wie sorgt ihr fürs Alter vor?

bin gerade ein wenig am schauen, was ich am besten abschließen soll, kurzer Background zu mir, Angestellter, ledig, keine Kinder, 27 Jahre alt.

Habe bisher einen Bausparvertrag und eine Lebensversicherung. Eine private Rentenvorsorge hab ich noch nicht abgeschlossen. Desweiteren hab ich jetzt ein paar Aktienfonds gekauft und möchte 100 Euro monatlich auf zwei unterschiedliche Aktienfonds anlegen.

Und wahrscheinlich will ich jetzt noch eine private Vorsorge abschließen, die Riesterrente hört sich so auf den ersten Blick eigentlich ganz gut an. Im ersten Jahr ca. 75 Euro vom Staat und dann für die nächsten Jahre 150 Euro. Lohnt sich für mich eine Riesterrente wenn ich ledig und ohen Kinder bin?

Sachen die mir bei Riester noch nicht ganz klar sind, aber vielleicth kennt sich ja jemand hier aus und kann mir weiterhelfen.?

  • Lohnt es sich auch, wenn man keine Kinder hat?
  • wenn man die Fondsgebundene Variante nimmt, da bekommt man zum Laufzeitende seine gezahlten Einträge und die Staatlichen Zulagen garantiert + die Rendite der Fonds oder wie soll man das verstehen? Wie ist die Performence im Vergleich zur „Nicht Fonds gebundenen Riesterrente“? Oder sind das einfach nur die staatlichen Zulagen und die Eigeneinlage?
  • wo liegt genau der Untschied zwischen Riester und Rürup, wäre Rürup für mich sinnvoller?
  • ist es egal wo man die Riesterrente abschließt, oder gibt es bei den unterschiedlichen Anbietern noch bestimmte Vorteile, oder ist Riester = Riester?
  • wieviel muss man Einzahlen? 4 Prozent vom Bruttolohn Jährlich? Ist schon ne Stange Geld?
  • die UniProfiRente von Union Investment (Volksbank) hat einige Auszeichnungen bekommen, oder gibt es noch ein besseres Produkt am Markt?

Ach ja, falls jemand anderes die Riesterrente abschließen will unbedingt noch in 2005, sonst geht Geld flöten.

oder generell auch die Frage wie sorgt ihr vor?

Grüsse Riddick

Riester lohnt sich für

a) Kinderreiche Familien wegen der staatlichen Zulage

b) für gut verdienene Singles/Verheiratete wegen des Steuervorteils.

4% musst du ab 2008 sparen. aktuell sind es 2%, ab 2006 bis 2007 3%. 4% maximimal auf ca. 52.000 Euro, also max. 2.100 Euro ab 2008 im jahr (abzgl. der Zulage noch). Vorteil ist, Du bekommst den Steuervorteil bar ausbezahlt über die Steuerrückzahlung.

Schlecht ist das nicht. Rürup ist hauptsächlich auf den Steuervorteil ausgelegt und du hast höhere Beiträge, die du absetzen kannst.

Genaue Unterschiede… Am besten gehst du mal zu Deiner Bank oder einer Versicherung und lässt es Dir in Ruhe erklären, auch was sich für Dich lohnt.

Gibt da sehr viele Kleinigkeiten, worauf zu achten ist. z.B. ist Rürup nicht kapitalisierbar, d.h. du kannst nicht im Alter eine Summe bekommen, sondern es muss als mtl. Rente erfolgen. Hol Dir also mal ein unverbindliches Angebot und überlege Dir, wie Du Deinen Lebensabend gestalten willst.

Ist ein schwieriges Thema wie ich finde. Das wichtigste ist einfach früh anzufangen, weil mit 27 zahlst du für dasselbe Ergebnis bei Rentenbeginn deutlich weniger, wie schon mit 30, 35 oder gar 40. Lass Dich nicht abschrecken von solchen Horrorscenarien wie Rentenlücke, die Dir jeder Bank/Versicherungsheini zeigen wird. Dann nimmt man sich sonst am besten gleich den Strick. Wenn Du heute 3.000 hast mit 27 und soviel auch inflationsbereinigt (2% unterstellt) mit 65, dann musste schon 6.000 Euro Rente bekommen. Wenn Du Dir heute bei der bfa mit 27 einen Rentenüberblick verschaffst dann hast du irgendwie eine Rentenlücke von mind. 4.000 Euro. (Die zahlen jetzt nur mal so als Beispiel +/-).