Wie lasse ich schnell ganz viel Geld bei ATU

…indem ich mit meinem A3 dahin fahre!

Ich komme grade von ATU. Mein Auto leckt seit kurzem mit Öl, man sieht immer so mittlgroße Tropfen auf dem Parkplatz. Nach einer Motorwäsche und drei Besuchen bei ATU stellt sich heraus:
-> Ölablassschraube wurde überdreht (von ATU) kostenlos
-> Öldruckschalter defekt (hab ich wohl falsch angedreht)
-> evtl. Dichtungen defekt wo der Ölfilter und Schalter dran sind (kp wie das Teil heisst)
-> Zylinderkopfdichtung defekt
(vllt. muss der Kopf noch geplant werden, dass sieht man ja dann) + Zahnriemen kommt dann ja auch neu
-> neue Frontscheibe da Steinschlag im Sichtfeld (150,- Selbstbeteiligung)
-> TüV

Und jetzt sitze ich hier und warte darauf, dass mich der ATU-Mensch zurückruft, was das Kosten soll. :traurig:

Und morgen muss ich meine Reifen wuchten lassen…

Hat jemand Mitleid? ´n Paar 100 € würden es auch tun.! :wink: :heul:

Das ist ein Schaden von mind. 1500 Euro. Was sollen da ein paar hunderter?

Das würde mich wenigstens etwas trösten…

Ja der Schaden kommt wohl so in den Bereich denke ich. 600-700,-€ für Dichtung &Riemen und dann die Scheibe. Mal sehen… ist wirklich ärgerlich. Ich überlege auch ob ich Riemen & Dichtug in einer freien Werkstatt machen lassen soll. Da kostet das 200,- Arbeitslohn + Teile (ca. 150 meinte er) und dann evtl noch 50,- fürs Planen. Nur hab ich da eben auch keine Garantie! Kommt drauf an wie groß der Unterschied ist.

hey ist das auch wirklich alles defekt … habe im TV mal gesehen das die bei ATU immer mit günstigen Angeboten werden wie Ölwechsel 20 € oder so und dann finden die noch ne mänge anderer sachen die Du da schnell und günstig erledigen lassen sollst !!! würde nach mal zu einer freihen werkstatt gehen mit dem bericht von ATU und das checken lassen …


Ich habe vorhin selbst mit unters Auto geguckt, das mach ich bei ATU sowieso immer. Man sah hinten am Motor, dass alles Nass war und auch ein Öltropfen dran hing (oben wo es zum Zylinderkopf geht) Ventildeckeldichtung ist es aber nicht, denn oberhalb ist alles sauber.
Vorne war es nicht nass, außer eben vom Druckschalter. Die O-ringe am (Ölkühlerverteiler?) dieses Teil jedenfalls wo der Filter dran ist, die sind eigentlich nicht defekt soweit ich das sehen konnte, denn das Öl kam da nur vom Schalter. Das tut dann aber auch nichts mehr zum Preis dazu, sind ja nur n`paar O-Ringe.
Ich werde aber trotzdem nochmal zu der freien Werkstatt fahren, alleine schon um zu sehen was er dafür haben will. Hab ja eben nur mit Ihm telefoniert, und da meinte er 200,- + 150,-€.

@daniel86
warum fährste nich wo anders hin…

mit der ölschraube usw…ist voll oft bei denen…

warum fragste nicht mal wo anders nach?
mfg

Wenn man sowas hört ist man doch immer wieder glücklich wenn der Vater KFZ-Meister ist :smiley:

mein beileid

seh ich auch so :slight_smile:

Ja du hast schon recht… wenns es schon so teuer ist kann ich das auch direkt bei Audi machen lassen. Ist meistens auch nicht viel teurer. ATU ist eigentlich auch nur beim Ölwechsel oder TüV günstig. Also die Lockangebote. Und wie man sieht, können Sie ja teilweise nichtmal das.

Außerdem hatten die auch sehr wenig Ahnung. Habe denen gesagt Sie sollen da neues Gewinde reinschneiden und mir eine andere Schraube reindrehen. Sie hatten aber keinen Gewindeschneider in M16 da und meinten dann, dass es den vllt. bei Bauhaus (!) gibt. Dann meinte einer, dass er den morgen mal kauft, da die sowas ja sowieso öfter brauchen.

