Es kommt auch drauf an, welches FW Du hast.
KW Inox-Line-Fahrwerke sind fast wartungsfrei, weil die sich nicht festfressen können (Dämpfergehäuse ist aus Edelstahl, der Verstellring aus Kunststoff).
Trotzdem pflege ich es jedesmal, wenn ich gerade die Räder abmontiert habe. Das heißt, ich nehem ein Tuch und etwas WD-40 und reinige das Gewinde sowie den Rest des Dämpfers. Dann sprühe ich alles mit WD-40 en, um es nochmal zu imprägnieren.
Wo ich schon dabei bin, mache ich noch grob die Feder sauber, was aber eigentlich nicht nötig ist.
Bei einem „normalen“ Fahrwerk würde ich das Gewinde etwas häufiger mit Öl einsprühen, so dass es auch zwischen Verstellring und Gewinde kommt, dazu bei Gelegenheit den Ring etwas drehen, damit dessen Beweglichkeit gegeben ist.
Eine weitere Möglichkeit ist, den Bereich zwischen Gewinde und Verstellring mit Allzweckfett zu behandeln, so hat es auch keine Chance festzurosten. Dabei den freien Bereich aber nicht einfetten, da der Schmutz daran haften bleibt.
Für die Gewindegänge haben wir früher immer Wachskonservierungsspray genommen, mittlerweile sind wir aber auf Kupferspray umgestiegen, damit haben wir die besten Erfahrungen gemacht, es lässt sich auch leichter entfernen als das Wachs, schützt aber trotzdem optimal vor Korrosion.