Jeder A3 hat elektrische Fensterheber, aber wenn ich bei Hochwasser oder sonst durch nen dummen zufall mit meinem A3 untergehe im Wasser wie komme ich dann wieder raus??? Wenn ich die Tür nicht auf bekomme??? Weil dann auf keinen Fall die Fensterheber elektrisch runter gehen.
Da würde ich Dir so nen kleinen Nothammer empfehlen (wie er auch im Bus und so hängt - da bekommst Du ihn auch günstig… :-)) Gibs aber auch im Baumarkt, ATU, etc.
Einmal draufhauen und die Scheibe ist sicher aus dem Weg geräumt.
Auf das Dir das erspart bleibe…!!
:-o
Tja, entweder bleibt da die Hoffnung auf die stabile Bordelektronik und der FH funktioniert noch, oder Du benutzt einen Nothammer zu Einschlagen der Scheiben.
Das ganze gibt’s auch mit Gurtschneider:
Cool sowas werde ich mir kaufen hoffe das es mir nie passiert das ich mit meinem A3 baden gehe.
Die Fenster gehen auch noch einige Minuten ohne Strom auf. Die haben so eine Art Puffer für diese Fälle. ( wenn du die Batterie abklemmst gehen die Scheiben noch aut)
Aber ein Hammer hilt sicher immer
Grusß
CS
Die Frage ist, ob die Motoren bei dem extremen Druck gegen die Scheibe unter Wasser das überhaupt packen ?!?!?
Und der Nachteil am Hammer ist halt, dass man die ganzen Scherben der Scheibe mit dem hereinströmenden Wasser auf einen Schlag entgegenbekommt!
Also, am besten immer ohne Auto baden gehen! g
Eben.
Das Problem ist nicht der Kurzschluss der elektrischen Anlage durch das Wasser, sondern das verkeilen der Scheibe durch den Wasserdruck. Da geht dann nix mehr. Theoretisch kann man ja ganz cool sein, warten bis sein Auto (fast) ganz vollgelaufen ist, und dann aussteigen. Allerdings erinnere ich mich an ein Experiment im Fernsehen, wo sie eine Reporterin mit Taucheranzug und Flasche mitsamt Testauto im See versenkt hatten. Natürlich ein „sauberes“ Auto ohne Öl und Benzin. Zur Sicherheit waren auch noch Rettungstaucher da…
Sie sollte halt warten bis das Auto voll ist und dann aussteigen.
Und was kam bei raus? Die Gute war so in Panik, obwohl sie ja genau wusste, was passieren wird, dass sie nicht mehr wusste, wo oben und unten ist, geschweige denn innen und aussen.
Diesen Weg kann man also wahrscheinlich vergessen.
Als „richtige“ Alternative sollte man dann lieber solange der Wagen noch schwimmt (er geht ja nicht wie nen Stein unter) durchs Fenster oder Tür aussteigen und seinem Auto beim untergehen zusehen.
Machen kann man dann ja eh nix mehr…
–chris–
Quote: |
|
genau das ging mir letzten auch noch durch den Kopf. Alles elektrisch.
Irgendwann kommt man aus seinem Auto nicht mehr raus weil eine 5Pfennig-Sicherung ausgefallen ist

Gruß
Patrick
P.S. Die Hammer habe ich sonst immer verschrien (so`n Quatsch). Bei den neuen Autos sollte man soetwas haben.
Also 1,40 EURO in eine Busfahrt investieren

Gruß
Patrick
www.vw-site.de
Keine Bange bei Unterwassertouren, ein Kurzschluss ist dies nicht im eigentlichen Sinne. Das Wasser ist zwar durch Ionen, die sich im Wasser befinden, leitfähig, aber die Batterie entlädt sich raltiv gemäßigt, da auch die Spannung (die ja durch die Leitfähigkeit des Wassers die Stromsärke bestimmt) mit 12 V nicht allzu hoch ist. Ein Kurzschluss ist es nur dann, wenn ich z. B. mit einem Starthilfekabel den Plus- und Minuspol miteinander verbinde. Dann ist die spannung weg und es gehen auch die Fensterheber nicht mehr. Wie gesagt, im Wasser gehen die noch. Wenn das Auto allerdings schon recht tief sinkt dürfte der Wasserdruck zum Problem werden, da sich die Scheiben nicht mehr bewegen lassen, wie schon richtig geschrieben wurde. Also früh öffnen, sonst geht´s auf die andere Seite des Gartens.
gruß F.