Wie oft in der Werkstatt ?

Hallo,

ich hätte mal mal gern gewusst, wie lange euer A3 zwischen den Reparaturen bzw. Werkstattaufenthalten (ohne Inspektion etc.) problemlos läuft.

Also bei mir ist´s ca. alle 2 Monate so weit. D.h. etwa alle 8 Wochen ist an der Karre was dran. Seit 5 Jahren und 2 A3s.

Was unser alter alter Ford in 14Jahren gehabt hat, schafft Audi in einem halben Jahr. Glückwunsch !!

Ich bin jedes Jahr einmal in der Wekstatt und das nur zur Inspektion, mein Auto ist Top, da ist wirklich garnichts dran.

Gruss
Flori

Von Km 0 - Km 25.000 (atm) keinerlei Werkstattbesuche notwendig. Der schnurrt seit ich ausm Werk rausgefahren bin wie nen kätzle :daumen:.

Gruß Markus

moin!

kommt druaf an! ma nen halbes jahr garnet! und dann mal alles 3 tage für 2-3 wochen… immer unterschiedlich gewesen!

meiner ist bj 5/98

ich hatte ihn seit 6/02 (100.000km) noch nicht in der werkstatt wegen mängel…
jetzt 125.000km

und mein vorbesitzer…wer weiß…aber nichts bekannt

mfg

cyber

  • Dieser Beitrag wurde von cyberbob am 11.02.2004 bearbeitet

Bis jetzt hatte ich ihn nur jedesmal zur Inspektion. Keine weiteren Zwischenfälle gehabt…

Hast wohl nur nen bischen Pech…

Achja. Habe den Wagen seit seiner Zulassung Bj. 1/98

  • Dieser Beitrag wurde von el_gerrito am 11.02.2004 bearbeitet

ich war innem halben jahr auch nur einmal außer der reihe in der werkstatt und das auch nur, weil audi bei der inspektion vergessen hatte, das inspektionsinterval zurückzusetzen und knapp zwei wochen nach der inspektion mich mein auto daraufaufmerksam machte, dass ich doch mal wieder zur inspektion musste. ansonsten top…
einfach nur geil behandelt wohl vom vorbesitzer…
mein wagen is der dritte audi bei uns in der famile (noch nen a4 und nen 80er) und die haben auch nie was - selbst der schon fast uralte 80er lebt noch so nett vor sich hin.

ich würd mal behaupten, dass man das jetzt nicht grad auf audi schieben, dass du so oft inner werkstatt bist. sicherlich hat jeder wagen kinderkrankheiten (schubumluftventil beim a3 ??? g) aber ansonsten liefert audi echte qualität. also bei uns kommt wahrscheinlich nie nen anderes fahrzueg in die garage…

Mein A3 ist BJ 05/2001. Alle 30.000 Km ist er zu Besuch beim Freundlichen. Außer Getriebe war bis jetzt nichts dramatisches gewesen. Bin aber trotzdem fast jede Woche beim Freundlichen um irgendwelche Teile zu bestellen. Neuestes Projekt.: Nachrüstung des Original Audi-Autotelefons.



Meiner schafft ca. 3 bis 4 Monate dann ist wieder irgendwas.

Naja…eigentlich muss ich sagen, dass mein Auto erst 2 Fehler hatte…und die dauerten lange…aber für die bisher gefahrenen 70.000 km ist er sehr gut gelaufen…!

Beim Freundlichen bin ich auch oft zum Teilekauf…Projekte Projekte :-)…ansonsten kriegt er Inspektion aus meiner Hand bzw freie Werkstatt…

nur zu den inspektionen - ansonsten ein ausreisser wegen einem ventil - bin zufrieden mit meinem (bj. 98, 110 tkm)

:raucher:

Wenn ich mal von dem außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt vor 2 Jahren absehe wo die Einspritzanlage getauscht werden mußte, war unser A3 in den letzten 7 Jahren nur zum Ölwechsel und Inspektion in der Werkstatt. So Kleinigkeiten wie den defekten Fensterheber oder ein gesprungenes Scheinwerferglas haben wir selber getauscht.
Am Anfang war mal eine Lautsprecherbos kaputt, aber das ging noch auf Garantie. Derzeit ist das FIS kaputt, aber da baue ich demnächst eine andere Instrumentenkombi ein.
Ansonsten läuft der Wagen einwandfrei noch mit dem ersten Auspuff, ersten Getriebe, der erste Kupplung und den ersten Stoßdämpfern.

Gruß,
Frank

die letzten 75.000 Km war ich nur wg. Inspektion in der Werkstatt (jetzt 113TKm)

:daumen:

Fahr ja schliesslich kein BMW (BringMichWerkstatt)…

  • Dieser Beitrag wurde von Werfi am 11.02.2004 bearbeitet

also meiner war bisher auch nur einmal im jahr zur inspektion…und einmal ausser der reihe als die kupplung schlapp gemacht hatte…sonst läuft er wie ne biene…kann echt nicht meckern…bj 6/98 ca 80.000km…

gruss
faltenkiller11

Gebrochene Koppelstange bei 22000 Km, jetzt 25000 sonst nichts.

bei mir hats bis jetzt nur den klimakomp. dahingerafft (80 000 km), ansonsten null problema…

Flo

Also meiner ist Bj.2000 hat jetzt schon 200.000 Km gelaufen und da war noch nichts dran ausser Radlager VA ! Ich führe meine wartung auch lieber selber durch ! Alle 5.000 km Ölwechsel alle 15.000 Km komplettes Programm. Und das ganze trotz chip,Ladeluftkühler, und anderem Turbo ! Der hält noch Locker 800.000 Km ohne grosse kosten

Hmmm - und LMM, Pop off, Fensterhebermechanik, Tankanzeige.

Das sind doch die Fehlerquellen schlechthin. Keine Probleme ?



Habe einen 1.8 Bj.08/97 und habe in schon seit 2 Jahren; im Moment 80000km.
Bis jetzt war ich außer der Inspection und Ölwechsel nur wegen der Lamdasonde und wegen dem Mitnehmer für das Fahrerfenster in der Werkstatt.

Mein Vater fährt seit ca.10 Jahren nur Audi und hatte nie Probleme, selbst bei einem km von 350000.

mein 8p (ez.01.08.03) war anfangs eigentlich wöchentlich in der werkstatt, da irgendwas mit nem defekten steuergerät war, was die verschiedesten fehler verursachte, da ja alles über can bus vernetzt ist.

seit dem austausch des besagten steuergerätes ist bis auf kleinigkeiten (2mal easy entry defekt) alles i.o.