Was kostet denn ein Zahnrimen oder Zylinderkopfwechsel so in der Regel? Ist vom Aufwand ja fast gelichzusetzen, nur dass man bei Zylinderkopf evtl noch den Ansaugkrümmer etc. abbauen muss.

also erstmal würde ich NIEMALS nach atu fahren…man sieht ja, was dabei rauskommt…

und wegen der ablassschraube würde ich die so auf den pott setzen!
und da können die nicht sagen, das kann passieren und die neue ölwanne muss der kunde selbst bezahlen…
WENN die nach vorschrift arbeiten würden, was sie ja eigentlich müssten…
dann ist für die alu-ölwannen und ablasschrauben von audi und vw ein anzugsdrehmoment von 30Nm vorgeschrieben!
WENN man danach arbeitet, dann kann die auch nicht überdrehen! also sind DIE schuld…

zu dem ganzen rest sag ich mal nichts…

In dem Thread hier hatte letztens auch jemand das Problem mit ATU und der Gewindesache.

http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=60327

Von ATU werde ich auch für immer die Finger lassen.
Mein Audi war einmal wegen Ölwechsel dort, an diesem Tag rief mich ständig der Typ an und behauptete, dass eine Reihe von Dingen kaputt sei und „unbedingt“ repariert werden müsste. Ich habe natürlich alles kategorisch abgelehnt.
NIE WIEDER ATU !!!

MfG
Denjo

Habe mich auch schon entschieden. Werde das in der freien Werkstatt machen lassen… komplett alles. Da liege ich dann mit 400,- € noch ganz günstig.
Werde in Zukunft die Finger von ATU lassen… wenn bei nem Ölwechsel schon was schief geht, möchte ich nicht wissen wie das Auto aussieht wenn die da kompliziertere Sachen machen sollen.
-CLOSED-

Du weisst ja, wer billig kauft,kauft zweimal…in diesem falle mein ich den billig service von ATU
Naja ich darf da wohl auch nix viel zu sagen, hab auch gespart an anderen Dingen, jedoch nicht an der sicherheit, was fahrzeug angeht.
War übrigens auch mal bei ATU so billig folien kaufen, naja war ne andere geschichte, jedenfalls hab ich den verkäufer da mal gefragt ob sie ein popoff ventil haben und der meinte Was ist das?
hatten zwar viele anfragen aber ich musste es ihm dann erklären, soviel zu ATU
leg0

+ Dieser Beitrag wurde von leg0 am 11.04.2006 bearbeitet

Das Problem ist nur, dass die Audi Werkstatt definitiv genauso beschissen arbeitet wie ATU. Das einzige was hilft, ist eine freie Werkstatt des Vertrauens. Aber die muss man erstmal finden.

P.S. Meine ZK-Dichtung wurde bei ATU gewechselt. Hat zwar ewig gedauert (fast 2 Wochen), aber sie haben soweit gute Arbeit geleistet. Hinterher hab ich dann erfahren, dass es das erstmal war, dass sie sowas überhaupt gemacht haben. :slight_smile:

ATU darf meine Reifen wechseln, da stehe ich neben und passe auf, dass alle Schrauben gebraucht werden.

Ansonsten ist das sicher sehr unterschiedlich von Filiale zu Filiale. Genauso wie bei den Markenwerkstätten. Nur ist bei denen die gute Quote höher.

„neue Frontscheibe da Steinschlag im Sichtfeld (150,- Selbstbeteiligung“

Da kann ich nur sagen, Aktion bei ATU. Als ich neulich meine Sommerreifen habe aufziehen lassen - 9,95 für alle 4 - haben mich insgesamt 3 ATU Mitarbeiter auf einen kleinen Steinschlagschaden in der Frontscheibe hingewiesen. Liegt im Sichtfeld, stört nicht weiter, aber beim 3. ist mir der Kragen geplatzt und ich habe gefragt ob er auf die Provision scharf ist!!
Nachdem ich letztes Jahr für die kleine Inspektion "lt. ATU 39,95 €) 269,- € zahlen durfte, sehen die mich nur noch zum Reifenwechsel.

Gruß
Karsten

Ich war erst einmal bei ATU, um Winterreifen zu kaufen. Nach dem Aufziehen fuhr ich heim und wunderte mich, daß der Wagen so komisch abrollt. Also bin ich zur Tanke und habe den Luftdruck geprüft. Als ich links vorne die Ventilkappe abdrehte, kam mir schon die Luft entgegen - das neue Ventil war offenbar kaputt.
Schnell den Reifen stark aufgepumpt und wieder die 6 km zurück zu ATU, wo man mir das Ventil tauschte. Hätte ich ne Stunde gewartet und hätte dann den Platten gesehen, hätte ich wohl das Reifendichtmittel reingespritzt (und somit den nagelneuen Reifen dauerhaft geschädigt) und wäre dann erst zu ATU gefahren.
Da ATU-Mitarbeiter von den verkauften Materialien Provision erhalten, versuchen sie natürlich, dem Kunden eine Menge Reparaturen aufzuschwatzen. Daher lasse ich zukünftig meine Finger von ATU und gehe nach Ablauf der Werksgarantie wieder öfters zur freien Werkstatt meines Vertrauens.

Gruß,
Frank