Wie lade ich den Turbo richtig auf?

Als ich als Beifahrer in meinen 1.8T (Chip) saß und ein Kumpel (KfZ-Profi) gefahren ist kam ich garnicht mehr aus dem staunen raus… muss dazu sagen ich bin kfz-laie!

er hat den ladedruck voll aufgeladen!! ( ich habe da ne anzeige die sich immer bewegt wenn ich gas gebe und bis jetzt habe ich die immer augeladen wen ich mit bissl speed ausm 3. in 2. geschaltet habe… kurz gewartet und dann gas!

aber er meinte er macht das mit bremse und gas gelichzeitig… habs nicht wirklich verstanden!

er meinte auch ich soll nicht zu lange mit zuviel ladedruck fahren… ich wär ja froh wenn ich wüsste wie das überhaupt richtig auflade!!! ;o)

…jaja … jetzt lacht euch mal schön schief!!

bin 6 jahre nur diesel gefahren… ist mein erster turbo also bitte habt nachsicht mit mir!

wie geht das richtig ? wie schalte ich am besten so das ich max. drehmoment habe? geht das nur aus der fahrt oder kann man das auch irgendwie ausm stand nutzen?

und was genau sagt mir die ladedruckanzeige?

  • Dieser Beitrag wurde von the_goat am 09.02.2005 bearbeitet

also eh aufladen… hmm… :wink:
bahnhof :wink:
naja das was dir die anzeige anzeigt ist der ladedruck. also der druck in bar den der turbo erzeugt.
je nach umdrehungszahl und gaspedalstellung etc ist dieser natürlich anders.
jenachdem wieviel der turbo liefern muss.
das einizge was ich mir vorstellen kann was dein kumpl gemahct hat ist mit zwischengas fahren um den turbo schonma auf drezahl zu bringen während des schaltens…
nur all zu gut is das ja eigtl auch wiede rnet :wink:

aber was nutzt mir diese anzeige und wie nutze ich dan den ladedruck am besten?

  • Dieser Beitrag wurde von the_goat am 09.02.2005 bearbeitet

sorry, kann dir auch net wirklich weiterhelfen. Aber wo hast du denn diese Anzeige? Bilder wären schön!

[quote]
aber was nutzt mir diese anzeige und wie nutze ich dan den ladedruck am besten?



links unter meinen lichtarmaturen…

als mein kumpel gefahren ist hat man den turbo aber richtig hören können… oder war das der ladedruck?

so hab ich das noch nie hinbekommen… wie geht das? vom 3. in 2. schalten? oder geht das auch ausm stand?

P.S. mal ganz nebenbei … weiss jemand wie ich die türpinns rausbekommen… (drehen?)

  • Dieser Beitrag wurde von the_goat am 09.02.2005 bearbeitet

Was genau hat Dich denn so in Staunen versetzt?
War es nur das die Nadel der Ladedruckanzeige, die ganze Zeit auf der vollen Leistung hing?
oder
Die Beschleunigung in allen Situation anders waren, wie wenn Du fährst (also Du garnicht mehr aus dem Sitz rauskamst weils Dich so reingepresst hat)?

Dann kann man eher draus schliessen was dein Spezl da gemacht hat
(vermute auch mal mit viel Zwischengas und mit links gebremst und mit dem rechten aufm Gas geblieben
Schön zum protzen und zeigen was er kann (ist ja nicht seine Kupplung und Bremse))

Servus,
Audi_Tom

Ps: Wenn Du mal während der Fahrt deinen Drehzahlmesser beobachtest und die Ladedruckanzeige, dann wirst Du bestimmt festellen können das es parallellen gibt und in welchen Gängen was mit den beiden Anzeigen passiert - und so kommst Du u.U. ein Gefühl dafür in welchem Gang Drehzahl nah am Drehmoment u. Ladedruck hoch ist - also Du die beste Beschleunigungswirkung erzielst.
Empfehle das allerdings nicht auf öffentlichen Strassen zu üben.


Was du da wahrscheinlich als pfeifendes Geräusch gehört hast, ist überschüssiger Ladedruck, der durchs Ventil abgelassen wird, kann aber auch zum Teil von der durch den Turbo rauschenden Luft kommen…
Georg

die beschleunigung war einfach stärker als wie wenn ich mal vollgas gebe… aber wie ich jetzt verstanden habe, ist das wohl nicht sehr schonend für den wagen… oder gibt es da eine andere möglichkeit besser wegzukommen?

was mich nur noch stört ist das :

  1. bei vollgas dauert es ca.2-3 sekunden bis die beschleunigung einsetzt… habe mir deshalb ein forge popoff ventil geholt weil es damit besser sein soll…
  2. nach dem beschelunigen (wenn ich den fuss vom gas nehme) gibts ein ruckeln als ob ich auf die bremse gehen würde… woher kommt das?

