audi-Sportfahrwerk drin, ob die Dämpfer oder Federn gekürzt sind :-?

Er ist ich 16-20mm tiefer als Attraction oder Ambiente (serienfahrwerk).



Zum Thema Federn musst du mal im Forum „blättern“, da steht viel drüber drinnen… Manche haben wohl Probleme mit den Dämpfern (durchschlagen), manche aber gar nicht…

Hi ,

also ich kann dir nicht direkt auf deine Frage antworten ! Also ich ahbe meinen vorne 50mm und hinten 40mm tiefer ,

bei ungünstiger Straße und eingeschlagener Lenkung kann der Stabi durchaus an der Antriebswelle schleifen !

Zum glück konnte ich dies Problem mit einer anderen Pendelstütze von F&K beheben .

Wenn dua ber andere feder allein einbaust sollte diese Problem nicht auftreten .

Zu den Stoßdämpfern ist zu sagen das 30mm nicht schlimm sein dürften , stellt sich aber dabei die Frage wie alt bzw wieviele Km sie schon hinter sich haben .Solten sie noch neu sein werden sie sich noch nicht auf die Orginalfedern eingespielt haben ,. Wenn die Stoßdämpfer aber schon älter sein sein sollten würde ich dir nicht raten das auto mehr als 30mm tieferzulgen weil die Stoßdämpfer sonst in einem ganz anderen Bereich arbeiten müßen und so bald ihren Geist aufgeben werden.

Meiner Meinung nach würde ich dir zu einem Komplettfahrwerk raten da dabei Federn und Dämpfer aufeinander abgestimmt sind .



Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen



MfG

TurboChrissi

Hi,



meine empfehlung liegt auch bei einem kompletten Fahrwerk, weil Du mit Federn zu 80% keine verbesserung der Fahrsicherheit erzielst, sondern es wird schlechter, weil die Federn und die Dämpfer nicht aufeinander abgestimmt sind. Nicht nur die optik ist wichtig, die Fahrsicherheit kommt zuerst!!



Gruss Alex


Natürlich ist ein Komplett-Fahrwerk die bessere Lösung, es gibt aber auch gute Federn.Ich habe mir damals einen Test von Sport-Auto durchgelesen weil da Federn und Fahrwerke für den 1.8t Ambition getestet wurde, also genau für mein Auto. Die Empfehlung lautete damals „50mm Apex Federn“.

Jetzt hab ich sie schon vier Jahre drin und bin immer noch zufrieden. Sie machen , in Verbindung mit den Seriendämpfern, einen durchaus harmonischen Eindruck. Ein Gewindefahrwerk wäre damals um den Faktor 10 teurer gewesen

Der Ambition hat schon gekürzte Federn drin ab Werk! Da wirds nicht mehr viel tiefer! Nimm lieber ein Gewindefahrwerk!


Der Ambition ist 16/20mm tiefer also bleibt bei 50mm eine Tieferlegung von 30mm. Wenn das in deinen Augen natürlich „nichts“ ist dann kommt nur ein Gew.Fwk. in Frage.

Dann kannst du ihn 100 bzw 80mm runterdrehen. Wunder dich dann aber nicht wenn das Fahrverhalten sich drastisch verschlechtert und du mit einer Reihe von weiteren Nachteilen zu kämpfen hast.

Hallo!



Hab bei meinen ein KW drinnen mit 90 tiefgang vorne und 75 hinten. Also mit meinen 205 Winterreifen vom S3 (16") die schon im Radkasten stehen fährt es sich recht nett. Du darfst halt nich jeden Gulideckel mitnehmen und auf langen Bodenwellen schleift er schon mal in der Radhausschale. Aber meine Dämpfer sind komplett auf weich eingestellt und es fährt sich perfeckt!



Zuerst hatte ich auch 50ér Federn mit Originalldämpfern. Aber die Dämpfer waren nach 15000km rum! Also lieber Komplettfahrwerk! :wink:



Tschüss, Robert


Hallo Robert !

Hast du auch nen anderen Stabi eingebaut ? Wenn ja hätte ich eine bitte kannst du mir mal ein Foto davon zukommen lassen wie groß der abstand vom Stabi zur Antriebswelle ist ? Weil 90mm vorne finde ich schon recht heftig tief



MfG



TurboChrissi

Hallo!



Ich hab vorne eine andere Antriebswelle drinnen! Damit kann man ihn auf max. absenken ohne das da was schleift. Gewechselt war sie in 20 min. Vom Stabi halte ich nicht viel. Zu teuer und zu viel ab-umzubauen. Durch die Welle fährt er sich genau so wie vorher. Aber ab 50mm macht die Originalle schon schöne Geräusche! Bilder vom Umbau poste ich mal bei Gelegenheit!



Tschüss, Drubadix