>Wie sehr leiden die Felgen wenn das Auto tiefergelegt ist?<

hallo an alle,

frag mich schon längere zeit wie sehr die felgen 17" s-line unter dem aspekt betrachtet (60/30 tiefergelgt) leiden?

mir ist schon klar dass man schlaglöchern usw. ausweichen sollte!!! aber wie ist es bei unebener fahrban, wirkt sich das negativ auf die felgen aus? bzw. werden die felgen dadurch „unrund“ ?

was sind eure meinungen?

grüße aus salzburg!

hi

also meiner ist 50/50 tiefer mit s-line drauf und mir wäre noch nix aufgefallen das die felgen gelitten hätten. schön langsam den boardstein hoch dann ist das kein problem. hab aber auch nen 45 querschnitt bei 215 reifen.

die karoserie leidet da manchmal eher ein bissi meiner meinung.

gruß michael

Wieso soll sich das auf die Felgen auswirken???
Wenn du durch ein Schlagloch fährts knallt die Felge, bzw das Rad da genau so drüber, wie bei nem nicht tiefergelegten Wagen.

Die Stoßdämpfer sind straffer, bzw der Federweg ist geringer, deshalb knallts wenn du durch ein Schlagloch fährst.

ich denke eher, dass der ganze wagen leidet, weil er weniger federt und insbesonder karosserie und interieur schneller „weich“ werden.

dafür fährt man doch aber auch langsamer auf schlechten strassen wenn der wagen straffer gefedert ist…

ja genau das mein ich ja das fahrwerk ist viel straffer und härter logischer weise federt das fahrwerk nimmer so leicht ein und die felgen bekommen daher auch mehr schläge ab als beim serien fahrwerk.

Ich hab noch von niemanden gehört, dass die Felgen darunter leiden… wär auch ziemlich schlimm…

Naja, mein KW2 ist nur minimal härtre als das Serienambition… trotzdem federt der Wagen ja noch und ist nicht steif… Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Räder mit viel mehr Druck auf Unebenheitemn knallen.

Wie gesagt, wenn du über ne Kante fährst kanllt dein Rad auch mit Serienfahrwerk drüber, du merkst es durch das straffe Fahrwerk nur viel intensiver.

Wie gesagt, wär ziemlich traurig, wenn das ne Felge schon nicht mehr mitmacht…

ja aber er hat schon recht. die kraft wird von einem serienfahrwerk logischerweise besser abgebaut als von einem sportfahrwerk. dadurch müssen auch die felgen mehr leiden. das ist wie beim fahrrad auch. ungefederte haben schnell nen achter drinne. aber ich habe noch nie gehört das ne felge dadurch kaputt gegangen ist beim auto. du fährst automatisch vorsichtiger mit nem sportfahrwerk.

Naa klar können Alu Felgen auch darunter leiden!

Wisst ihr eigentlich WIE EMPFINDLICH Alu Felgen sind. Es genügt schön öfters mit 50km/h einen mittel starken Huckel durchzufahren und die Felge hatt einen Rundlaufschaden. Seitenschläge sind ja meistens das größere Problem, da die nicht mit Wuchbleien behebt werden können! Die Fallen aber auch nicht so arg auf, meistens ist es auf der Maschine gut sichtbar.

Es heißt ja auch immer, daß man nicht mit wenig Luft fahren sollte. Zu wenig Luft, schützt die Alu Felge nicht. Da der Gummi so weich ist, und bei Unebenheiten alles auf die Felge gehen kann.

Deswegen lieber nen Tick mehr Luft (bar) rein als nötig, um die Felge besser zu schützen! Kommt aber natürlich immer auf den Querschnitt an den ihr habt, bei Ballon Reifen ists halt net so schlimm.



der tip, lieber mit mehr luft zu fahren als mit zu wenig bezieht sich aber weniger auf den schutz der alufelge, sondern mehr auf die sicherheit, daß der reifen nicht heiß läuft und platzt.

2 Reifenhändler haben mir das so gesagt!!

Wenn man mehr Luft drinnen hat (jetzt nicht unbeding übertreiben und gleich 5bar reindrücken g) dann schützt das auch die Alu Felge vor Rundlauf Problemen.

Aber ist doch eigentlich logisch! Denk doch mal nach, du fährst mit zu wenig luft, dann geht das immer auf die Alu Felgen. Desto mehr Luft man hatt, desto mehr Stösse fängt Reifen auf,quasi schützt die Felge!

Der Reifen wird ja mit viel bar nicht brettlhart das er sich überhaupt nicht mehr eindrückt, sondern bleibt ja auch bis zu ner Grenze elastisch bzw. eindrückbar.

Warum auch werden Reifen mit extremen Niederquerschnitt mit so viel bar aufgepumt… —> das die Felge das nächste Jahr noch übersteht!