…bei mir gibts hier ein industrie-gebiet wo ich ca.500m schön gas geben kann…

werde mal heute abend versuchen das mit der ladedruckanzeige zu kapieren…

[quote]
Was genau hat Dich denn so in Staunen versetzt?
War es nur das die Nadel der Ladedruckanzeige, die ganze Zeit auf der vollen Leistung hing?
oder
Die Beschleunigung in allen Situation anders waren, wie wenn Du fährst (also Du garnicht mehr aus dem Sitz rauskamst weils Dich so reingepresst hat)?

Dann kann man eher draus schliessen was dein Spezl da gemacht hat
(vermute auch mal mit viel Zwischengas und mit links gebremst und mit dem rechten aufm Gas geblieben
Schön zum protzen und zeigen was er kann (ist ja nicht seine Kupplung und Bremse))

Servus,
Audi_Tom

Ps: Wenn Du mal während der Fahrt deinen Drehzahlmesser beobachtest und die Ladedruckanzeige, dann wirst Du bestimmt festellen können das es parallellen gibt und in welchen Gängen was mit den beiden Anzeigen passiert - und so kommst Du u.U. ein Gefühl dafür in welchem Gang Drehzahl nah am Drehmoment u. Ladedruck hoch ist - also Du die beste Beschleunigungswirkung erzielst.
Empfehle das allerdings nicht auf öffentlichen Strassen zu üben.

[/quote]

ja aber wenn ich fahre höre ich dieses pfeifende geräusch NIE! wie geht das am besten? weil mir hat der sound echt gut gefallen!! ;o)

  • Dieser Beitrag wurde von the_goat am 09.02.2005 bearbeitet

Hallo!

Den maximalen Ladedruck hast du immer unter Vollgas!

Gruß

Raoul

Wie lightboy schon geschrieben hat, hört sich das alles nicht so ganz gesund an.
Bei Turbomotoren gibt es das sog. Turboloch. Das sind die 2-3 sek, die Du beim Beschleunigen meinst. Zu Beginn des Beschleunignungsvorganges bei niedrigen Motordrehzahlen reicht der Abgasstrom noch nicht aus, um den Turbo auf Drehzahlen zu bringen. Dies hat dein Freund umgangen bzw. verbessert, in dem er mit Zwischengas gefahren ist. Dadurch wird das Ansprechverhalten des Turbos erheblich verbessert, weil schon ein ausreichender Abgasstrom vorhanden ist und somit schnell Ladedruck aufgebaut werden kann. Allerdings ist die Kupplung beim Einkuppeln dann weitaus höheren Kräften ausgesetzt und auch für den Turbo ist eine solche Fahrweise äußerst bedenklich.

Zu dem Ruckeln: Das PopOff sorgt bei Gaswegnahme für einen schnellen Abbau des Ladedrucks, damit es hinter der Turbine keinen Druckstau gibt, der den Turbo bei erneutem Gasgeben kurzzeitig ausbremsen könnte. Evtl. ist das PopOff nicht ganz präzise eingestellt, das könnte für das Ruckeln verantwortlich sein. Ein anderes PopOff ist nicht zur die Leistungssteigerung gedacht, sondern dient zu einer Verbesserung des Ansprechverhaltens, wenn das Serienpopoff defekt ist. Forge = Kolbenventil, Serie = Membranventil, besonders bei gechippten Fzg. anfällig

Das Pfeifen oder Zischen, welches du ständig gehört hast, könnte zum einen tatsächlich einfach nur der Turbo gewesen sein, zum anderen auch das ständige Abblasen von Überdruck. Beides hört man jedoch nicht ständig so extrem wie beschrieben, deswegen tippe ich hier auch auf die „Gasspielereien“ deines Freundes, der den Turbo wohl ständig mit maximalen Ladedruck gefahren hat.

Gruß

ok! ich verstehe so langsam…

danke vielmals!

lg

hmmm da fält mir ein :smiley: das die bei bregrennen fahrzeugen usw. bei turbomotoren absichtliche fehlzündungen produzieren die den lader auch bei null gasstellung auf drehzahl halten :smiley: